So verwenden Sie die BININOKT-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
BININOKT BIN2OCT

In Microsoft Excel und Google Tabellen erleichtert die Funktion BININOKT (auf Englisch BIN2OCT) das Umwandeln einer Binärzahl (Zahl im Basis-2-System) in eine Oktalzahl (Zahl im Basis-8-System). Dies ist besonders nützlich in der Informatik und digitalen Elektronik, wo solche Konversionen oft erforderlich sind.

Grundlagen der Funktion

Die Syntax der BININOKT-Funktion in Microsoft Excel und Google Tabellen gestaltet sich wie folgt:

BININOKT(Zahl; [Stellen])

Die Parameter sind dabei:

  • Zahl – Die Binärzahl, die in eine Oktalzahl umgewandelt werden soll. Obwohl die Zahl im Textformat eingegeben werden sollte, kann sie auch als numerischer Wert verarbeitet werden.
  • Stellen – Eine optionale Angabe, die die Anzahl der Stellen der resultierenden Oktalzahl festlegt. Ist diese Anzahl zu gering, wird ein Fehler ausgegeben.

Praktische Anwendungsfälle

Nachfolgend zwei Beispiele für die Verwendung der Funktion BININOKT:

Beispiel 1: Umwandlung einer einfachen Binärzahl

Wenn Sie die Binärzahl ‚1101010‘ in eine Oktalzahl umwandeln möchten, könnte der Einsatz von BININOKT in Excel oder Google Tabellen folgendermaßen aussehen:

 =BININOKT("1101010") 

Dies würde das Ergebnis 152 liefern, was die Oktalentsprechung der Binärzahl ‚1101010‘ ist.

Beispiel 2: Umwandlung einer Binärzahl mit spezifizierter Stellenanzahl

Wenn fünf Stellen für das Ergebnis erforderlich sind und die Binärzahl ‚1101010‘ vorliegt, würde die Funktion wie folgt eingesetzt:

 =BININOKT("1101010"; 5) 

In diesem Fall würde 00152 zurückgegeben, was die umgewandelte Oktalzahl mit führenden Nullen darstellt, um insgesamt fünf Stellen zu erreichen.

Zusammenfassung

Der Einsatz der BININOKT-Funktion in Ihren Tabellen kann die Handhabung von binären und oktalen Zahlen wesentlich erleichtern, besonders in technischen oder IT-bezogenen Bereichen. Sie eignet sich sowohl zum Automatisieren einfacher Umrechnungsaufgaben als auch zur Entwicklung komplexer datengetriebener Modelle und kann ein wertvolles Werkzeug in Ihrer Arbeit sein.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/bininokt-funktion-0a4e01ba-ac8d-4158-9b29-16c25c4c23fd

Andere Funktionen
Gibt die geänderte Besselfunktion In(x) zurück
Gibt die Besselfunktion Jn(x) zurück
Gibt die geänderte Besselfunktion Kn(x) zurück
Gibt die Besselfunktion Yn(x) zurück
Überprüft, ob zwei Werte gleich sind
Wandelt eine dezimale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um
Wandelt eine dezimale Zahl in eine hexadezimale Zahl um
Wandelt eine dezimale Zahl in eine oktale Zahl um
Gibt die Gauß'sche Fehlerfunktion zurück
Gibt die Gauß'sche Fehlerfunktion zurück
Gibt das Komplement zur Gauß'schen Fehlerfunktion zurück
Gibt das Komplement zur Funktion GAUSSFEHLER integriert zwischen x und Unendlichkeit zurück
Überprüft, ob eine Zahl größer als ein gegebener Schwellenwert ist
Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine Binärzahl um
Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine dezimale Zahl um
Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine oktale Zahl um
Gibt den Absolutbetrag (Modulo) einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Imaginärteil einer komplexen Zahl zurück
Potenziert eine komplexe Zahl mit einer ganzen Zahl
Gibt das Argument Theta zurück, einen Winkel, der als Bogenmaß ausgedrückt wird
Gibt den Kosinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Kosekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Kosekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Kosinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Kotangens einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Quotienten zweier komplexer Zahlen zurück
Gibt die algebraische Form einer in exponentieller Schreibweise vorliegenden komplexen Zahl zurück
Gibt die konjugierte komplexe Zahl zu einer komplexen Zahl zurück
Gibt den natürlichen Logarithmus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 10 zurück
Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 2 zurück
Gibt das Produkt von komplexen Zahlen zurück
Gibt den Realteil einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Sekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Sekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Sinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Sinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt die Differenz zwischen zwei komplexen Zahlen zurück
Gibt die Summe von komplexen Zahlen zurück
Gibt den Tangens einer komplexen Zahl zurück
Gibt die Quadratwurzel einer komplexen Zahl zurück
Wandelt den Real- und Imaginärteil in eine komplexe Zahl um
Wandelt eine oktale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um
Wandelt eine oktale Zahl in eine dezimale Zahl um
Wandelt eine oktale Zahl in eine hexadezimale Zahl um
Wandelt eine Zahl von einem Maßsystem in ein anderes um