So verwenden Sie die WEEKDAY (WOCHENTAG)-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
WOCHENTAG WEEKDAY

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Funktion WEEKDAY (auf Deutsch: WOCHENTAG), die sowohl in Microsoft Excel als auch in Google Tabellen zum Einsatz kommt. Diese Funktion ist besonders nützlich, um den Wochentag eines spezifischen Datums herauszufinden.

Syntax und Beispiele

Die Grundstruktur der WOCHENTAG-Funktion ist in beiden Anwendungen ähnlich, allerdings können sich die Optionen geringfügig unterscheiden.

In Excel lautet die Syntax:

=WOCHENTAG(Datum; [Typ])

In Google Tabellen ist die Syntax identisch:

=WOCHENTAG(Datum; [Typ])

Datum: Hierbei handelt es sich um das Datum, dessen Wochentag ermittelt werden soll. Dies kann ein direkter Datumswert, eine andere Datum-Funktion oder eine Zellenreferenz sein.

Typ (optional): Diese Zahl definiert den ersten Tag der Woche und ordnet dem ersten Wochentag eine entsprechende Nummer zu. Üblicherweise wird Montag oder Sonntag als erster Wochentag betrachtet. Die häufigsten Typen sind:

  • 1 oder weggelassen: Die Woche beginnt mit Sonntag (1) und endet mit Samstag (7).
  • 2: Die Woche beginnt mit Montag (1) und endet mit Sonntag (7).
  • 3: Die Woche beginnt mit Montag (0) und endet mit Sonntag (6).

Beispiele:

  • =WOCHENTAG("2023-12-25") liefert 2, wenn Typ 1 (Beginn am Sonntag) verwendet wird, da Montag hier der zweite Tag der Woche ist.
  • =WOCHENTAG("2023-12-25"; 2) ergibt 1, weil Montag bei Verwendung von Typ 2 als erster Tag der Woche gilt.

Praktische Anwendungen

Aufgabe 1: Ermittlung von Wochenend-Tagen

Wenn Sie automatisieren möchten, ob ein Datum auf ein Wochenende fällt, können Sie die WOCHENTAG-Funktion wie folgt nutzen:

=WENN(ODER(WOCHENTAG(A1) = 7; WOCHENTAG(A1) = 1); "Wochenende"; "Werktag")

Diese Formel überprüft das Datum in Zelle A1. Fall es ein Samstag (7) oder ein Sonntag (1, wenn Typ 1 verwendet wird) ist, wird „Wochenende“ zurückgegeben, ansonsten „Werktag“.

Aufgabe 2: Filterung von Arbeitstagen in einem Datenbereich

Angenommen, Sie haben in Spalte A eines Arbeitsblatts verschiedene Daten und möchten alle Arbeitstage herausfiltern. Sie könnten folgendermaßen vorgehen:

  • Nutzen Sie die WOCHENTAG-Funktion zur Bestimmung des Wochentags.
  • Erstellen Sie eine Hilfsspalte B, in die Sie die WOCHENTAG-Funktion eingeben: =WOCHENTAG(A1; 2)
  • Filtern Sie anschließend Spalte B nach Werten von 1 bis 5, die Montag bis Freitag entsprechen.

Diese Anwendungen zeigen, wie vielseitig und wertvoll die WOCHENTAG-Funktion in Excel und Google Tabellen sein kann, nicht nur für einfache Kalender- und Planungsaufgaben, sondern auch für komplexe Datumsanalysen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die WOCHENTAG-Funktion ein leistungsfähiges Tool ist, das bei der Verarbeitung von Datumsangaben sehr hilfreich ist, da sie einfach zu verwenden ist und vielfältige Anpassungsmöglichkeiten bietet.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/wochentag-funktion-60e44483-2ed1-439f-8bd0-e404c190949a

Andere Funktionen
Gibt die fortlaufende Zahl des Datums vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen zurück
Gibt die fortlaufende Zahl des Datums zurück, das vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen liegt Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen
Gibt die Anzahl der ganzen Tage zwischen Ausgangsdatum und Enddatum in Bruchteilen von Jahren zurück
Berechnet die Anzahl der Tage, Monate oder Jahre zwischen zwei Datumsangaben Diese Funktion ist in Formeln nützlich, in denen Sie ein Alter berechnen müssen
Gibt die fortlaufende Zahl eines bestimmten Datums zurück
Wandelt ein Datum in Form von Text in eine fortlaufende Zahl um
Gibt die fortlaufende Zahl des Datums zurück, bei dem es sich um die angegebene Anzahl von Monaten vor oder nach dem Anfangstermin handelt
Gibt die fortlaufende Zahl des heutigen Datums zurück
Gibt die Zahl der ISO-Kalenderwoche des Jahres für ein angegebenes Datum zurück
Wandelt eine fortlaufende Zahl in ein Jahr um
Gibt die fortlaufende Zahl des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit zurück
Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Zahl um, die angibt, in welche Woche eines Jahres das angegebene Datum fällt
Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Minute um
Wandelt eine fortlaufende Zahl in einen Monat um
Gibt die fortlaufende Zahl des letzten Tags des Monats vor oder nach einer festgelegten Anzahl von Monaten zurück
Gibt die Anzahl von ganzen Arbeitstagen zwischen zwei Datumswerten zurück
Gibt die Anzahl der vollen Arbeitstage zwischen zwei Datumsangaben zurück Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen
Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Sekunde um
Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Stunde um
Wandelt eine fortlaufende Zahl in den Tag des Monats um
Gibt die Anzahl von Tagen zwischen zwei Datumsangaben zurück
Berechnet die Anzahl der Tage zwischen zwei Datumsangaben ausgehend von einem Jahr, das 360 Tage hat
Gibt die fortlaufende Zahl einer bestimmten Uhrzeit zurück
Wandelt eine Uhrzeit in Form von Text in eine fortlaufende Zahl um