So verwenden Sie die IMPOWER (IMAPOTENZ)-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
IMAPOTENZ IMPOWER

Überblick über die Potenzfunktion in Tabellenkalkulationstools

Die Funktion IMAPOTENZ, verfügbar in Microsoft Excel und Google Tabellen, erlaubt es Benutzern, die Potenzen einer komplexen Zahl zu berechnen. Diese Funktion ist besonders nützlich für technische und physikalische Analysen sowie im Finanzwesen.

Syntax und Beispiele

Die Syntax für die IMAPOTENZ-Funktion ist wie folgt:

IMAPOTENZ(Komplexe_Zahl; Exponent)
  • Komplexe_Zahl: Die Basis der Potenzierung, die als komplexe Zahl in der Form „x+yi“ oder „x+yj“ eingegeben wird, wobei x und y reelle Zahlen und ‚i‘ bzw. ‚j‘ die imaginären Einheiten repräsentieren.
  • Exponent: Der Exponent, mit dem die komplexe Zahl potenziert wird, kann eine ganze Zahl oder eine Dezimalzahl sein.

Beispiel 1: Berechnung von (3 + 4i)^2 in Excel oder Google Tabellen:

=IMAPOTENZ("3+4i"; 2)

Dies ergibt -7 + 24i, was das Quadrat der komplexen Zahl entspricht.

Beispiel 2: Berechnung von (-2 – 3i)^3:

=IMAPOTENZ("-2-3i"; 3)

Das Ergebnis ist 46 – 9i.

Anwendungsfälle und praktische Beispiele

Beispiel zur Schwingungsanalyse

In der Ingenieurwissenschaft, speziell bei der Schwingungsanalyse, ist die Verwendung komplexer Zahlen zur Beschreibung von gedämpften Schwingungen üblich. Angenommen, ein System weist eine komplexe Frequenz von (0.5 + 0.86i) Hz auf und wir möchten die Schwingung nach 5 Sekunden berechnen:

=IMAPOTENZ("0.5+0.86i"; 5)

Dies liefert den komplexen Wert der Amplitude und der Phase der Schwingung nach 5 Sekunden.

Finanzielle Prognosen bei variablen Zinsen

In der Finanzwelt können sich verändernde Zinssätze als komplexe Zahlen darstellen lassen, wodurch bestimmte Szenarien einfacher zu berechnen sind. Bei einem angenommenen komplexen Zinssatz von (1 + 2i)% über drei Jahre könnte die Berechnung wie folgt aussehen:

=IMAPOTENZ("1+2i"; 3)

Dies ermöglicht es uns, das Kapitalwachstum unter diesen hypothetischen Zinssätzen zu verstehen.

Die Nutzung der IMAPOTENZ-Funktion in Excel und Google Tabellen setzt ein grundlegendes Verständnis komplexer Zahlen voraus, ermöglicht jedoch fundierte Analysen in verschiedenen wissenschaftlichen und finanziellen Bereichen.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/imapotenz-funktion-210fd2f5-f8ff-4c6a-9d60-30e34fbdef39

Andere Funktionen
Gibt die geänderte Besselfunktion In(x) zurück
Gibt die Besselfunktion Jn(x) zurück
Gibt die geänderte Besselfunktion Kn(x) zurück
Gibt die Besselfunktion Yn(x) zurück
Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine dezimale Zahl um
Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine hexadezimale Zahl um
Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine oktale Zahl um
Gibt einen Zahlenwert zurück, der um "Verschiebebetrag" Bits nach links verschoben ist
Gibt ein bitweises "ODER" zweier Zahlen zurück
Gibt einen Zahlenwert zurück, der um "Verschiebebetrag" Bits nach rechts verschoben ist
Gibt ein bitweises "Und" zweier Zahlen zurück
Gibt ein bitweises "Ausschließliches Oder" zweier Zahlen zurück
Überprüft, ob zwei Werte gleich sind
Wandelt eine dezimale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um
Wandelt eine dezimale Zahl in eine hexadezimale Zahl um
Wandelt eine dezimale Zahl in eine oktale Zahl um
Gibt die Gauß'sche Fehlerfunktion zurück
Gibt die Gauß'sche Fehlerfunktion zurück
Gibt das Komplement zur Gauß'schen Fehlerfunktion zurück
Gibt das Komplement zur Funktion GAUSSFEHLER integriert zwischen x und Unendlichkeit zurück
Überprüft, ob eine Zahl größer als ein gegebener Schwellenwert ist
Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine Binärzahl um
Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine dezimale Zahl um
Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine oktale Zahl um
Gibt den Absolutbetrag (Modulo) einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Imaginärteil einer komplexen Zahl zurück
Gibt das Argument Theta zurück, einen Winkel, der als Bogenmaß ausgedrückt wird
Gibt den Kosinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Kosekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Kosekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Kosinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Kotangens einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Quotienten zweier komplexer Zahlen zurück
Gibt die algebraische Form einer in exponentieller Schreibweise vorliegenden komplexen Zahl zurück
Gibt die konjugierte komplexe Zahl zu einer komplexen Zahl zurück
Gibt den natürlichen Logarithmus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 10 zurück
Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 2 zurück
Gibt das Produkt von komplexen Zahlen zurück
Gibt den Realteil einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Sekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Sekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Sinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Sinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt die Differenz zwischen zwei komplexen Zahlen zurück
Gibt die Summe von komplexen Zahlen zurück
Gibt den Tangens einer komplexen Zahl zurück
Gibt die Quadratwurzel einer komplexen Zahl zurück
Wandelt den Real- und Imaginärteil in eine komplexe Zahl um
Wandelt eine oktale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um
Wandelt eine oktale Zahl in eine dezimale Zahl um
Wandelt eine oktale Zahl in eine hexadezimale Zahl um
Wandelt eine Zahl von einem Maßsystem in ein anderes um