So verwenden Sie die IMEXP-Funktion in Excel
Überblick und Syntax der komplexen Exponentialfunktion in Excel und Google Tabellen
Die Funktion IMEXP
ermöglicht in Microsoft Excel und Google Tabellen das Berechnen des Exponenten einer komplexen Zahl. Konkret liefert diese Funktion den Wert von „e“ hoch einer gegebenen komplexen Zahl.
Die Syntax der Funktion ist wie folgt:
IMEXP(komplexe_Zahl)
Der Parameter komplexe_Zahl
ist hierbei notwendig und bezieht sich auf den Wert oder die Zelle, die die komplexe Zahl beinhaltet. Diese kann entweder in der Form „a+bi“ oder „a+bj“ (wobei a der Realteil und b der Imaginärteil ist) angegeben werden, oder durch Nutzung der Funktion IMKOMPLEX
.
Anwendungsbeispiele der Funktion
Im Folgenden werden zwei praxisorientierte Beispiele zur Verwendung von IMEXP
erläutert.
Beispiel 1: Berechnung des Exponenten einer gegebenen komplexen Zahl
Um den Exponentialwert der komplexen Zahl „1+2i“ zu ermitteln, kann in Excel und Google Tabellen folgende Formel verwendet werden:
=IMEXP("1+2i")
Diese Formel gibt als Resultat den Exponentialwert der komplexen Zahl „1+2i“ zurück.
Beispiel 2: Anwendung in einer physikalischen Berechnung
In der Elektrodynamik und anderen physikalischen Bereichen ist oft die Berechnung des Exponentialwerts komplexer Zahlen erforderlich, etwa zur Analyse von Phasenverschiebungen in Wechselstromkreisen.
Gegeben sei die komplexe Impedanz eines RLC-Kreises (Widerstand (R), Spule (L), Kondensator (C)), die beispielsweise als „2+3i“ vorliegt. Die Formel für die Berechnung der exponentiellen Veränderung des Stroms oder Spannungsabfalls über die Zeit ist wie folgt:
=IMEXP("2+3i")
Dieser berechnete Wert kann weiterhin genutzt werden, um die Zeitabhängigkeit der Spannung oder des Stroms zu modellieren.
Nützliche Tipps für die Verwendung der Funktion
- Vergewissern Sie sich, dass die Eingabe einer gültigen komplexen Zahl in der Funktion
IMEXP
erfolgt, entweder im Format „a+bi“ oder „a+bj“. - Die Funktion kann kombiniert mit anderen komplexen Funktionen in Excel und Google Tabellen eingesetzt werden, um detaillierte Berechnungen und Analysen komplexer Zahlen auszuführen.
- Es ist möglich, das Ergebnis in Real- und Imaginärteile zu unterteilen, indem die Funktionen
IMREAL
undIMAGINÄR
auf das Ergebnis vonIMEXP
angewendet werden.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/imexp-funktion-c6f8da1f-e024-4c0c-b802-a60e7147a95f