So verwenden Sie die IMCOS-Funktion in Excel

Die Funktion IMCOS in Microsoft Excel und Google Sheets ist ein wertvolles Werkzeug zur Berechnung des kosinuses einer komplexen Zahl. Dieses Feature ist insbesondere in der Elektrotechnik, Physik und in spezialisierten Bereichen der Mathematik von Bedeutung, wo die Arbeit mit komplexen Zahlen häufig erforderlich ist.

Überblick über die Syntax

Die Syntax für die IMCOS-Funktion ist in beiden Programmen ähnlich und wird wie folgt dargestellt:

IMCOS(komplexe_zahl)

Hierbei steht komplexe_zahl für den Wert, dessen komplexer Kosinus bestimmt werden soll. Dieser Wert kann als alphanumerischer Text direkt eingegeben oder als eine Zellreferenz angegeben werden, zum Beispiel „3+4i“.

Anwendungsbeispiele

Im Folgenden finden Sie zwei praxisorientierte Beispiele, die veranschaulichen, wie die IMCOS-Funktion in realen Situationen eingesetzt werden kann.

Beispiel 1: Ermittlung des komplexen Kosinus

  • Wir möchten den komplexen Kosinus der komplexen Zahl „2+3i“ bestimmen.
  • In Zelle A1 geben wir die komplexe Zahl „2+3i“ ein.
  • In Zelle B1 tragen wir die folgende Funktion ein:
=IMCOS(A1)
Zelle Inhalt Ergebnis
A1 2+3i n/a
B1 =IMCOS(A1) -4.18962569 + 9.10922789i

Das Ergebnis in Zelle B1 zeigt den komplexen Kosinus von A1, wobei der Realteil ungefähr -4.19 und der Imaginärteil etwa 9.11i beträgt.

Beispiel 2: Komplexer Kosinus verschiedener komplexer Zahlen

  • Es wird angenommen, dass wir eine Liste von komplexen Zahlen in Spalte A haben (von A1 bis A4).
A1: 1+2i A2: 2+3i A3: 4-1i A4: 3i
  • In Spalte B verwenden wir die IMCOS-Funktion, um den komplexen Kosinus jeder dieser Zahlen zu ermitteln.
  • Geben Sie die Formel in B1 ein und kopieren Sie diese in die Zellen B2 bis B4:
=IMCOS(A1)
Zelle Inhalt Ergebnis
A1 1+2i B1: -1.56562584 – 2.76955883i
A2 2+3i B2: -4.18962569 + 9.10922789i
A3 4-1i B3: -23.5744512 – 9.10922789i
A4 3i B4: 10.0676618 – 0i

Diese Beispiele illustrieren, wie wir die IMCOS-Funktion zur effizienten Berechnung des komplexen Kosinus aus einer Reihe von komplexen Zahlen einsetzen können.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/imcos-funktion-dad75277-f592-4a6b-ad6c-be93a808a53c

Andere Funktionen
Gibt die geänderte Besselfunktion In(x) zurück
Gibt die Besselfunktion Jn(x) zurück
Gibt die geänderte Besselfunktion Kn(x) zurück
Gibt die Besselfunktion Yn(x) zurück
Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine dezimale Zahl um
Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine hexadezimale Zahl um
Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine oktale Zahl um
Gibt einen Zahlenwert zurück, der um "Verschiebebetrag" Bits nach links verschoben ist
Gibt ein bitweises "ODER" zweier Zahlen zurück
Gibt einen Zahlenwert zurück, der um "Verschiebebetrag" Bits nach rechts verschoben ist
Gibt ein bitweises "Und" zweier Zahlen zurück
Gibt ein bitweises "Ausschließliches Oder" zweier Zahlen zurück
Überprüft, ob zwei Werte gleich sind
Wandelt eine dezimale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um
Wandelt eine dezimale Zahl in eine hexadezimale Zahl um
Wandelt eine dezimale Zahl in eine oktale Zahl um
Gibt die Gauß'sche Fehlerfunktion zurück
Gibt die Gauß'sche Fehlerfunktion zurück
Gibt das Komplement zur Gauß'schen Fehlerfunktion zurück
Gibt das Komplement zur Funktion GAUSSFEHLER integriert zwischen x und Unendlichkeit zurück
Überprüft, ob eine Zahl größer als ein gegebener Schwellenwert ist
Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine Binärzahl um
Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine dezimale Zahl um
Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine oktale Zahl um
Gibt den Absolutbetrag (Modulo) einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Imaginärteil einer komplexen Zahl zurück
Potenziert eine komplexe Zahl mit einer ganzen Zahl
Gibt das Argument Theta zurück, einen Winkel, der als Bogenmaß ausgedrückt wird
Gibt den Kosekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Kosekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Kosinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Kotangens einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Quotienten zweier komplexer Zahlen zurück
Gibt die algebraische Form einer in exponentieller Schreibweise vorliegenden komplexen Zahl zurück
Gibt die konjugierte komplexe Zahl zu einer komplexen Zahl zurück
Gibt den natürlichen Logarithmus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 10 zurück
Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 2 zurück
Gibt das Produkt von komplexen Zahlen zurück
Gibt den Realteil einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Sekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Sekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Sinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Sinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt die Differenz zwischen zwei komplexen Zahlen zurück
Gibt die Summe von komplexen Zahlen zurück
Gibt den Tangens einer komplexen Zahl zurück
Gibt die Quadratwurzel einer komplexen Zahl zurück
Wandelt den Real- und Imaginärteil in eine komplexe Zahl um
Wandelt eine oktale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um
Wandelt eine oktale Zahl in eine dezimale Zahl um
Wandelt eine oktale Zahl in eine hexadezimale Zahl um
Wandelt eine Zahl von einem Maßsystem in ein anderes um