So verwenden Sie die RANDBETWEEN (ZUFALLSBEREICH)-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
ZUFALLSBEREICH | RANDBETWEEN |
Überblick und Syntax der ZUFALLSBEREICH-Funktion
Die ZUFALLSBEREICH-Funktion, bekannt als RANDBETWEEN in Excel, ermöglicht es, eine Zufallszahl zwischen zwei festgelegten Werten zu generieren. Dieses Tool ist sowohl in Microsoft Excel als auch in Google Tabellen verfügbar und erweist sich als besonders nützlich, wenn zufällige Daten erforderlich sind.
Die Syntax der Funktion ist in beiden Anwendungen gleich:
=ZUFALLSBEREICH(Untergrenze, Obergrenze)
Dabei gilt:
- Untergrenze – Die niedrigste Zahl im definierten Bereich. Sie muss eine ganze Zahl sein.
- Obergrenze – Die höchste Zahl im definierten Bereich. Auch dies muss eine ganze Zahl sein.
Beispiel:
=ZUFALLSBEREICH(1, 100)
Dieses Beispiel erzeugt eine zufällige ganze Zahl zwischen 1 und 100.
Praktische Anwendungsmöglichkeiten der ZUFALLSBEREICH-Funktion
Die ZUFALLSBEREICH-Funktion hat vielfältige Einsatzmöglichkeiten, von der Simulation und Modellierung bis hin zur Erstellung von Spielkomponenten und zufälligen Testdatensätzen. Nachfolgend zwei spezifische Beispiele:
Erzeugung von zufälligen Testdaten
Angenommen, Sie benötigen eine Liste von zufälligen Altersangaben für Testzwecke. Mit der ZUFALLSBEREICH-Funktion können Sie Altersdaten zwischen 18 und 65 Jahren erzeugen:
=ZUFALLSBEREICH(18, 65)
Diese Formel kann in eine Zelle in Excel oder Google Tabellen eingegeben und anschließend nach unten kopiert werden, um eine ganze Spalte mit zufälligen Daten zu füllen.
Detaillierte Schritte:
- Öffnen Sie ein neues Arbeitsblatt.
- Tragen Sie die Formel in die Zelle A1 ein.
- Ziehen Sie die Ausfüllklinke in der unteren rechten Ecke der Zelle A1 nach unten, um die Formel auf die gewünschten Zellen anzuwenden.
Spiel – Simulieren von Würfelwürfen
Wenn Sie ein digitales Brettspiel entwickeln und einen digitalen 6-seitigen Würfel benötigen, kann die ZUFALLSBEREICH-Funktion hilfreich sein:
=ZUFALLSBEREICH(1, 6)
Diese Formel liefert eine Zahl zwischen 1 und 6, analog zu einem Würfelwurf.
Schritte zur Implementierung:
- Verwenden Sie diese Formel in einer Zelle, die bei jedem Neuberechnen des Arbeitsblatts eine neue „Würfelzahl“ generiert.
- Um das Würfelergebnis zu aktualisieren, könnten Sie eine Schaltfläche hinzufügen, die bei Betätigung das Neuberechnen des Arbeitsblatts erzwingt und so einen neuen Wurf simuliert.
Die oben genannten Beispiele zeigen die Vielseitigkeit der ZUFALLSBEREICH-Funktion. Beachten Sie dabei, dass sich die generierten Zahlen bei jedem Neuberechnen des Arbeitsblatts oder jeder Neuladung des Dokuments ändern können, was in bestimmten Situationen ungeeignet sein könnte.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/zufallsbereich-funktion-4cc7f0d1-87dc-4eb7-987f-a469ab381685