So verwenden Sie die CONCAT-Funktion in Excel
Übersicht und Nutzung der Textzusammenführungs-Funktionen
In MS Excel und Google Sheets ermöglichen die Funktionen zur Textzusammenführung das Kombinieren von Inhalten aus verschiedenen Zellen in einer einzelnen Zelle. Dies ist besonders nützlich für Aufgaben wie Datensortierung, Datenverarbeitung und Erstellung von Berichten.
Syntax und Beispiele
In MS Excel verwendet man die Funktion CONCAT folgendermaßen:
=CONCAT(Text1, Text2, ...)
Bei Google Sheets ist die Syntax ähnlich, jedoch mit Semikolons als Trennzeichen:
=CONCAT(Text1; Text2; ...)
Hierbei sind Text1, Text2, … die Textstrings oder Zellreferenzen, die zusammengeführt werden sollen.
Beispiel in MS Excel:
=CONCAT("Hallo", " Welt") // Ergebnis: "Hallo Welt"
Beispiel in Google Sheets:
=CONCAT("Guten", " Tag") // Ergebnis: "Guten Tag"
Praktische Anwendungsfälle
Die Textzusammenführung ist in vielen realen Anwendungsfällen sehr hilfreich. Hier zwei Beispiele:
- Kundenadressen zusammenführen:
Sollen Vor- und Nachname in einer Spalte für eine vollständige Kundenliste kombiniert werden, kann dies wie folgt umgesetzt werden:
=CONCAT(A2, " ", B2) // A2 enthält den Vornamen, B2 den Nachnamen
Das Ergebnis wäre für A2 = „Maria“ und B2 = „Müller“ die kombinierte Anzeige „Maria Müller“.
- Erstellung einer E-Mail-Adresse:
Um aus Vornamen und Nachnamen E-Mail-Adressen zu erstellen, kann folgender Ansatz gewählt werden:
=CONCAT(A2, ".", B2, "@beispiel.de") // A2 ist der Vorname, B2 der Nachname
So würde für A2 = „Jan“ und B2 = „Schulz“ die E-Mail-Adresse „Jan.Schulz@beispiel.de“ entstehen.
Diese Funktionen erleichtern die Textverarbeitung und Datenorganisation erheblich, was die Arbeit in MS Excel und Google Sheets effizienter macht.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/textkette-funktion-9b1a9a3f-94ff-41af-9736-694cbd6b4ca2