So verwenden Sie die SECH (SECHYP)-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
SECHYP | SECH |
In diesem Artikel untersuchen wir die Funktion SECH, die in Google Tabellen auch als SECHYP bekannt ist, sowohl in MS Excel als auch in Google Tabellen. Diese Funktion gehört zu den mathematischen Funktionen und dient zur Berechnung des hyperbolischen Sekans eines gegebenen Winkels, welcher in Radianten ausgedrückt wird.
Anwendung und Syntax
Die Syntax der SECH-Funktion ist in MS Excel und Google Tabellen gleich und sehr einfach gestaltet:
SECH(Zahl)
Hierbei ist Zahl
der Winkel in Radianten, für den der hyperbolische Sekans berechnet werden soll. Beachten Sie, dass Winkel, die in Grad angegeben sind, erst in Radianten umgerechnet werden müssen.
Beispiel:
SECH(1) // Berechnet den hyperbolischen Sekans von 1 Radiant
Praktische Anwendungen
Die SECH-Funktion kann in verschiedensten mathematischen und physikalischen Kontexten genutzt werden, wie nachfolgend beschrieben.
Beispiel 1: Berechnung in einem physikalischen Modell
Stellen Sie sich ein physikalisches Modell vor, das den Zusammenhang zwischen einem Winkel und einer spezifischen physikalischen Eigenschaft über den hyperbolischen Sekans darstellt. Beispielsweise könnte die Spannung in einem System proportional zum hyperbolischen Sekans eines Winkels sein:
=SECH(PI() / 4) * 10
Hier wird der hyperbolische Sekans von 45 Grad (umgerechnet zu π/4 Radianten) berechnet und das Ergebnis mit 10 multipliziert, um die Spannung zu bestimmen. Das Resultat zeigt die Spannung in Abhängigkeit vom Winkel.
Beispiel 2: Mathematische Problemlösungen
In einem mathematischen Problem kann die Aufgabe bestehen, den Winkel zu ermitteln, bei dem der hyperbolische Sekans einen spezifischen Wert, wie zum Beispiel 0,5, erreicht. Dies könnte durch die Nutzung einer Umkehroperation gelöst werden, erfordert jedoch den Einsatz weiterer Funktionen wie ARCCOSH. Ein Beispiel dafür könnte sein:
=SECH(ARCCOSH(2))
Dieser Ausdruck berechnet den hyperbolischen Sekans des Wertes, der von ARCCOSH(2) zurückgegeben wird, und demonstriert, wie SECH in Kombination mit anderen Funktionen verwendet werden kann.
Nutzung im Unterricht
Lehrkräfte können die SECH-Funktion nutzen, um Schülern die Konzepte der Hyperbolfunktionen anhand praktischer Beispiele und Übungen in einer Tabellenkalkulation näherzubringen. Dies fördert das mathematische Verständnis der Schüler in einem realen Anwendungskontext.
Die SECH-Funktion stellt ein vielseitiges Werkzeug für zahlreiche Anwendungsbereiche dar, in denen hyperbolische Funktionen relevant sind. Sie ist sowohl in MS Excel als auch in Google Tabellen leicht zugänglich und anwendbar.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/sechyp-funktion-e05a789f-5ff7-4d7f-984a-5edb9b09556f