So verwenden Sie die ACCRINTM (AUFGELZINSF)-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
AUFGELZINSF | ACCRINTM |
Die Funktion AUFGELZINSF (international bekannt als ACCRINTM) in Excel ist eine wesentliche Finanzfunktion zur Berechnung der über die gesamte Laufzeit angesammelten Zinsen einer Investition. Diese Funktion wird sowohl in Microsoft Excel als auch in Google Tabellen genutzt, um Zinserträge von festverzinslichen Wertpapieren wie Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen zu ermitteln.
Grundlagen und Syntax
Die Syntax der Funktion AUFGELZINSF in Excel lautet wie folgt:
=AUFGELZINSF(Ausgabedatum; Fälligkeitsdatum; Emissionskurs; Nennwert; Zinssatz)
- Ausgabedatum: Das Datum, an dem die Anleihe ausgegeben wurde.
- Fälligkeitsdatum: Das Datum, an dem die Anleihe fällig wird.
- Emissionskurs: Der Prozentsatz des Nennwertes, zu dem die Anleihe ursprünglich verkauft wurde.
- Nennwert: Der Betrag, der bei Fälligkeit zurückgezahlt wird, typischerweise 100 oder 1000 Euro pro Anleihe.
- Zinssatz: Der jährliche Nominalzins der Anleihe.
Beispiele zur Anwendung
Stellen wir uns vor, eine Anleihe wurde am 01.01.2020 zu einem Emissionskurs von 95% ausgegeben, die Fälligkeit ist am 01.01.2025, der Nennwert beträgt 1000€ und der jährliche Zinssatz 5%. Die aufgelaufenen Zinsen lassen sich dann wie folgt berechnen:
=AUFGELZINSF("01.01.2020"; "01.01.2025"; 95%; 1000; 5%)
Diese Berechnung ermittelt die gesamten Zinsen, die über die Laufzeit der Anleihe anfallen.
Praxisbeispiel 1: Staatsanleihen
Ein Investor erwirbt eine Staatsanleihe mit folgenden Details:
- Ausgabedatum: 01.09.2019
- Fälligkeitsdatum: 01.09.2024
- Emissionskurs: 99%
- Nennwert: 5000€
- Zinssatz: 3%
Die Berechnung der aufgelaufenen Zinsen gestaltet sich wie folgt:
=AUFGELZINSF("01.09.2019"; "01.09.2024"; 99%; 5000; 3%)
Dies zeigt die Zinsen, die der Investor am Ende der Laufzeit erhält.
Praxisbeispiel 2: Unternehmensanleihen
Ein Unternehmen gibt eine Anleihe unter diesen Konditionen heraus:
- Ausgabedatum: 15.05.2018
- Fälligkeitsdatum: 15.05.2023
- Emissionskurs: 100%
- Nennwert: 2000€
- Zinssatz: 4.5%
Zur Berechnung der fälligen Zinsen verwenden Sie:
=AUFGELZINSF("15.05.2018"; "15.05.2023"; 100%; 2000; 4.5%)
Diese Formel berechnet die Gesamtsumme der über die Anlagedauer anfallenden Zinsen und gibt dem Anleger präzise Einsichten in die Rendite dieser spezifischen Investition.
Diese Beispiele verdeutlichen, wie die Funktion AUFGELZINSF eingesetzt wird, um detaillierte Informationen über die erwarteten Erträge aus verschiedenen Anleihearten zu erhalten, und sie stellt damit ein unverzichtbares Instrument in der Finanzanalyse dar.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/aufgelzinsf-funktion-f62f01f9-5754-4cc4-805b-0e70199328a7