So verwenden Sie die IMPRODUCT (IMPRODUKT)-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
IMPRODUKT IMPRODUCT

Die Funktion IMPRODUKT (in Microsoft Excel) bzw. IMPRODUCT (in Google Sheets) ermöglicht das Berechnen des Produkts von zwei oder mehr komplexen Zahlen. Sie ist besonders wertvoll in Fachgebieten wie der Elektrotechnik oder Physik, in denen komplizierte Zahlen häufig vorkommen.

Anwendung und Syntax

In Microsoft Excel lautet die Syntax der Funktion IMPRODUKT wie folgt:

=IMPRODUKT(Komplexe_Zahl1; [Komplexe_Zahl2]; ...)

In Google Sheets ist die Syntax sehr ähnlich:

=IMPRODUCT(komplexe_zahl1; [komplexe_zahl2]; ...)

Beide Versionen der Funktion erfordern mindestens ein Argument. Jedes Argument muss als Textstring einer komplexen Zahl (wie „3+4i“) eingegeben werden. Die Funktion liefert als Ergebnis ebenfalls eine komplexe Zahl.

Beispiele

Um beispielsweise das Produkt der komplexen Zahlen „1+2i“ und „2+3i“ zu berechnen, verwenden Sie:

=IMPRODUKT("1+2i"; "2+3i")

Das Ergebnis wäre:

"-4+7i"

Praktische Anwendungen

Die IMPRODUKT-Funktion kann in vielen realen Szenarien nützlich sein.

Beispiel 1: Berechnung von Schwingungskomponenten

Ein Ingenieur kann die Funktion nutzen, um das Produkt von zwei sinusförmigen Wellen unterschiedlicher Frequenzen zu berechnen, die elektrisch durch komplexe Zahlen repräsentiert werden.

Beispiel:

=IMPRODUKT("2+2i"; "3-3i")

Ergebnis:

"12+0i"

Dies könnte als eine Welle mit einer bestimmten Amplitude und Phasenlage interpretiert werden.

Beispiel 2: Multiplikation von Impedanzen in einem Wechselstromkreis

In Wechselstromkreisen wird die Impedanz häufig als komplexe Zahl dargestellt. Ein Elektrotechniker könnte IMPRODUKT verwenden, um die Gesamtimpedanz eines Serienschaltkreises aus zwei Impedanzen zu berechnen.

Angenommen, die Impedanzen sind „5+3i“ Ohm und „2+4i“ Ohm, würde der Berechnungsprozess folgendermaßen aussehen:

=IMPRODUKT("5+3i"; "2+4i")

Dies würde ein Ergebnis von „-2+22i“ Ohm ergeben und somit die kombinierte Impedanz des Kreises darstellen.

Die IMPRODUKT-Funktion ermöglicht es Benutzern, effektiv Berechnungen in Umgebungen mit komplexen Zahlen durchzuführen und ist ein leistungsstarkes Werkzeug in Excel und Google Sheets für jeden, der in technischen Bereichen arbeitet oder studiert.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/improdukt-funktion-2fb8651a-a4f2-444f-975e-8ba7aab3a5ba

Andere Funktionen
Gibt die geänderte Besselfunktion In(x) zurück
Gibt die Besselfunktion Jn(x) zurück
Gibt die geänderte Besselfunktion Kn(x) zurück
Gibt die Besselfunktion Yn(x) zurück
Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine dezimale Zahl um
Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine hexadezimale Zahl um
Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine oktale Zahl um
Gibt einen Zahlenwert zurück, der um "Verschiebebetrag" Bits nach links verschoben ist
Gibt ein bitweises "ODER" zweier Zahlen zurück
Gibt einen Zahlenwert zurück, der um "Verschiebebetrag" Bits nach rechts verschoben ist
Gibt ein bitweises "Und" zweier Zahlen zurück
Gibt ein bitweises "Ausschließliches Oder" zweier Zahlen zurück
Überprüft, ob zwei Werte gleich sind
Wandelt eine dezimale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um
Wandelt eine dezimale Zahl in eine hexadezimale Zahl um
Wandelt eine dezimale Zahl in eine oktale Zahl um
Gibt die Gauß'sche Fehlerfunktion zurück
Gibt die Gauß'sche Fehlerfunktion zurück
Gibt das Komplement zur Gauß'schen Fehlerfunktion zurück
Gibt das Komplement zur Funktion GAUSSFEHLER integriert zwischen x und Unendlichkeit zurück
Überprüft, ob eine Zahl größer als ein gegebener Schwellenwert ist
Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine Binärzahl um
Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine dezimale Zahl um
Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine oktale Zahl um
Gibt den Absolutbetrag (Modulo) einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Imaginärteil einer komplexen Zahl zurück
Potenziert eine komplexe Zahl mit einer ganzen Zahl
Gibt das Argument Theta zurück, einen Winkel, der als Bogenmaß ausgedrückt wird
Gibt den Kosinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Kosekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Kosekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Kosinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Kotangens einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Quotienten zweier komplexer Zahlen zurück
Gibt die algebraische Form einer in exponentieller Schreibweise vorliegenden komplexen Zahl zurück
Gibt die konjugierte komplexe Zahl zu einer komplexen Zahl zurück
Gibt den natürlichen Logarithmus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 10 zurück
Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 2 zurück
Gibt den Realteil einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Sekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Sekans einer komplexen Zahl zurück
Gibt den Sinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Sinus einer komplexen Zahl zurück
Gibt die Differenz zwischen zwei komplexen Zahlen zurück
Gibt die Summe von komplexen Zahlen zurück
Gibt den Tangens einer komplexen Zahl zurück
Gibt die Quadratwurzel einer komplexen Zahl zurück
Wandelt den Real- und Imaginärteil in eine komplexe Zahl um
Wandelt eine oktale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um
Wandelt eine oktale Zahl in eine dezimale Zahl um
Wandelt eine oktale Zahl in eine hexadezimale Zahl um
Wandelt eine Zahl von einem Maßsystem in ein anderes um