So verwenden Sie die BITAND (BITUND)-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
BITUND | BITAND |
In diesem Artikel erläutern wir ausführlich die Anwendung und den Syntax der Funktion BITUND (in Microsoft Excel als BITAND bekannt), die sowohl in MS Excel als auch in Google Tabellen verfügbar ist. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn es darum geht, bitweise logische UND-Operationen zwischen zwei ganzen Zahlen auszuführen.
Grundverständnis und Syntax
Die Funktion BITUND führt eine bitweise AND-Operation durch. Jedes Bit der Ergebniszahl wird gesetzt, wenn entsprechende Bits der beiden Argumentzahlen gesetzt sind („1“).
Der Syntax für diese Funktion in Excel und Google Tabellen sieht folgendermaßen aus:
BITUND(Zahl1, Zahl2)
Zahl1
– Die erste Zahl, mit der die bitweise AND-Operation durchgeführt wird.Zahl2
– Die zweite Zahl, mit der die bitweise AND-Operation durchgeführt wird.
Beide Argumente müssen ganzzahlige Werte sein. Falls nicht, rundet Excel diese automatisch.
Beispiel zur Verwendung
Ein praktisches Beispiel für die Anwendung von BITUND wäre:
=BITUND(12, 10)
Die binären Formen von 12 und 10 sind 1100 bzw. 1010. Die bitweise AND-Operation ergibt 1000, was dem Dezimalwert 8 entspricht.
Anwendungsbeispiele in realen Szenarien
Lassen Sie uns einige praktische Anwendungsfälle betrachten, bei denen die Funktion BITUND nützlich sein kann.
Filterung von Zugriffsrechten
Angenommen, ein System verwendet eine Reihe von Bitflags, um Benutzerberechtigungen darzustellen, wobei jedes Bit eine bestimmte Berechtigung anzeigt. Hier ist, wie Sie feststellen können, ob ein Benutzer spezifische Berechtigungen hat:
=BITUND(BenutzerRechte, ErforderlicheRechte)
Wenn BenutzerRechte
die binäre Darstellung 1101 (dezimal 13) und ErforderlicheRechte
1001 (dezimal 9) sind, wird die Funktion prüfen, ob die erforderlichen Rechte vorhanden sind. Das Ergebnis wäre 1001, was genau den erforderlichen Rechten entspricht.
Interpretation von Gerätestatus
Ein weiteres Szenario könnte die Interpretation von Statuscodes in einem binären Format beinhalten, wobei jedes Bit im Statuscode eine andere Bedeutung hat. Zum Beispiel:
=BITUND(GeräteStatus, PrüfStatus)
Nehmen wir an, GeräteStatus
ist 11110000 (dezimal 240) und PrüfStatus
ist 11000000 (dezimal 192). Das bedeutet, dass die zwei höchsten Bits prüfen, ob das Gerät eingeschaltet und bereit ist. Das Ergebnis der Formel wäre dann 11000000, was anzeigt, dass das Gerät betriebsbereit ist.
Diese Beispiele zeigen, wie BITUND verwendet werden kann, um nützliche Entscheidungen über die Werte verschiedener Bits zu treffen und bestimmte Bedingungen in einem System oder einer Anwendung zu überprüfen.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/bitund-funktion-8a2be3d7-91c3-4b48-9517-64548008563a