So verwenden Sie die IMSINHYP-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
IMSINHYP | IMSINH |
Einführung
Die Funktion IMSINH in Microsoft Excel und IMSINHYP in Google Tabellen dient zur Berechnung des hyperbolischen Sinus einer komplexen Zahl. Diese Funktionen sind insbesondere in technischen Disziplinen wie der Ingenieurwissenschaft und Physik von Bedeutung, wo komplexe Zahlen oft eine wesentliche Rolle spielen.
Syntax und Beispiele
In Excel lautet die Syntax der Funktion IMSINH wie folgt:
=IMSINH(komplexe_zahl)
In Google Tabellen wird die äquivalente Funktion IMSINHYP folgendermaßen verwendet:
=IMSINHYP(komplexe_zahl)
Beide Funktionen benötigen ein Argument in Form eines Textstrings, der die realen und imaginären Teile einer komplexen Zahl repräsentiert, wie zum Beispiel „3+4i“.
Beispiel in Excel:
=IMSINH("3+4i")
Das Ergebnis ist „6.5481200396+27.0168132581i“.
Beispiel in Google Tabellen:
=IMSINHYP("3+4i")
Das Ergebnis ist ähnlich und reflektiert den hyperbolischen Sinus der komplexen Zahl.
Anwendungsbeispiele
1. Analyse von Wechselstromkreisen
In der Elektrotechnik können die Funktionen IMSINH oder IMSINHYP genutzt werden, um die Reaktion eines RC- oder RL-Schwingkreises auf sinusförmige Eingaben zu analysieren, indem die Impedanzen als komplexe Zahlen angegeben werden. Wenn beispielsweise die Impedanz Z den Wert „2+3i“ Ω und der eingespeiste Strom I den Wert „1+i“ A hat, berechnet sich die Spannung V über der Impedanz wie folgt:
=IMSINH("2+3i") * IMSINH("1+i")
Dieser Ausdruck kann direkt in Excel oder Google Tabellen verwendet werden, um die Spannung zu ermitteln.
2. Lösung komplexer Gleichungen in der Strömungsmechanik
IMSINH kann auch in der Strömungsmechanik eingesetzt werden, um Lösungen für Probleme zu finden, bei denen hyperbolische Funktionen zur Beschreibung des Verhaltens unter unterschiedlichen Randbedingungen nützlich sind. Zum Beispiel lässt sich das Verhalten einer Strömungsgeschwindigkeit, definiert als „0.5+0.2i“, mithilfe von IMSINH modellieren:
=IMSINH("0.5+0.2i")
Dies liefert wertvolle Einblicke in die Eigenschaften der Strömung unter den gegebenen Bedingungen.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/imsinhyp-funktion-dfb9ec9e-8783-4985-8c42-b028e9e8da3d