So verwenden Sie die TBILLYIELD (TBILLRENDITE)-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
TBILLRENDITE | TBILLYIELD |
Übersicht der Funktion
Die Funktion TBILLRENDITE, verfügbar in Excel und Google Tabellen, ermöglicht es, die Rendite einer US-Staatsanleihe (Treasury Bill, T-Bill) zu berechnen. Diese Finanzfunktion ist besonders wertvoll für Anleger und Finanzexperten, weil sie es ermöglicht, die Ertragsrate von kurzfristigen Staatsanleihen effektiv zu analysieren.
Syntax und Parameter
Die Syntax der TBILLRENDITE-Funktion sieht wie folgt aus:
=TBILLRENDITE(Abrechnungstermin; Fälligkeitstermin; Kaufpreis)
- Abrechnungstermin: Das Datum, an dem die T-Bill erworben wird. Dieser muss im Datumsformat angegeben werden.
- Fälligkeitstermin: Das Datum, zu dem die T-Bill fällig wird und der Nennwert zurückgezahlt wird. Auch dieses Datum muss im Datumsformat eingegeben werden.
- Kaufpreis: Der Betrag, zu dem die T-Bill gekauft wurde. Hierbei handelt es sich nicht um den Nennwert, sondern um den tatsächlich gezahlten Kaufpreis.
Wichtig ist zu beachten, dass alle Datumsangaben im gleichen Format vorliegen müssen und das Fälligkeitsdatum nach dem Abrechnungsdatum liegen sollte.
Beispiel-Anwendungen
Direkte Anwendungsfälle der TBILLRENDITE-Funktion umfassen:
Aufgabe | Beispiel |
---|---|
Berechnung der Rendite | Angenommen, Sie kaufen eine T-Bill am 01.01.2023 zu einem Preis von 980 € und sie läuft am 01.07.2023 ab. Die entsprechende Formel würde so aussehen:
|
Vergleich der Renditen mehrerer T-Bills | Zum Vergleich der Renditen zweier T-Bills, die am selben Datum gekauft wurden aber zu unterschiedlichen Preisen (990 € und 995 €), könnten die Formeln lauten:
|
Anmerkungen zur Nutzung
Bei der Verwendung der TBILLRENDITE-Funktion sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Die Funktion liefert eine anteilige Jahresrendite, die auf einem 360-Tage-Jahr basiert.
- Aufgrund der Variabilität der Datumsangaben ist eine sorgfältige Überprüfung der Formate stets notwendig.
- Die adaptiven Möglichkeiten der Funktion erlauben es, mit verschiedenartigen Preis- und Fälligkeitskonstellationen zu arbeiten, was sie besonders flexibel für Anlageanalysen macht.
Richtiger Einsatz der TBILLRENDITE-Funktion kann Finanzanalysten, Investoren und anderen Finanzprofis dabei unterstützen, fundiertere Investitionsentscheidungen zu treffen.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/tbillrendite-funktion-6d381232-f4b0-4cd5-8e97-45b9c03468ba