So verwenden Sie die IMAGINÄRTEIL-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
IMAGINÄRTEIL IMAGINARY

Grundlagen und Syntax der Funktion

Die Funktion IMAGINÄRTEIL (in Excel bekannt als „IMAGINARY“) wird verwendet, um den imaginären Teil einer komplexen Zahl zu extrahieren. Eine komplexe Zahl setzt sich aus einem realen und einem imaginären Teil zusammen. Diese Funktion ist sowohl in Microsoft Excel als auch in Google Sheets nützlich, um spezifische Datenverarbeitungen in Bereichen wie Elektrotechnik, Quantenmechanik oder computergestütztem Entwurf zu erleichtern.

Syntax

In Excel und Google Sheets lautet die Syntax der Funktion wie folgt:

 IMAGINÄRTEIL(komplexe_zahl) 

Das Argument komplexe_zahl repräsentiert die komplexe Zahl, von der der imaginäre Teil extrahiert werden soll. Die komplexe Zahl muss in der Form „a+bi“ oder „a-bi“ angegeben werden, wobei:

  • a der Realteil der Zahl,
  • b der Imaginärteil der Zahl, und
  • i das Symbol für die imaginäre Einheit ist.

Beispiel

 =IMAGINÄRTEIL("4+5i") // Gibt 5 zurück =IMAGINÄRTEIL("3-2i") // Gibt -2 zurück 

Einsatzmöglichkeiten und praktische Beispiele

Die Funktion IMAGINÄRTEIL kann vielfältig eingesetzt werden. Hier sind zwei Beispiele, die den praktischen Nutzen der Funktion verdeutlichen.

Beispiel 1: Filtern von Schwingungssignalen

Ingenieure benutzen oft komplexe Zahlen, um Schwingungssignale zu analysieren. Dabei kann die Funktion verwendet werden, um den imaginären Teil der Frequenzkomponenten eines Signals zu isolieren, was für bestimmte Techniken der Signalverarbeitung unabdingbar ist.

 // Angenommen, in Zelle A1 ist die komplexe Zahl "8+3i" =IMAGINÄRTEIL(A1) // Gibt 3 zurück 

Dies könnte beispielsweise in einem Diagramm genutzt werden, um die Imaginärteile verschiedener gemessener Frequenzen zu vergleichen.

Beispiel 2: Elektrische Impedanzen

In der Elektrotechnik arbeitet man häufig mit komplexen Widerständen (Impedanzen). Die imaginären Teile dieser Impedanzen sind Indikatoren für den kapazitiven oder induktiven Charakter einer Schaltung.

 // Zelle B1 enthält die Impedanz "50+20i" Ohm =IMAGINÄRTEIL(B1) // Gibt 20 zurück 

Dies kann genutzt werden, um zu analysieren, wie der Imaginärteil der Impedanz das Verhalten eines Wechselstromkreises beeinflusst.

Diese Beispiele illustrieren, wie die IMAGINÄRTEIL-Funktion mathematische Operationen vereinfachen und die Analyse von komplexen Zahlen effizienter gestalten kann.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/imaginärteil-funktion-dd5952fd-473d-44d9-95a1-9a17b23e428a

Andere Funktionen
Gibt die geänderte Besselfunktion In(x) zurück
Gibt die Besselfunktion Jn(x) zurück
Gibt die geänderte Besselfunktion Kn(x) zurück
Gibt die Besselfunktion Yn(x) zurück
Überprüft, ob zwei Werte gleich sind
Wandelt eine dezimale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um
Wandelt eine dezimale Zahl in eine hexadezimale Zahl um
Wandelt eine dezimale Zahl in eine oktale Zahl um
Gibt die Gauß'sche Fehlerfunktion zurück
Gibt die Gauß'sche Fehlerfunktion zurück
Gibt das Komplement zur Gauß'schen Fehlerfunktion zurück
Gibt das Komplement zur Funktion GAUSSFEHLER integriert zwischen x und Unendlichkeit zurück
Überprüft, ob eine Zahl größer als ein gegebener Schwellenwert ist
Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine Binärzahl um
Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine dezimale Zahl um
Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine oktale Zahl um
Gibt den Absolutbetrag (Modulo) einer komplexen Zahl zurück
Potenziert eine komplexe Zahl mit einer ganzen Zahl
Gibt das Argument Theta zurück, einen Winkel, der als Bogenmaß ausgedrückt wird
Gibt den Kosinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Kosekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Kosekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Kosinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Kotangens einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Quotienten zweier komplexer Zahlen zurück
Gibt die algebraische Form einer in exponentieller Schreibweise vorliegenden komplexen Zahl zurück
Gibt die konjugierte komplexe Zahl zu einer komplexen Zahl zurück
Gibt den natürlichen Logarithmus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 10 zurück
Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 2 zurück
Gibt das Produkt von komplexen Zahlen zurück
Gibt den Realteil einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Sekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Sekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Sinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Sinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt die Differenz zwischen zwei komplexen Zahlen zurück
Gibt die Summe von komplexen Zahlen zurück
Gibt den Tangens einer komplexen Zahl zurück
Gibt die Quadratwurzel einer komplexen Zahl zurück
Wandelt den Real- und Imaginärteil in eine komplexe Zahl um
Wandelt eine oktale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um
Wandelt eine oktale Zahl in eine dezimale Zahl um
Wandelt eine oktale Zahl in eine hexadezimale Zahl um
Wandelt eine Zahl von einem Maßsystem in ein anderes um