So verwenden Sie die DEC2OCT (DEZINOKT)-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
DEZINOKT | DEC2OCT |
Syntax und Funktionsweise
Die Funktion DEC2OCT
in Excel und „DEZINOKT“ in Google Tabellen konvertiert eine Dezimalzahl (Basis 10) in eine Oktalzahl (Basis 8). Diese Funktion findet häufig Anwendung in der Informatik und der Elektrotechnik, wo Oktalsysteme oft genutzt werden.
Die Grundformel der Funktion lautet:
=DEC2OCT(Zahl; Stellen)
- Zahl: Die umzuwandelnde Dezimalzahl. Diese muss eine Ganzzahl sein.
- Stellen: (Optional) Die Anzahl an Zeichen, die das Ergebnis aufweisen soll. Wenn die angegebene Stellenzahl geringer ist als erforderlich, wird das Ergebnis ohne führende Nullen dargestellt.
Beispiel:
=DEC2OCT(58) ergibt 72
=DEC2OCT(58; 4) ergibt 0072
Praktische Anwendungsfälle
Die Umwandlung von Dezimal- in Oktalzahlen ist in verschiedenen Situationen vorteilhaft. Nachfolgend sind zwei Anwendungsbeispiele aufgeführt.
Fall 1: Datenformatierung für Softwaresysteme
Viele ältere Computersysteme und einige Software-Schnittstellen erfordern Eingaben im Oktalformat. Ein Ingenieur, der die Dezimalzahl 255 in ein solches System eingeben muss, würde folgenden Befehl verwenden:
=DEC2OCT(255)
Dies liefert 377
, die Oktalrepräsentation von 255.
Fall 2: Bildungszwecke in der Informatik
Dozenten und Lehrkräfte, die Kurse in digitaler Elektronik oder Informatik unterrichten, können diese Funktion nutzen, um die Konvertierung von Zahlensystemen zu veranschaulichen:
=DEC2OCT(749)
Dies konvertiert die Dezimalzahl 749 in die Oktalzahl 1355, was zeigt, wie die Umwandlung zwischen verschiedenen Basissystemen funktioniert.
Dezimal | Oktal (Erwartet) | Oktal (Excel/Google-Tabellen) |
---|---|---|
10 | 12 | =DEC2OCT(10) → 12 |
64 | 100 | =DEC2OCT(64) → 100 |
77 | 115 | =DEC2OCT(77) → 115 |
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/dezinokt-funktion-c9d835ca-20b7-40c4-8a9e-d3be351ce00f