So verwenden Sie die DAY (TAG)-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
TAG DAY

Übersicht über das Extrahieren von Tagen aus einem Datum

In MS Excel und Google Sheets gibt es eine spezifische Funktion, die es ermöglicht, den Tag aus einem Datum zu extrahieren. Diese Funktion ist besonders wertvoll für die Analyse von Daten, da sie es Nutzern erlaubt, den Tagesanteil eines Datums abzurufen. Der zurückgegebene Tag des Monats ist dabei eine Zahl zwischen 1 und 31.

Syntax und Beispiele

Die Syntax der Funktion lautet wie folgt:

=TAG(Datum)

Hier steht „Datum“ für den Datumswert, aus dem der Tag extrahiert werden soll. Dies kann direkt ein Datumswert aus einer Zelle sein, ein manuell eingegebenes Datum in Anführungszeichen oder das Ergebnis einer anderen Funktion, die ein Datum liefert.

Beispiel 1: Angenommen, das Datum 25.12.2023 befindet sich in Zelle A1. Die Formel in B1:

=TAG(A1)

liefert den Wert 25 zurück, da es der 25. Tag im Dezember ist.

Beispiel 2: Um den aktuellen Tageswert zu erhalten, verwenden Sie:

=TAG(HEUTE())

Diese Funktion zeigt den Tag des heutigen Datums an.

Anwendungsbeispiele in der Praxis

Das Extrahieren des Tages aus einem Datum kann vielfältig eingesetzt werden, von der Finanzberichterstattung bis zur Personalverwaltung:

  • Finanzberichterstattung: Ökonomen können Fälligkeitsdaten von Zahlungen überprüfen, indem sie den Tag aus dem vorgegebenen Datum herausfiltern, um festzustellen, ob diese auf Wochenenden oder Feiertage fallen, was die Zahlungspläne beeinträchtigen könnte.
  • Personalwesen: Personalmanager nutzen die Funktion, um die Anzahl der Tage bis zu einem wichtigen Ereignis, wie dem Ende der Probezeit eines Mitarbeiters, zu berechnen. Sie extrahieren dazu den Tag aus dem Einstellungsdatum und vergleichen ihn mit dem aktuellen Datum.

Praktische Aufgaben mit Lösungen

Aufgabe 1: Eine Tabelle listet die Starttermine mehrerer Projekte. Erstellen Sie eine Übersicht, die den Tag des Monats für den Start jedes Projekts zeigt. Die Startdaten befinden sich von A2 bis A10 in Spalte A.

Projekt StartdatumStarttag
01.02.2023=TAG(A2)
15.03.2023=TAG(A3)
30.04.2023=TAG(A4)

Aufgabe 2: Ermitteln Sie, wie viele Ihrer Mitarbeiter üblicherweise an Wochenenden Geburtstag haben, indem Sie die Tage ihrer Geburtsdaten analysieren. Die Geburtsdaten sind in der Spalte B von B2 bis B30 aufgeführt.

GeburtsdatumTag des GeburtsdatumsWochenendtag
23.07.1987=TAG(B2)=WENN(ODER(WOCHENTAG(B2)=7; WOCHENTAG(B2)=1);"Ja";"Nein")
11.05.1990=TAG(B3)=WENN(ODER(WOCHENTAG(B3)=7; WOCHENTAG(B3)=1);"Ja";"Nein")

Zusammenfassung

Die Funktion zum Extrahieren des Tages aus einem Datum ist ein unverzichtbares Werkzeug in Excel und Google Sheets und findet breite Anwendung sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Sie ist entscheidend für die Überprüfung von Terminen und die Planung von Ereignissen, indem sie präzise zeigt, an welchem Tag des Monats ein bestimmtes Datum fällt.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/tag-funktion-8a7d1cbb-6c7d-4ba1-8aea-25c134d03101

Andere Funktionen
Gibt die fortlaufende Zahl des Datums vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen zurück
Gibt die fortlaufende Zahl des Datums zurück, das vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen liegt Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen
Gibt die Anzahl der ganzen Tage zwischen Ausgangsdatum und Enddatum in Bruchteilen von Jahren zurück
Berechnet die Anzahl der Tage, Monate oder Jahre zwischen zwei Datumsangaben Diese Funktion ist in Formeln nützlich, in denen Sie ein Alter berechnen müssen
Gibt die fortlaufende Zahl eines bestimmten Datums zurück
Wandelt ein Datum in Form von Text in eine fortlaufende Zahl um
Gibt die fortlaufende Zahl des Datums zurück, bei dem es sich um die angegebene Anzahl von Monaten vor oder nach dem Anfangstermin handelt
Gibt die fortlaufende Zahl des heutigen Datums zurück
Gibt die Zahl der ISO-Kalenderwoche des Jahres für ein angegebenes Datum zurück
Wandelt eine fortlaufende Zahl in ein Jahr um
Gibt die fortlaufende Zahl des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit zurück
Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Zahl um, die angibt, in welche Woche eines Jahres das angegebene Datum fällt
Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Minute um
Wandelt eine fortlaufende Zahl in einen Monat um
Gibt die fortlaufende Zahl des letzten Tags des Monats vor oder nach einer festgelegten Anzahl von Monaten zurück
Gibt die Anzahl von ganzen Arbeitstagen zwischen zwei Datumswerten zurück
Gibt die Anzahl der vollen Arbeitstage zwischen zwei Datumsangaben zurück Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen
Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Sekunde um
Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Stunde um
Gibt die Anzahl von Tagen zwischen zwei Datumsangaben zurück
Berechnet die Anzahl der Tage zwischen zwei Datumsangaben ausgehend von einem Jahr, das 360 Tage hat
Wandelt eine fortlaufende Zahl in den Wochentag um
Gibt die fortlaufende Zahl einer bestimmten Uhrzeit zurück
Wandelt eine Uhrzeit in Form von Text in eine fortlaufende Zahl um