So verwenden Sie die ISREF (ISTBEZUG)-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
ISTBEZUG ISREF

Überblick über die Nützlichkeit von ISTBEZUG

Die ISTBEZUG-Funktion in MS Excel und Google Tabellen ist ein nützliches Werkzeug zur Überprüfung, ob ein bestimmter Wert ein Zellbezug ist. Die Funktion liefert „TRUE“ zurück, wenn der Argumentwert ein Bezug ist, und „FALSE“, wenn es sich nicht um einen Bezug handelt. Durch den effektiven Einsatz dieser Funktion können Nutzer die Konstruktion komplexer Tabellenkalkulationen vereinfachen, besonders beim Umgang mit dynamischen Datenbereichen oder bedingten Logiken.

Syntax und Beispiele

Die Syntax der ISTBEZUG-Funktion ist einfach gehalten:

 ISTBEZUG(Bezug) 

Hierbei ist Bezug der zu überprüfende Parameter.

Beispiele in einer Excel- oder Google Tabellen-Umgebung:

  • =ISTBEZUG(A1) – Gibt TRUE zurück, wenn A1 tatsächlich ein Bezug ist.
  • =ISTBEZUG(4) – Gibt FALSE zurück, da 4 eine Zahl und kein Bezug ist.
  • =ISTBEZUG("Hallo") – Liefert ebenfalls FALSE, da ein Text kein Bezug ist.

Praktische Anwendungen

Verifikation von Zellinhalten

Die ISTBEZUG-Funktion kann bestimmte Zellen auf das Vorhandensein korrekter Bezüge prüfen, was vor einer Berechnung sinnvoll sein kann. In einer finanzmathematischen Anwendung könnte der Ansatz wie folgt aussehen:

 =WENN(ISTBEZUG(B2), B2*100, "Kein gültiger Bezug") 

Hier prüft die Funktion, ob B2 einen gültigen Bezug enthält und multipliziert ihn gegebenenfalls mit 100; andernfalls gibt sie eine Fehlermeldung aus.

Entwicklung dynamischer Datenbereiche

In dynamischen Datenbereichen, bei denen Größe oder Position der Datenquellen variieren können, hilft die ISTBEZUG-Funktion bei der Validierung:

 =WENN(ISTBEZUG(INDIREKT("A" & ZEILE())), SUMME(INDIREKT("A1:A" & ZEILE())), "Bereich ist ungültig") 

Dabei erstellt die INDIREKT-Funktion einen dynamischen Bezug, dessen Validität durch ISTBEZUG geprüft wird.

Fazit

Die Funktion ISTBEZUG erweist sich als besonders wertvoll in komplexen Tabellenkalkulationen oder automatisierten Berichten. Sie ermöglicht es, schnell zu verifizieren, ob die Inhalte in einer Tabelle tatsächlich Bezüge darstellen, wodurch Berechnungsfehler minimiert und die Datenintegrität gesichert wird.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/ist-funktionen-0f2d7971-6019-40a0-a171-f2d869135665

Andere Funktionen
Gibt die Blattnummer des Blatts zurück, auf das verwiesen wird
Gibt die Anzahl der Blätter in einem Bezug zurück
Gibt eine Zahl zurück, die einem Fehlertyp entspricht
Gibt Informationen zur aktuellen Betriebssystemumgebung zurück
Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein beliebiger Fehlerwert außer #NV ist
Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein beliebiger Fehlerwert ist
Gibt WAHR zurück, wenn ein Bezug auf eine Zelle vorhanden ist, die eine Formel enthält
Gibt WAHR zurück, wenn die Zahl gerade ist
Gibt WAHR zurück, wenn der Wert kein Text ist
Gibt WAHR zurück, wenn der Wert leer ist
Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Wahrheitswert ist
Gibt WAHR zurück, wenn der Wert der Fehlerwert #NV ist
Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Text ist
Gibt WAHR zurück, wenn die Zahl ungerade ist
Gibt WAHR zurück, wenn der Wert eine Zahl ist
Gibt einen Wert zurück, der in eine Zahl umgewandelt wurde
Gibt den Fehlerwert #NV zurück
Gibt eine Zahl zurück, die den Datentyp eines Werts angibt
Gibt Informationen zur Formatierung, zur Position oder zum Inhalt einer Zelle zurück