So verwenden Sie die CLEAN (SÄUBERN)-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
SÄUBERN CLEAN

Die Funktion CLEAN (in deutschen Versionen als SÄUBERN bekannt) ist ein unverzichtbares Werkzeug in Microsoft Excel und Google Tabellen. Sie dient dazu, alle nicht druckbaren Zeichen aus Texten zu entfernen. Diese nicht druckbaren Zeichen sind solche, die im Bereich der ASCII-Kontrollcodes von 0 bis 31 liegen. Die Funktion SÄUBERN ist besonders nützlich, um Daten aus externen Quellen zu bereinigen, die solche Zeichen enthalten könnten.

Grundlagen und Syntax der Funktion

In Excel lautet die Syntax wie folgt:

=SÄUBERN(Text)

Hierbei ist „Text“ das Argument, das den zu bereinigenden Text darstellt.

Ein Beispiel für die Anwendung könnte folgendermaßen aussehen:

=SÄUBERN("Hallo, wie geht es dir?")

In diesem Fall gibt es keine nicht druckbaren Zeichen in der Zeichenkette, was bedeutet, dass das Ergebnis identisch mit der Eingabe sein würde. Enthält der String jedoch nicht druckbare Zeichen, würden diese durch die SÄUBERN-Funktion entfernt.

Anwendungsbeispiele

Beispiel 1: Reinigung von Daten aus externen Quellen

Angenommen, Sie importieren eine Liste mit Textdaten aus einer externen Quelle, und diese enthalten nicht druckbare Zeichen. Die Anwendung von SÄUBERN könnte wie folgt aussehen:

=SÄUBERN(A1)

In diesem Beispiel enthält die Zelle A1 den Text „Importtext\\x03”. Der Ausdruck „\\x03” steht hier für ein nicht druckbares Steuerzeichen. Durch die Anwendung der SÄUBERN-Funktion wird dieser Text zu „Importtext” bereinigt.

Beispiel 2: Kombination von TRIM und CLEAN

Nicht nur nicht druckbare Zeichen, sondern auch überflüssige Leerzeichen können bei Datenimporten problematisch sein. Hier hilft die Kombination der Funktionen TRIM und SÄUBERN effektiv weiter. Ein Beispiel hierfür wäre:

=GLÄTTEN(SÄUBERN(A2))

Wenn die Zelle A2 den String “ Hallo Welt\\x07 “ enthält, entfernt GLÄTTEN die zusätzlichen Leerzeichen und SÄUBERN eliminiert das nicht druckbare Zeichen „\\x07“, was zu „Hallo Welt“ als Endergebnis führt.

Diese Kombination von Funktionen spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Datenqualität und ist essentiell für die Datenprüfung und -analyse.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/säubern-funktion-26f3d7c5-475f-4a9c-90e5-4b8ba987ba41

Andere Funktionen
Gibt ein Array von Textwerten aus einem angegebenen Bereich zurück
Wandelt lateinische Buchstaben normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen halber Breite (Single-Byte-Zeichen) um
Wandelt eine Zahl in einen Text im Währungsformat ß (Baht) um
Gibt die Codezahl des ersten Zeichens in einem Text zurück
Kombiniert den Text aus mehreren Bereichen und/oder Zeichenfolgen, gibt aber keine Trennzeichen oder IgnoreEmpty-Argumente an
Wandelt eine Zahl in einen Text im Währungsformat um
Ersetzt Zeichen in Text
Formatiert eine Zahl als Text mit einer festen Anzahl Dezimalstellen
Sucht einen in einem anderen Textwert enthaltenen Textwert (Groß-/Kleinschreibung wird beachtet)
Entfernt Leerzeichen aus Text
Wandelt Text in Großbuchstaben um
Schreibt den ersten Buchstaben aller Wörter in einem Textwert groß
Überprüft, ob zwei Textwerte identisch sind
Wandelt lateinische Buchstaben halber Breite (Single-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) um
Wandelt Zeichen halber Breite (Single-Byte-Zeichen) innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) um
Wandelt Text in Kleinbuchstaben um
Gibt die Anzahl Zeichen in einer Textzeichenfolge zurück
Gibt die Zeichen ganz links aus einem Textwert zurück
Extrahiert die phonetischen (Furigana-)Zeichen aus einer Textzeichenfolge
Gibt die Zeichen ganz rechts aus einem Textwert zurück
Sucht einen in einem anderen Textwert enthaltenen Textwert (Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet)
Wandelt die eigenen Argumente in Text um
Gibt eine bestimmte Anzahl Zeichen aus einer Textzeichenfolge zurück, die an der angegebenen Stelle beginnt
Formatiert eine Zahl und wandelt sie in Text um
Kombiniert den Text aus mehreren Bereichen und/oder Zeichenfolgen und fügt zwischen jedem zu kombinierenden Textwert ein von Ihnen angegebenes Trennzeichen ein Wenn das Trennzeichen eine leere Textzeichenfolge ist, verkettet diese Funktion effektiv die Bereiche
Gibt die Zahl (Codepoint) zurück, die dem ersten Zeichen des Texts entspricht
Gibt das Unicode-Zeichen zurück, das durch den angegebenen Zahlenwert bezeichnet wird
Gibt Text aus einem beliebigen angegebenen Wert zurück
Verknüpft mehrere Textelemente zu einem Textelement
Ersetzt alten Text durch neuen Text in einer Textzeichenfolge
Wandelt ein Textargument in eine Zahl um
Wiederholt einen Text so oft wie angegeben
Konvertiert Text in Zahlen auf eine Weise, die vom Gebietsschema unabhängig ist
Gibt das der Codezahl entsprechende Zeichen zurück