So verwenden Sie die COSH (COSHYP)-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
COSHYP | COSH |
Einführung in die hyperbolische Kosinusfunktion
Die Funktion COSH in Microsoft Excel und Google Tabellen berechnet den hyperbolischen Kosinus einer gegebenen Zahl. Der hyperbolische Kosinus wird definiert als:
(e^x + e^-x) / 2
hierbei steht e
für die Basis des natürlichen Logarithmus. Diese Funktion findet häufig Anwendung in der Mathematik und Physik, vor allem bei der Analyse von hyperbolischen Funktionen.
Syntax und Anwendung
Die Syntax für die Verwendung der COSH-Funktion lautet wie folgt:
=COSH(Zahl)
Das Argument Zahl
steht für den Wert (oder die Zelle, die den Wert enthält), für den der hyperbolische Kosinus ermittelt werden soll.
Software | Formel |
---|---|
Microsoft Excel | =COSH(A1) |
Google Tabellen | =COSH(A1) |
Praktische Anwendungsfälle
Die folgenden Beispiele zeigen die praktische Anwendung der COSH-Funktion in alltäglichen Szenarien.
Fall 1: Berechnung der Kettenlinie
Die Form einer durchhängenden Kette, die ausschließlich durch ihr eigenes Gewicht geformt wird, lässt sich mithilfe der hyperbolischen Kosinusfunktion beschreiben. Um zum Beispiel die Form einer solchen Kette über eine Spannweite von 10 Einheiten zu berechnen, könnte die Formel so aussehen:
=A2 + COSH(A1 - 5)
A1
repräsentiert die horizontale Position entlang der Spannweite von 0 bis 10.A2
ist eine Konstante, die den tiefsten Punkt der Kette darstellt, zum Beispiel 10.
Dies ermöglicht die Berechnung des Y-Wertes der Kette an jeder Position von A1
.
Fall 2: Wärmeübertragung
Bei thermodynamischen Berechnungen kann die COSH-Funktion verwendet werden, um die Temperaturverteilung in einem langen zylindrischen Stab zu modellieren. Angenommen, die Temperaturverteilung entlang der Achse eines Stabes könnte durch folgende Funktion beschrieben werden:
=COSH(A1 * B1)
A1
beschreibt die Position entlang der Stabachse.B1
ist ein Koeffizient, der von den physikalischen Eigenschaften des Stabes abhängt.
Diese Formel kann Technikern helfen, die Temperatur in verschiedenen Bereichen des Stabes zu überwachen und Wartungsarbeiten effizienter zu planen.
Die aufgeführten Beispiele illustrieren die Vielseitigkeit der COSH-Funktion in verschiedenen technischen und physikalischen Kontexten. Mit ihrer Hilfe lassen sich spezifische Berechnungen durchführen, die für das Design und die Analyse unterschiedlicher Systeme essenziell sind.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/coshyp-funktion-e460d426-c471-43e8-9540-a57ff3b70555