So verwenden Sie die CSCH-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
COSECHYP CSCH

Einleitung zur Hyperbelsekans-Funktion

In Tabellenkalkulationsprogrammen wie Microsoft Excel und Google Tabellen ist die CSCH-Funktion, auch bekannt als hyperbolischer Kosekans, unerlässlich, um den hyperbolischen Kosekans eines gegebenen Winkels zu berechnen. Der hyperbolische Kosekans wird als der reziproke Wert des hyperbolischen Sinus definiert:

CSCH(x) = 1 / SINH(x)

Die SINH-Funktion repräsentiert den hyperbolischen Sinus. Solche Funktionen sind insbesondere in technischen Disziplinen, der Physik und mathematischen Studien von Bedeutung.

Syntax und Beispiel

Die Syntax der CSCH-Funktion in Excel und Google Tabellen lautet:

CSCH(Zahl)

hierbei ist Zahl der Winkel in Bogenmaß, für den der hyperbolische Kosekans berechnet werden soll.

Beispiel:

  • Excel: Wenn der Wert 1 in Zelle A1 steht, dann berechnet die Formel =CSCH(A1) den hyperbolischen Kosekans von 1.
  • Google Tabellen: Das gleiche Beispiel ist anwendbar, bei gleicher Eingabe.

Anwendungsbeispiele

Anwendungsbeispiel 1: Analyse der Wachstumsraten

Hyperbolische Funktionen können eingesetzt werden, um bestimmte Typen von Wachstumsvorgängen wie natürliche Wachstums- oder Zerfallsprozesse zu modellieren. Angenommen, es wird festgestellt, dass das Wachstum einer bestimmten Bakterienkultur hyperbolisch verläuft, dann könnte die CSCH-Funktion zur Analyse dieses Wachstums verwendet werden.

  | Zeit (Stunden) | Bakterienwachstum (Millionen) | |----------------|-------------------------------| | 0 | 0.5 | | 1 | 0.8 | | 2 | 1.3 | | 3 | 2.1 | | 4 | 3.4 |  

Durch Anwendung der CSCH-Funktion lässt sich hier die Modellierung der Kehrwertraten des Wachstums ausführen.

Anwendungsbeispiel 2: Physikalische Phänomene

Hyperbolische Funktionen, wie CSCH, sind vor allem in der Physik verbreitet, besonders in der relativistischen Physik und der Wellenmechanik. Wenn die Amplitude einer Welle durch hyperbolische Funktionen ausgedrückt wird, könnte ein Physiker die CSCH-Funktion nutzen, um den reziproken Verlauf der Amplitude zu untersuchen.

  | Zeit (s) | Amplitude | |-------------|-----------| | 0 | 1.5 | | 1 | 2.5 | | 2 | 4.0 | | 3 | 6.5 | | 4 | 10.5 |  

Die Anwendung der CSCH-Funktion kann hier hilfreich sein, um die inversen Amplitudenwerte zu analysieren.

Diese Beispiele demonstrieren, wie die hyperbolische Kosekans-Funktion in Excel und Google Tabellen eingesetzt werden kann, um reale Daten effektiv zu analysieren und zu modellieren.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/cosechyp-funktion-f58f2c22-eb75-4dd6-84f4-a503527f8eeb

Andere Funktionen
Konvertiert eine Textdarstellung einer Zahl mit einer angegebenen Basis in eine Dezimalzahl