So verwenden Sie die IMSUM (IMSUMME)-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
IMSUMME | IMSUM |
Einführung in IMSUMME in MS Excel und IMSUM in Google Spreadsheets
Die Funktion IMSUMME in MS Excel und IMSUM in Google Spreadsheets sind spezialisiert auf die Arbeit mit komplexen Zahlen und deren Summation. Eine komplexe Zahl setzt sich aus einem Realteil und einem Imaginärteil zusammen und wird typischerweise in der Form a+bi dargestellt. Hier repräsentiert ‚a‘ den Realteil, ‚b‘ den Imaginärteil und ‚i‘ die imaginäre Einheit, die die Wurzel von -1 darstellt.
Syntax und Anwendung
Die Syntax für beide Funktionen ist sehr ähnlich:
=IMSUMME(Zahl1; [Zahl2]; ...) =IMSUM(Zahl1, [Zahl2], ...)
Hierbei sind ‚Zahl1‘, ‚Zahl2‘, usw. die komplexen Zahlen, die addiert werden sollen. Sie können mehrere dieser Zahlen als Argumente einführen, separiert durch Semikolons in Excel und durch Kommas in Google Spreadsheets.
Beispiel: Die Summe der komplexen Zahlen „3+4i“ und „5-3i“ wird in beiden Systemen wie folgt berechnet:
In Excel: =IMSUMME("3+4i"; "5-3i") In Google Spreadsheets: =IMSUM("3+4i", "5-3i")
Das Resultat ist „8+i“, weil (3+5) + (4-3)i = 8+i.
Praktische Anwendungen
IMSUMME und IMSUM bieten vielseitige Anwendungsmöglichkeiten besonders in den Bereichen Elektrotechnik und Physik, darunter bei der Analyse von Phasenverschiebungen und Schwingungen.
Beispiele für konkrete Einsätze
1. Berechnung der Gesamtimpedanz in einer Schaltung
Wenn ein Schaltkreis mehrere Impedanzen beinhaltet, z.B. Z1 = 5+3i, Z2 = 10-7i und Z3 = -2+9i, dann ist die Gesamtimpedanz Zges die Summe dieser Impedanzen:
In Excel: =IMSUMME("5+3i"; "10-7i"; "-2+9i") In Google Spreadsheets: =IMSUM("5+3i", "10-7i", "-2+9i")
Das Ergebnis „13+5i“ spiegelt die totale Impedanz der Schaltung wider, die für die weiteren Berechnungen wie Stromstärke und Spannungsfall relevant ist.
2. Summieren der Wellenfunktionen
In der Quantenmechanik ist die Überlagerung von Wellenfunktionen oft erforderlich. Angenommen, man hat zwei Wellenfunktionen, ψ1 = 1-i und ψ2 = 2+i:
In Excel: =IMSUMME("1-i"; "2+i") In Google Spreadsheets: =IMSUM("1-i", "2+i")
Das Ergebnis „3“ zeigt die resultierende Wellenfunktion nach der Überlagerung, was für weitere physikalische Interpretationen und Berechnungen wichtig ist.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/imsumme-funktion-81542999-5f1c-4da6-9ffe-f1d7aaa9457f