So verwenden Sie die SUBSTITUTE (WECHSELN)-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
WECHSELN SUBSTITUTE

Einleitung zur Funktion WECHSELN

Die Funktion WECHSELN, verfügbar in MS Excel und Google Sheets, ist ein wertvolles Instrument für die Textbearbeitung. Sie erlaubt es, bestimmte Teile eines Textes durch andere zu ersetzen. Diese Möglichkeit erweist sich als besonders nützlich bei der Datenbereinigung oder automatisierten Textbearbeitungen.

Grundlegender Aufbau und Syntax

Die Syntax der WECHSELN-Funktion ist in beiden Anwendungen sehr ähnlich und gestaltet sich wie folgt:

WECHSELN(Ursprungstext; alter Text; neuer Text; [Vorkommen])
  • Ursprungstext: Der Text, in dem Änderungen vorgenommen werden sollen.
  • alter Text: Der Textabschnitt, der im Ursprungstext gesucht und ersetzt werden soll.
  • neuer Text: Der Text, der den alten Text ersetzen wird.
  • Vorkommen (optional): Gibt an, welches spezifische Auftreten des alten Textes ersetzt werden soll. Wird dieser Parameter weggelassen, ersetzt die Funktion alle Vorkommen des alten Textes im Ursprungstext.

Beispiele zum besseren Verständnis

Wir betrachten einfache Anwendungsfälle der WECHSELN-Funktion:

Beispiel 1: =WECHSELN("Hello World"; "World"; "Excel") Ergebnis: "Hello Excel" Beispiel 2: =WECHSELN("Apfel, Apfel, Banane"; "Apfel"; "Orange"; 2) Ergebnis: "Apfel, Orange, Banane"

Anwendungsbeispiel 1: Datenbereinigung

Angenommen, Sie haben eine Kundenlist mit Namen, und einige Einträge enthalten Tippfehler, wie z.B. „Martian“ anstelle von „Martina“. Mit der WECHSELN-Funktion können Sie diesen Fehler korrigieren:

Ursprünglicher Datenbereich: Martian, Peter, Julia, Martian Angewendete Formel: =WECHSELN(A1; "Martian"; "Martina") Ergebnis: Martina, Peter, Julia, Martina

Kommentar: Die Funktion sucht jeden Eintrag nach dem Wort „Martian“ und ersetzt es durch „Martina“.

Anwendungsbeispiel 2: Automatisierte Dokumentengestaltung

Für häufige Textaktualisierungen, wie beispielsweise den Wechsel von „Firma X“ zu „Firma Y“ in einem Dokument, zeigt sich die WECHSELN-Funktion als sehr effizient:

Ursprünglicher Text: "In Kooperation mit Firma X freuen wir uns, Ihnen..." Angewendete Formel: =WECHSELN(A1; "Firma X"; "Firma Y") Ergebnis: "In Kooperation mit Firma Y freuen wir uns, Ihnen..."

Kommentar: Diese Methode eignet sich ausgezeichnet, um regelmäßige Aktualisierungen effizient durchzuführen, indem immer der gleiche Begriff ersetzt wird.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/wechseln-funktion-6434944e-a904-4336-a9b0-1e58df3bc332

Andere Funktionen
Gibt ein Array von Textwerten aus einem angegebenen Bereich zurück
Wandelt lateinische Buchstaben normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen halber Breite (Single-Byte-Zeichen) um
Wandelt eine Zahl in einen Text im Währungsformat ß (Baht) um
Gibt die Codezahl des ersten Zeichens in einem Text zurück
Kombiniert den Text aus mehreren Bereichen und/oder Zeichenfolgen, gibt aber keine Trennzeichen oder IgnoreEmpty-Argumente an
Wandelt eine Zahl in einen Text im Währungsformat um
Ersetzt Zeichen in Text
Formatiert eine Zahl als Text mit einer festen Anzahl Dezimalstellen
Sucht einen in einem anderen Textwert enthaltenen Textwert (Groß-/Kleinschreibung wird beachtet)
Entfernt Leerzeichen aus Text
Wandelt Text in Großbuchstaben um
Schreibt den ersten Buchstaben aller Wörter in einem Textwert groß
Überprüft, ob zwei Textwerte identisch sind
Wandelt lateinische Buchstaben halber Breite (Single-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) um
Wandelt Zeichen halber Breite (Single-Byte-Zeichen) innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) um
Wandelt Text in Kleinbuchstaben um
Gibt die Anzahl Zeichen in einer Textzeichenfolge zurück
Gibt die Zeichen ganz links aus einem Textwert zurück
Extrahiert die phonetischen (Furigana-)Zeichen aus einer Textzeichenfolge
Gibt die Zeichen ganz rechts aus einem Textwert zurück
Löscht alle nicht druckbaren Zeichen aus einem Text
Sucht einen in einem anderen Textwert enthaltenen Textwert (Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet)
Wandelt die eigenen Argumente in Text um
Gibt eine bestimmte Anzahl Zeichen aus einer Textzeichenfolge zurück, die an der angegebenen Stelle beginnt
Formatiert eine Zahl und wandelt sie in Text um
Kombiniert den Text aus mehreren Bereichen und/oder Zeichenfolgen und fügt zwischen jedem zu kombinierenden Textwert ein von Ihnen angegebenes Trennzeichen ein Wenn das Trennzeichen eine leere Textzeichenfolge ist, verkettet diese Funktion effektiv die Bereiche
Gibt die Zahl (Codepoint) zurück, die dem ersten Zeichen des Texts entspricht
Gibt das Unicode-Zeichen zurück, das durch den angegebenen Zahlenwert bezeichnet wird
Gibt Text aus einem beliebigen angegebenen Wert zurück
Verknüpft mehrere Textelemente zu einem Textelement
Wandelt ein Textargument in eine Zahl um
Wiederholt einen Text so oft wie angegeben
Konvertiert Text in Zahlen auf eine Weise, die vom Gebietsschema unabhängig ist
Gibt das der Codezahl entsprechende Zeichen zurück