So verwenden Sie die TIMEVALUE (ZEITWERT)-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
ZEITWERT TIMEVALUE

In dieser Anleitung erörtern wir die Funktion ZEITWERT, die als TIMEVALUE in Excel und als ZEITWERT in Google Tabellen bekannt ist. Diese Funktion spielt eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung von Zeitdaten in Tabellenkalkulationen, indem sie eine als Text formatierte Zeitangabe in einen dezimalen Zeitwert umwandelt. Dieser kann dann in Excel und Google Tabellen für weitere Berechnungen verwendet werden.

Syntax und grundlegende Verwendung

Die Syntax der ZEITWERT-Funktion in Excel und Google Tabellen ist folgendermaßen definiert:

ZEITWERT(Zeittext)

Der Parameter Zeittext steht dabei für eine Zeichenkette, die eine Uhrzeit repräsentiert. Das Ergebnis der Funktion ist eine Dezimalzahl, die den entsprechenden Anteil des Tages darstellt, welcher durch die angegebene Zeit repräsentiert wird.

  • Excel: =ZEITWERT("15:30") liefert 0.645833333333333, was 15 Stunden und 30 Minuten als Bruchteil eines 24-Stunden-Tages ausdrückt.
  • Google Tabellen: =ZEITWERT("16:45") ergibt 0.697916666666667, was 16 Stunden und 45 Minuten als Bruchteil eines Tages repräsentiert.

Praktische Anwendungen der Funktion

Die ZEITWERT-Funktion ist äußerst nützlich für verschiedene alltägliche Aufgaben, bei denen Zeitdatenverarbeitung erforderlich ist. Nachfolgend einige praktische Beispiele für ihren Einsatz:

Ermittlung der Arbeitsstunden

Um die Anzahl der Arbeitsstunden zwischen zwei Zeitpunkten innerhalb eines Tages zu berechnen, kann die ZEITWERT-Funktion verwendet werden:

=ZEITWERT("17:00") - ZEITWERT("09:00")

Dies berechnet die Arbeitsstunden zwischen 9:00 Uhr und 17:00 Uhr. Das Ergebnis ist 0.333333333333333, multipliziert mit 24, was 8 Stunden ergibt.

Beginn Ende Arbeitsstunden (Dezimal) Arbeitsstunden (Stunden)
09:00 17:00 =ZEITWERT(„17:00“) – ZEITWERT(„09:00“) =(ZEITWERT(„17:00“) – ZEITWERT(„09:00“))*24

Einsatz in der Schichtplanung

Bei der Planung von Arbeitsschichten kann die ZEITWERT-Funktion genutzt werden, um genau zu bestimmen, wie lange eine Schicht dauert, indem Anfangs- und Endzeitpunkte berechnet werden:

  • Start der Schicht: 14:30
  • Ende der Schicht: 22:15
=ZEITWERT("22:15") - ZEITWERT("14:30")

Dies ergibt 0.322916666666667, was multipliziert mit 24 genau einer Schichtlänge von 7 Stunden und 45 Minuten entspricht.

Diese Beispiele verdeutlichen, wie die ZEITWERT-Funktion beim effizienten Verwalten und Berechnen von Zeitangaben hilft, eine essentielle Fähigkeit in vielen Geschäftsanwendungen. Durch die Umwandlung von als Text vorliegenden Zeiten in numerische Werte erleichtert sie die Automatisierung und Vereinfachung komplexer Zeitberechnungen.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/zeitwert-funktion-0b615c12-33d8-4431-bf3d-f3eb6d186645

Andere Funktionen
Gibt die fortlaufende Zahl des Datums vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen zurück
Gibt die fortlaufende Zahl des Datums zurück, das vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen liegt Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen
Gibt die Anzahl der ganzen Tage zwischen Ausgangsdatum und Enddatum in Bruchteilen von Jahren zurück
Berechnet die Anzahl der Tage, Monate oder Jahre zwischen zwei Datumsangaben Diese Funktion ist in Formeln nützlich, in denen Sie ein Alter berechnen müssen
Gibt die fortlaufende Zahl eines bestimmten Datums zurück
Wandelt ein Datum in Form von Text in eine fortlaufende Zahl um
Gibt die fortlaufende Zahl des Datums zurück, bei dem es sich um die angegebene Anzahl von Monaten vor oder nach dem Anfangstermin handelt
Gibt die fortlaufende Zahl des heutigen Datums zurück
Gibt die Zahl der ISO-Kalenderwoche des Jahres für ein angegebenes Datum zurück
Wandelt eine fortlaufende Zahl in ein Jahr um
Gibt die fortlaufende Zahl des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit zurück
Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Zahl um, die angibt, in welche Woche eines Jahres das angegebene Datum fällt
Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Minute um
Wandelt eine fortlaufende Zahl in einen Monat um
Gibt die fortlaufende Zahl des letzten Tags des Monats vor oder nach einer festgelegten Anzahl von Monaten zurück
Gibt die Anzahl von ganzen Arbeitstagen zwischen zwei Datumswerten zurück
Gibt die Anzahl der vollen Arbeitstage zwischen zwei Datumsangaben zurück Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen
Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Sekunde um
Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Stunde um
Wandelt eine fortlaufende Zahl in den Tag des Monats um
Gibt die Anzahl von Tagen zwischen zwei Datumsangaben zurück
Berechnet die Anzahl der Tage zwischen zwei Datumsangaben ausgehend von einem Jahr, das 360 Tage hat
Wandelt eine fortlaufende Zahl in den Wochentag um
Gibt die fortlaufende Zahl einer bestimmten Uhrzeit zurück