So verwenden Sie die TBILLPRICE (TBILLKURS)-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
TBILLKURS | TBILLPRICE |
Die Funktion TBILLPRICE (auf Deutsch oft als TBILLKURS bezeichnet) ist eine nützliche Formel in Microsoft Excel und Google Tabellen, die den Preis einer US-Schatzwechsel (engl. „Treasury Bill“ oder T-Bill) basierend auf dem Jahresdiskontsatz berechnet. Diese Funktion ist besonders hilfreich in der Finanzanalyse und beim Investment Management, um den Wert von kurzfristigen Staatsanleihen zu bestimmen.
Verständnis des TBILLKURS
Die TBILLKURS-Funktion wird verwendet, um den Preis einer US-Schatzwechsel zu berechnen. Diese Funktion nimmt spezifische Parameter (Abrechnungstermin, Fälligkeit und Diskontsatz) und gibt den Preis (Kurs) pro 100 € Nennwert zurück.
Der allgemeine Aufbau der Funktion sieht in Excel und Google Tabellen wie folgt aus:
=TBILLKURS(Abrechnungstermin; Fälligkeit; Diskontsatz)
- Abrechnungstermin: Das Datum, an dem die T-Bill gekauft wurde. Sollte in einem Datumformat vorliegen.
- Fälligkeit: Das Datum, an dem die T-Bill fällig ist. Auch dieses Datum muss im Datumformat eingegeben werden.
- Diskontsatz: Der Jahresdiskontsatz der T-Bill, ausgedrückt als Dezimalzahl (z.B. 0,05 bei 5%).
Anwendungsbeispiele in der Praxis
Beispiel 1: Berechnung des Ankaufpreises einer Schatzwechsel
Angenommen, Sie möchten den Kaufpreis einer US-Schatzwechsel berechnen, die am 1. Januar 2023 gekauft und am 1. Juni 2023 fällig ist, mit einem Diskontsatz von 5% (0,05).
=TBILLKURS("2023-01-01"; "2023-06-01"; 0,05)
In diesem Beispiel würde die Funktion TBILLKURS den Kaufpreis dieser spezifischen Schatzwechsel berechnen, indem die Verzinsung und die Zeitspanne zwischen dem Kauf- und Fälligkeitsdatum in Betracht gezogen wird. Der Rückgabewert zeigt, wie viel Sie pro 100 € Nennwert zahlen würden.
Beispiel 2: Vergleich von Schatzwechseln mit unterschiedlichen Diskontsätzen
Investoren könnten daran interessiert sein, den Einfluss von unterschiedlichen Diskontsätzen auf den Preis von Schatzwechseln zu vergleichen. Betrachten Sie zwei Schatzwechsel, die beide am 1. Januar 2023 gekauft und am 1. April 2023 fällig sind. Der erste hat einen Diskontsatz von 4% und der zweite von 6%.
=TBILLKURS("2023-01-01"; "2023-04-01"; 0,04) =TBILLKURS("2023-01-01"; "2023-04-01"; 0,06)
Durch die Berechnung des TBILLKURS für beide Sätze können Investoren sehen, wie der erhöhte Diskontsatz den Kaufpreis der T-Bills reduziert und ihnen helfen, die attraktivere Investitionsmöglichkeit zu ermitteln.
Diese Beispiele verdeutlichen, wie die TBILLKURS-Funktion genutzt werden kann, um finanzielle Entscheidungen bezüglich der Anlage in kurzfristige Staatsanleihen zu treffen und zu analysieren. Diese finanziellen Instrumente sind wesentliche Bestandteile in den Portfolios vieler Investoren, insbesondere aufgrund ihrer Sicherheit und Liquidität.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/tbillkurs-funktion-eacca992-c29d-425a-9eb8-0513fe6035a2