So verwenden Sie die COUNT-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
ANZAHL COUNT

Einführung in die Zählfunktion

In Microsoft Excel sowie in Google Tabellen ist die Zählfunktion ein unverzichtbares Werkzeug, um die Anzahl der numerischen Einträge innerhalb einer Spalte oder eines Bereichs zu bestimmen. Diese Funktion ist besonders wertvoll für grundlegende statistische Analysen und nützlich, wenn man schnell die Anzahl numerischer Werte in umfangreichen Datensätzen erfassen möchte.

Syntax und Beispiel

Die Syntax der Zählfunktion ist in Excel und Google Tabellen identisch:

=ANZAHL(Wert1; [Wert2]; ...)
  • Wert1, Wert2, … – Wert1 ist obligatorisch, während weitere Werte optional sind. Diese Argumente können Zahlen, Zellreferenzen oder ganze Zellbereiche umfassen.

Beispiel in Excel:

=ANZAHL(A1:A10)

Dieses Beispiel zählt alle numerischen Werte im Bereich von Zelle A1 bis A10.

Anwendungsbeispiele

Beispiel 1: Bestandskontrolle

Ein Unternehmen möchte ermitteln, wie viele Artikel in ihrem Inventar quantitativ erfasst sind. Angenommen, die Inventardaten befinden sich in Spalte A (A1:A100).

=ANZAHL(A1:A100)

Diese Formel gibt die Anzahl der numerisch erfassten Zellen von A1 bis A100 wieder. Nicht-numerische Einträge wie Text oder leere Zellen werden dabei nicht berücksichtigt.

Beispiel 2: Schülerbewertung

Ein Lehrer möchte die Anzahl der Schüler ermitteln, die eine Punktzahl in einem Test erreicht haben, um deren Teilnahme zu beurteilen. Die Testergebnisse sind in Spalte B (B1:B30) erfasst.

=ANZAHL(B1:B30)

Diese Formel zählt, wie viele Schüler eine numerische Bewertung erhalten haben. Schüler ohne Bewertung, beispielsweise aufgrund von Fehlern oder Texteintragungen, werden nicht in diese Zählung einbezogen.

Tabellarische Darstellung der Funktion

Funktion Beschreibung Beispiel Ergebnis
ANZAHL Zählt die Anzahl der numerischen Werte in einem Bereich. =ANZAHL(A1:A10) 6

Zusammenfassung

Die Zählfunktion ist ein wertvolles Instrument in Excel und Google Tabellen, um zügig die Anzahl der numerischen Werte in einem Datenbereich zu bestimmen. Sie spielt eine bedeutende Rolle in der Datenanalyse, im Bestandsmanagement und in vielen weiteren Bereichen, in denen quantitative Daten bewertet werden müssen. Dabei ist zu beachten, dass diese Funktion ausschließlich numerische Daten zählt; nicht-numerische Daten wie Text oder leere Zellen werden ausgelassen.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/anzahl-funktion-a59cd7fc-b623-4d93-87a4-d23bf411294c

Andere Funktionen
Gibt die kumulative Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück
Gibt den Durchschnittswert (arithmetisches Mittel) für alle Zellen in einem Bereich zurück, die einem angegebenen Kriterium entsprechen
Gibt Perzentile der Standardnormalverteilung zurück
Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer standardmäßigen, normalverteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt Wahrscheinlichkeiten einer normalverteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt Perzentile der Normalverteilung zurück