So verwenden Sie die IMLOG2-Funktion in Excel

Übersicht und Zweck

Die Funktion IMLOG2 in Excel und Google Sheets dient dazu, den binären Logarithmus (zur Basis 2) einer komplexen Zahl zu berechnen. Eine komplexe Zahl ist in der Form „x + yi“ oder „x + yj“ darstellbar, wobei x und y reelle Zahlen sowie i die imaginäre Einheit repräsentieren. Diese Funktion erweist sich als besonders nützlich in technischen und wissenschaftlichen Bereichen, in denen komplexe Zahlen eine Rolle spielen.

Syntax und Verwendung

Die korrekte Syntax für die Anwendung der IMLOG2-Funktion in Excel und Google Sheets lautet:

=IMLOG2("Komplexe_Zahl")

Der Platzhalter „Komplexe_Zahl“ bezeichnet dabei einen Text, der die komplexe Zahl abbildet. Ein Beispiel hierfür ist:

=IMLOG2("2+3i")

Diese Formel berechnet den binären Logarithmus der komplexen Zahl „2+3i“.

Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, die veranschaulichen, wie die IMLOG2-Funktion in realen Szenarien eingesetzt werden kann:

Beispiel 1: Analyse elektrischer Schaltungen

In der Elektrotechnik werden komplexe Zahlen verwendet, um Wechselstromschaltungen zu beschreiben, die Widerstände, Kondensatoren und Induktoren enthalten. Der Logarithmus einer Impedanz kann in der Analyse der Frequenzantwort nützlich sein.

Beispielaufgabe: Berechne den binären Logarithmus der Impedanz, die als 5 + 7i Ohm in einer Schaltung gemessen wurde.

Formel: =IMLOG2("5+7i")

Dies liefert den Wert des binären Logarithmus der gegebenen komplexen Zahl.

Beispiel 2: Signalverarbeitung

Komplexe Zahlen sind auch in der Signalverarbeitung von Bedeutung, besonders bei der Frequenzanalyse. Der Logarithmus einer komplexen Zahl kann wertvolle Einblicke in das Wachstum oder die Abnahme bestimmter Frequenzkomponenten liefern.

Beispielaufgabe: Ein Signal wird durch die komplexe Zahl 3 – 4i als Amplitude beschrieben. Berechne den binären Logarithmus dieser Amplitude.

Formel: =IMLOG2("3-4i")

Die Funktion bestimmt den binären Logarithmus der Amplitude, was für die weitere Analyse des Signals nützlich ist.

Zusammenfassung

Die IMLOG2-Funktion stellt ein mächtiges Werkzeug zur Bearbeitung und Analyse komplexer Daten in technischen sowie wissenschaftlichen Kontexten dar. Durch die Bestimmung des binären Logarithmus komplexer Zahlen können Nutzer tiefergehende Einblicke in das Verhalten von Systemen und Signalen erhalten.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/imlog2-funktion-152e13b4-bc79-486c-a243-e6a676878c51

Andere Funktionen
Gibt die geänderte Besselfunktion In(x) zurück
Gibt die Besselfunktion Jn(x) zurück
Gibt die geänderte Besselfunktion Kn(x) zurück
Gibt die Besselfunktion Yn(x) zurück
Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine dezimale Zahl um
Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine hexadezimale Zahl um
Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine oktale Zahl um
Gibt einen Zahlenwert zurück, der um "Verschiebebetrag" Bits nach links verschoben ist
Gibt ein bitweises "ODER" zweier Zahlen zurück
Gibt einen Zahlenwert zurück, der um "Verschiebebetrag" Bits nach rechts verschoben ist
Gibt ein bitweises "Und" zweier Zahlen zurück
Gibt ein bitweises "Ausschließliches Oder" zweier Zahlen zurück
Überprüft, ob zwei Werte gleich sind
Wandelt eine dezimale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um
Wandelt eine dezimale Zahl in eine hexadezimale Zahl um
Wandelt eine dezimale Zahl in eine oktale Zahl um
Gibt die Gauß'sche Fehlerfunktion zurück
Gibt die Gauß'sche Fehlerfunktion zurück
Gibt das Komplement zur Gauß'schen Fehlerfunktion zurück
Gibt das Komplement zur Funktion GAUSSFEHLER integriert zwischen x und Unendlichkeit zurück
Überprüft, ob eine Zahl größer als ein gegebener Schwellenwert ist
Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine Binärzahl um
Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine dezimale Zahl um
Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine oktale Zahl um
Gibt den Absolutbetrag (Modulo) einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Imaginärteil einer komplexen Zahl zurück
Potenziert eine komplexe Zahl mit einer ganzen Zahl
Gibt das Argument Theta zurück, einen Winkel, der als Bogenmaß ausgedrückt wird
Gibt den Kosinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Kosekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Kosekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Kosinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Kotangens einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Quotienten zweier komplexer Zahlen zurück
Gibt die algebraische Form einer in exponentieller Schreibweise vorliegenden komplexen Zahl zurück
Gibt die konjugierte komplexe Zahl zu einer komplexen Zahl zurück
Gibt den natürlichen Logarithmus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 10 zurück
Gibt das Produkt von komplexen Zahlen zurück
Gibt den Realteil einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Sekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Sekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Sinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Sinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt die Differenz zwischen zwei komplexen Zahlen zurück
Gibt die Summe von komplexen Zahlen zurück
Gibt den Tangens einer komplexen Zahl zurück
Gibt die Quadratwurzel einer komplexen Zahl zurück
Wandelt den Real- und Imaginärteil in eine komplexe Zahl um
Wandelt eine oktale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um
Wandelt eine oktale Zahl in eine dezimale Zahl um
Wandelt eine oktale Zahl in eine hexadezimale Zahl um
Wandelt eine Zahl von einem Maßsystem in ein anderes um