So verwenden Sie die STDEVP (STABWN)-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
STABWN | STDEVP |
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Funktion zur Berechnung der Standardabweichung einer Grundgesamtheit (STABWN in Google Tabellen bzw. STDEVP in Excel) effizient verwenden können. Die Standardabweichung ist ein Maß für die Streuung einer Datenreihe im Verhältnis zu ihrem Mittelwert. Der Einsatz dieser Funktion ist in vielen statistischen Analysen von großem Nutzen.
Übersicht und Syntax
In Microsoft Excel lautet die Syntax der Funktion wie folgt:
=STDEVP(Zahl1; [Zahl2]; ...)
In Google Tabellen verwendet man die ähnliche Funktion STABWN mit der folgenden Syntax:
=STABWN(Wert1; [Wert2]; ...)
Beide Funktionen akzeptieren eine Liste von Argumenten (Zahl1, Zahl2, …), welche die verschiedenen Datenpunkte repräsentieren, deren Standardabweichung berechnet werden soll. Diese Daten können Zahlen, Zellreferenzen oder Bereiche umfassen.
Praktische Anwendungen
Bewertung der Konsistenz von Produktionsergebnissen
Ein Unternehmen könnte beispielsweise die Konsistenz der Gewichte seiner Produkte überprüfen wollen. Angenommen, es liegen Daten zu den Gewichten von zehn aufeinanderfolgenden Produkten vor:
- Produkt 1: 10 kg
- Produkt 2: 10.5 kg
- Produkt 3: 9.8 kg
- Produkt 4: 10.2 kg
- Produkt 5: 9.9 kg
- Produkt 6: 10.1 kg
- Produkt 7: 10.3 kg
- Produkt 8: 10 kg
- Produkt 9: 9.7 kg
- Produkt 10: 10.1 kg
Die Berechnung der Standardabweichung kann in Excel so durchgeführt werden:
=STDEVP(10; 10.5; 9.8; 10.2; 9.9; 10.1; 10.3; 10; 9.7; 10.1)
In Google Tabellen lautet der entsprechende Befehl:
=STABWN(10; 10.5; 9.8; 10.2; 9.9; 10.1; 10.3; 10; 9.7; 10.1)
Diese Ergebnisse können weitere Analysen anregen, um zu beurteilen, ob Verbesserungen im Produktionsprozess notwendig sind.
Analyse von Prüfungsergebnissen
Ein Lehrer möchte die Verteilung der Prüfungsergebnisse seiner Schüler analysieren, um die Konsistenz ihrer Leistungen zu beurteilen. Die Noten von zehn Schülern könnten folgendermaßen aussehen:
- Schüler 1: 82
- Schüler 2: 90
- Schüler 3: 88
- Schüler 4: 74
- Schüler 5: 91
- Schüler 6: 85
- Schüler 7: 78
- Schüler 8: 84
- Schüler 9: 77
- Schüler 10: 89
In Excel wird die Standardabweichung so berechnet:
=STDEVP(82; 90; 88; 74; 91; 85; 78; 84; 77; 89)
In Google Tabellen sieht der Befehl folgendermaßen aus:
=STABWN(82; 90; 88; 74; 91; 85; 78; 84; 77; 89)
Diese Analyse hilft dem Lehrer, die Streuung der Schülerleistungen zu verstehen und eventuell unterstützende Maßnahmen einzuleiten.
Durch den Gebrauch dieser Funktionen können Nutzer von sowohl Excel als auch Google Tabellen wichtige Einblicke in ihre Daten gewinnen, was besonders in Bereichen wie Qualitätssicherung, Bildungswesen und der statistischen Datenanalyse von Bedeutung ist.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/stabwn-funktion-1f7c1c88-1bec-4422-8242-e9f7dc8bb195