So verwenden Sie die RSQ-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
BESTIMMTHEITSMASS RSQ

Die Funktion BESTIMMTHEITSMASS (RSQ) in MS Excel und Google Tabellen dient zur Berechnung des Bestimmtheitsmaßes (R²) zwischen zwei Datensätzen. Dieses Maß zeigt, wie genau eine Regressionsanalyse die Beziehung zwischen den Datensätzen beschreibt. Das Ergebnis liegt zwischen 0 und 1, wobei ein Wert nahe 1 eine starke Korrelation anzeigt.

Syntax und Einsatz

Die Syntax der BESTIMMTHEITSMASS-Funktion ist in Excel und Google Tabellen identisch:

=RSQ(Y_Werte, X_Werte)

Hier stehen Y_Werte für den Bereich der abhängigen Daten und X_Werte für den Bereich der unabhängigen Daten.

Ein einfaches Beispiel dieser Funktion ist zu sehen in:

=RSQ(B2:B10, A2:A10)

Dieser Aufruf berechnet das Bestimmtheitsmaß für die Datenreihen in den Zellen A2 bis A10 und B2 bis B10.

Anwendungsfälle und Problemlösungen

Im Folgenden sind zwei praktische Beispiele für den Einsatz der BESTIMMTHEITSMASS-Funktion aufgeführt.

Evaluation der Verkaufsleistung

Zur Bewertung der Effektivität einer neuen Marketingstrategie im Vergleich zu Verkaufszahlen könnte ein Unternehmen folgendes Setup verwenden:

  • A2:A12 für die monatlichen Marketingausgaben,
  • B2:B12 für die monatlichen Verkaufserlöse.

Die Formel dafür lautet:

=RSQ(B2:B12, A2:A12)

Ein RSQ-Wert nahe 1 deutet hier auf eine starke Korrelation zwischen höheren Marketinginvestitionen und gesteigerten Verkaufserlösen hin.

Analyse von Aktienrenditen

Ein Finanzanalyst könnte die BESTIMMTHEITSMASS-Funktion nutzen, um die Beziehung zwischen der Performance einer spezifischen Aktie und einem Gesamtmarktindex zu untersuchen:

  • A2:A20 für die täglichen Änderungsprozentsätze eines Index,
  • B2:B20 für die Änderungsprozentsätze einer bestimmten Aktie.

Dazu wäre die Eingabe:

=RSQ(B2:B20, A2:A20)

Ein hoher R²-Wert in dieser Berechnung zeigt an, dass die Kursbewegungen der Aktie stark mit denen des Indexes korrelieren.

Zusammenfassung

Die Funktion BESTIMMTHEITSMASS ist ein wertvolles Instrument in Excel und Google Tabellen für jeden, der quantitative Beziehungen zwischen zwei Datensätzen analysieren muss, insbesondere in Bereichen wie Finanzen und Marketing. Durch das Berechnen eines R²-Wertes lassen sich Entscheidungen auf einer solideren Datenbasis treffen.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/bestimmtheitsmass-funktion-d7161715-250d-4a01-b80d-a8364f2be08f

Andere Funktionen
Gibt die kumulative Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück
Gibt den Durchschnittswert (arithmetisches Mittel) für alle Zellen in einem Bereich zurück, die einem angegebenen Kriterium entsprechen
Gibt Perzentile der Standardnormalverteilung zurück
Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer standardmäßigen, normalverteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt Wahrscheinlichkeiten einer normalverteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt Perzentile der Normalverteilung zurück