So verwenden Sie die OCT2BIN (OKTINBIN)-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
OKTINBIN OCT2BIN

Einführung

Die Funktion OCT2BIN, bekannt als OKTINBIN in deutschsprachigen Versionen von Excel, konvertiert Oktalzahlen in Binärzahlen. Diese Funktion ist besonders nützlich in der Datenverarbeitung, der digitalen Elektronik oder im Bereich der Computernetzwerke, wo verschiedene Zahlensysteme zum Einsatz kommen.

Syntax und Parameter

Die Syntax der OKTINBIN-Funktion in Microsoft Excel lautet:

OKTINBIN(Oktalzahl; [Stellen])
  • Oktalzahl: Die zu konvertierende Oktalzahl. Sie muss als Text eingegeben werden, um Fehlinterpretationen zu vermeiden, da Excel Oktalzahlen in der Regel nicht als numerische Werte interpretiert.
  • Stellen (optional): Die minimale Anzahl an Stellen für die resultierende Binärzahl. Ist die Binärzahl kürzer als dieser Wert, wird sie mit führenden Nullen aufgefüllt.

Beispiel für die Umwandlung einer Oktalzahl in eine Binärzahl:

=OKTINBIN("14")

Dies ergibt „1100“, da die Oktalzahl 14 im Binärsystem „1100“ entspricht.

Praktische Anwendungsbeispiele

Beispiel 1: Umwandlung einer einfachen Oktalzahl

Wenn wir die Oktalzahl „7“ in eine Binärzahl umwandeln möchten, sieht der Prozess wie folgt aus:

=OKTINBIN("7")

Das Ergebnis ist 111, da 7 im Oktalsystem direkt zu 111 im Binärsystem umgewandelt wird. Eine Erweiterung ist hier nicht notwendig, da nicht mehr als drei Stellen benötigt werden.

Beispiel 2: Umwandlung mit Mindeststellenzahl

Wenn wir die Oktalzahl „21“ in eine Binärzahl umwandeln und dabei mindestens 6 Stellen benötigen, würde der Prozess wie folgt aussehen:

=OKTINBIN("21"; 6)

Das Ergebnis ist 010001. In diesem Fall wird die Binärzahl „10001“ um eine führende Null erweitert, um auf insgesamt 6 Stellen zu kommen.

Schlussfolgerung

Die OKTINBIN-Funktion ist ein äußerst nützliches Werkzeug in Excel für alle, die in Bereichen wie der digitalen Elektronik oder Computernetzwerken arbeiten, wo Umwandlungen zwischen verschiedenen Zahlensystemen häufig erforderlich sind. Das optionale Argument für die Stellenanzahl ermöglicht zudem eine flexible Formatierung des Binärcodes.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/oktinbin-funktion-55383471-3c56-4d27-9522-1a8ec646c589

Andere Funktionen
Gibt die geänderte Besselfunktion In(x) zurück
Gibt die Besselfunktion Jn(x) zurück
Gibt die geänderte Besselfunktion Kn(x) zurück
Gibt die Besselfunktion Yn(x) zurück
Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine dezimale Zahl um
Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine hexadezimale Zahl um
Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine oktale Zahl um
Gibt einen Zahlenwert zurück, der um "Verschiebebetrag" Bits nach links verschoben ist
Gibt ein bitweises "ODER" zweier Zahlen zurück
Gibt einen Zahlenwert zurück, der um "Verschiebebetrag" Bits nach rechts verschoben ist
Gibt ein bitweises "Und" zweier Zahlen zurück
Gibt ein bitweises "Ausschließliches Oder" zweier Zahlen zurück
Überprüft, ob zwei Werte gleich sind
Wandelt eine dezimale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um
Wandelt eine dezimale Zahl in eine hexadezimale Zahl um
Wandelt eine dezimale Zahl in eine oktale Zahl um
Gibt die Gauß'sche Fehlerfunktion zurück
Gibt die Gauß'sche Fehlerfunktion zurück
Gibt das Komplement zur Gauß'schen Fehlerfunktion zurück
Gibt das Komplement zur Funktion GAUSSFEHLER integriert zwischen x und Unendlichkeit zurück
Überprüft, ob eine Zahl größer als ein gegebener Schwellenwert ist
Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine Binärzahl um
Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine dezimale Zahl um
Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine oktale Zahl um
Gibt den Absolutbetrag (Modulo) einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Imaginärteil einer komplexen Zahl zurück
Potenziert eine komplexe Zahl mit einer ganzen Zahl
Gibt das Argument Theta zurück, einen Winkel, der als Bogenmaß ausgedrückt wird
Gibt den Kosinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Kosekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Kosekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Kosinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Kotangens einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Quotienten zweier komplexer Zahlen zurück
Gibt die algebraische Form einer in exponentieller Schreibweise vorliegenden komplexen Zahl zurück
Gibt die konjugierte komplexe Zahl zu einer komplexen Zahl zurück
Gibt den natürlichen Logarithmus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 10 zurück
Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 2 zurück
Gibt das Produkt von komplexen Zahlen zurück
Gibt den Realteil einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Sekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Sekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Sinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Sinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt die Differenz zwischen zwei komplexen Zahlen zurück
Gibt die Summe von komplexen Zahlen zurück
Gibt den Tangens einer komplexen Zahl zurück
Gibt die Quadratwurzel einer komplexen Zahl zurück
Wandelt den Real- und Imaginärteil in eine komplexe Zahl um
Wandelt eine oktale Zahl in eine dezimale Zahl um
Wandelt eine oktale Zahl in eine hexadezimale Zahl um
Wandelt eine Zahl von einem Maßsystem in ein anderes um