So verwenden Sie die MIRR (QIKV)-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
QIKV | MIRR |
Syntax und Grundlagen
Die Funktion MIRR (Modified Internal Rate of Return) in Excel und Google Sheets ermöglicht die Berechnung der modifizierten internen Verzinsung einer Investition. Sie ist basierend auf periodischen Cashflows, einem Finanzierungs- und einem Reinvestitionszinssatz besonders hilfreich, wenn die herkömmliche IRR-Methode (Internal Rate of Return) aufgrund unterschiedlicher Cashflow-Profile nicht geeignet ist.
=MIRR(Werte, Finanzierungsrate, Reinvestitionsrate)
- Werte: Ein Array oder eine Zellenreferenz, die die Cashflows enthält. Negative Werte stehen für Ausgaben und positive für Einnahmen.
- Finanzierungsrate: Der Zinssatz, der für die Finanzierung der anfänglichen Investitionskosten verwendet wird.
- Reinvestitionsrate: Der Zinssatz, zu dem die positiven Cashflows reinvestiert werden.
Anwendungsbeispiele
Beispiel 1: Investitionsprojekt
Ein Unternehmen beabsichtigt, in ein neues Projekt zu investieren, das über die nächsten fünf Jahre geplante Cashflows generiert. Die anfängliche Investition beträgt 100.000 € (als negative Zahl angegeben). Die erwarteten jährlichen Einnahmen sind: 20.000 €, 30.000 €, 40.000 €, 50.000 € und 60.000 €. Der Finanzierungszinssatz ist 5% und die Reinvestitionsrate beträgt 10%.
=MIRR({-100000, 20000, 30000, 40000, 50000, 60000}, 0.05, 0.1)
Diese Formel berechnet die modifizierte interne Rendite des Projekts, was eine wichtige Kennzahl für die Rentabilität der Investition unter Berücksichtigung unterschiedlicher Zinssätze für Kapitalaufnahme und die Reinvestition der Rückflüsse darstellt.
Beispiel 2: Vergleich zweier Investitionsprojekte
Ein Investor möchte zwischen zwei Projekten wählen und nutzt dazu den MIRR, um eine Entscheidung zu treffen. Projekt A weist folgende Cashflows auf: -150.000 €, 40.000 €, 50.000 €, 60.000 €, 70.000 € und 80.000 €. Projekt B hat diese Cashflows: -200.000 €, 50.000 €, 60.000 €, 70.000 €, 100.000 € und 55.000 €. Beide Projekte haben einen Finanzierungszinssatz von 4% und eine Reinvestitionsrate von 8%.
Projekt | Formel | Berechneter MIRR |
---|---|---|
A | =MIRR({-150000, 40000, 50000, 60000, 70000, 80000}, 0.04, 0.08) | Berechnen Sie diesen Wert |
B | =MIRR({-200000, 50000, 60000, 70000, 100000, 55000}, 0.04, 0.08) | Berechnen Sie diesen Wert |
Durch den Vergleich der MIRR-Werte der beiden Projekte kann der Investor ermitteln, welches Projekt finanziell attraktiver ist unter Berücksichtigung der Finanzierungskosten und der Reinvestitionsmöglichkeiten für die erzielten Rückflüsse.
Fazit
Die MIRR-Funktion stellt ein wesentliches Instrument für Finanzanalysten und Investoren dar, um die Rentabilität von Investitionen unter Einbeziehung unterschiedlicher Zinssätze für Finanzierung und Reinvestition zu evaluieren. Sie bietet eine aussagekräftigere Analyse im Vergleich zur klassischen IRR, insbesondere bei variierenden und zeitlich versetzten Cashflows.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/qikv-funktion-b020f038-7492-4fb4-93c1-35c345b53524