So verwenden Sie die ACCRINT (AUFGELZINS)-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
AUFGELZINS | ACCRINT |
Übersicht und Syntax
Die Funktion ACCRINT (in Google Tabellen als AUFGELZINS bekannt) bietet in Microsoft Excel und Google Sheets die Möglichkeit, die aufgelaufenen Zinsen eines periodisch Zinsen zahlenden Wertpapiers zu berechnen. Sie ist besonders nützlich für Anleger und Finanzanalysten, die den Zinsertrag eines Wertpapiers zwischen dem Ausgabedatum und dem Abrechnungsdatum ermitteln möchten.
Syntax in Excel: ACCRINT(Ausgabedatum, Erstes_Zinsdatum, Abrechnungsdatum, Zinssatz, Nennwert, Zinsperiode, [Basis]) Syntax in Google Sheets: AUFGELZINS(Ausgabedatum, Erstes_Zinsdatum, Abrechnungsdatum, Zinssatz, Nennwert, Zinsperiode, Basis)
- Ausgabedatum: Das Datum, an dem das Wertpapier ausgegeben wurde.
- Erstes_Zinsdatum: Das Datum des ersten Zinszahlung.
- Abrechnungsdatum: Das Evaluierungsdatum der Zinsen.
- Zinssatz: Der jährliche nominale Zinssatz des Wertpapiers.
- Nennwert: Der Nennwert des Wertpapiers.
- Zinsperiode: Die Häufigkeit der Zinszahlungen pro Jahr (zum Beispiel 1 für jährlich oder 2 für halbjährlich).
- Basis: (Optional) Die Methode zur Berechnung der Zinstage. In Excel kann dieser Wert zwischen 0 und 4 und in Google Sheets zwischen 0 und 3 variieren.
Praktische Beispiele
Beispiel 1: Berechnung der aufgelaufenen Zinsen
Betrachten wir eine Anleihe, die am 01.01.2020 mit einem Nennwert von 1000 € und einem jährlichen Zinssatz von 5% ausgegeben wird, wobei die Zinsen halbjährlich gezahlt werden. Der Wert der aufgelaufenen Zinsen bis zum 01.07.2020 soll ermittelt werden:
Beispiel in Excel: =ACCRINT("01.01.2020", "01.07.2020", "01.07.2020", 5%, 1000, 2, 0) Beispiel in Google Sheets: =AUFGELZINS("01.01.2020", "01.07.2020", "01.07.2020", 5%, 1000, 2, 0)
Das Ergebnis beträgt 25 €, was den aufgelaufenen Zinsen für 6 Monate entspricht.
Beispiel 2: Wertpapier mit unterschiedlicher Zinstageberechnung
In einem weiteren Beispiel wird eine Anleihe am 01.01.2023 mit einem ersten Zinstag am 01.04.2023 ausgegeben. Die aufgelaufenen Zinsen sollen bis zum 01.10.2023 mit einem Zinssatz von 3% und einem Nennwert von 5000 €, bei vierteljährlicher Zahlung, berechnet werden. Wir verwenden die Basis 30E/360:
Beispiel in Excel: =ACCRINT("01.01.2023", "01.04.2023", "01.10.2023", 3%, 5000, 4, 4) Beispiel in Google Sheets: =AUFGELZINS("01.01.2023", "01.04.2023", "01.10.2023", 3%, 5000, 4, 3)
Die Funktion berücksichtigt die spezifische Basis für die Zinstageberechnung und gibt den Wert zurück, der die aufgelaufenen Zinsen bis zum 01.10.2023 repräsentiert.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/aufgelzins-funktion-fe45d089-6722-4fb3-9379-e1f911d8dc74