So verwenden Sie die EDATE (EDATUM)-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
EDATUM EDATE

Grundlagen der Funktion EDATUM in Excel und Google Tabellen

Die EDATUM-Funktion ist ein wertvolles Werkzeug in Excel und Google Tabellen, das es Benutzern ermöglicht, eine spezifische Anzahl von Monaten zu einem gegebenen Datum hinzuzufügen oder abzuziehen. Diese Funktion ist besonders nützlich in Bereichen wie Finanzplanung, Projektmanagement oder anderen Szenarien, die datumsbezogene Berechnungen erfordern.

Syntax und Nutzung

Die Syntax der EDATUM-Funktion ist wie folgt:

=EDATUM(Ausgangsdatum, Monate)
  • Ausgangsdatum: Das Startdatum, zu dem Monate hinzugefügt oder abgezogen werden. Dieser Parameter muss als Datum im Datumsformat oder als Zellenreferenz, die ein Datum enthält, angegeben werden.
  • Monate: Die Anzahl der Monate, die zum Datum addiert oder davon subtrahiert werden sollen. Positive Zahlen fügen Monate hinzu, negative Zahlen subtrahieren Monate.

Beispiel: Wenn das Datum „15.03.2023“ in Zelle A1 steht und Sie 5 Monate hinzufügen möchten, lautet die Formel:

=EDATUM(A1, 5)

Dadurch ergibt sich das Datum „15.08.2023“.

Praktische Anwendungsmöglichkeiten

Beispiel 1: Berechnung des Fälligkeitsdatums einer Rechnung

Angenommen, eine Rechnung wurde am 12.05.2023 ausgestellt und hat eine Zahlungsfrist von 30 Tagen. Um das Fälligkeitsdatum zu ermitteln, kann die EDATUM-Funktion wie folgt verwendet werden:

=EDATUM("12.05.2023", 1)

Das resultierende Datum ist der „12.06.2023“, was das Fälligkeitsdatum markiert.

Beispiel 2: Planung eines Projektenddatums

Für die Planung des Enddatums eines Projekts, das am 01.01.2023 beginnt und eine Laufzeit von 18 Monaten hat, wird die EDATUM-Funktion folgendermaßen genutzt:

=EDATUM("01.01.2023", 18)

Das Ergebnis ist der „01.07.2024“, das angestrebte Abschlussdatum des Projekts.

Diese Funktion bietet erhebliche Erleichterungen bei der Organisation und Planung in vielen Geschäftsbereichen und privaten Kontexten und unterstützt bei der effizienten Verwaltung von Zeitplänen und Fristen.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/edatum-funktion-3c920eb2-6e66-44e7-a1f5-753ae47ee4f5

Andere Funktionen
Gibt die fortlaufende Zahl des Datums vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen zurück
Gibt die fortlaufende Zahl des Datums zurück, das vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen liegt Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen
Gibt die Anzahl der ganzen Tage zwischen Ausgangsdatum und Enddatum in Bruchteilen von Jahren zurück
Berechnet die Anzahl der Tage, Monate oder Jahre zwischen zwei Datumsangaben Diese Funktion ist in Formeln nützlich, in denen Sie ein Alter berechnen müssen
Gibt die fortlaufende Zahl eines bestimmten Datums zurück
Wandelt ein Datum in Form von Text in eine fortlaufende Zahl um
Gibt die fortlaufende Zahl des heutigen Datums zurück
Gibt die Zahl der ISO-Kalenderwoche des Jahres für ein angegebenes Datum zurück
Wandelt eine fortlaufende Zahl in ein Jahr um
Gibt die fortlaufende Zahl des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit zurück
Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Zahl um, die angibt, in welche Woche eines Jahres das angegebene Datum fällt
Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Minute um
Wandelt eine fortlaufende Zahl in einen Monat um
Gibt die fortlaufende Zahl des letzten Tags des Monats vor oder nach einer festgelegten Anzahl von Monaten zurück
Gibt die Anzahl von ganzen Arbeitstagen zwischen zwei Datumswerten zurück
Gibt die Anzahl der vollen Arbeitstage zwischen zwei Datumsangaben zurück Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen
Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Sekunde um
Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Stunde um
Wandelt eine fortlaufende Zahl in den Tag des Monats um
Gibt die Anzahl von Tagen zwischen zwei Datumsangaben zurück
Berechnet die Anzahl der Tage zwischen zwei Datumsangaben ausgehend von einem Jahr, das 360 Tage hat
Wandelt eine fortlaufende Zahl in den Wochentag um
Gibt die fortlaufende Zahl einer bestimmten Uhrzeit zurück
Wandelt eine Uhrzeit in Form von Text in eine fortlaufende Zahl um