So verwenden Sie die ISBLANK (ISTLEER)-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
ISTLEER | ISBLANK |
Übersicht
Die Funktion ISTLEER von MS Excel und Google Sheets überprüft, ob eine spezifizierte Zelle leer ist. Sie gibt WAHR zurück, falls die Zelle keine Daten enthält, und FALSCH, wenn sie Daten aufweist. Diese Funktion eignet sich hervorragend zur Überwachung von Zelleninhalten in Berechnungen und logischen Operationen.
Syntax und Beispiele
Die Syntax der ISTLEER-Funktion in MS Excel und Google Sheets ist wie folgt:
ISTLEER(Zelle)
Hierbei bezieht sich "Zelle" auf den Zellbezug, der überprüft werden soll. Im Folgenden einige Beispiele für den Einsatz dieser Funktion:
-
=ISTLEER(A1)
Gibt WAHR zurück, wenn die Zelle A1 leer ist, sonst FALSCH.
-
=ISTLEER(A2)
Liefert WAHR, wenn in Zelle A2 keine Daten vorhanden sind, andernfalls FALSCH.
Anwendungsbeispiele
Betrachten wir einige alltägliche Situationen, in denen die ISTLEER-Funktion nützlich sein kann.
Beispiel 1: Eingabevalidierung
Angenommen, Sie erfassen Daten in einer Tabelle und möchten sicherstellen, dass bestimmte Felder ausgefüllt werden. Es ist beispielsweise essenziell, dass jeder Mitarbeiter sowohl mit Namen als auch mit Abteilung erfasst wird.
=ISTLEER(B2)
Wenn die Zelle B2, die den Namen des Mitarbeiters enthalten soll, leer ist, könnte dies als Warnsignal dienen. Sie könnten daraufhin bedingte Formatierungen einsetzen, um leere Felder visuell hervorzuheben.
Beispiel 2: Datenfilterung in einer Liste
Stellen Sie sich eine umfangreiche Liste mit Kundeninformationen vor, in der einige Einträge unvollständig sind. Um schnell zu identifizieren, welche Datensätze vollständig oder unvollständig sind, könnten Sie die ISTLEER-Funktion verwenden:
=ISTLEER(C2)
Wenn in C2, dem Feld für wichtige Kontaktdaten, Daten fehlen, zeigt dies an, dass der Datensatz unvollständig ist. Auch hier könnte bedingtes Formatieren helfen, solche Zellen schnell zu erkennen.
Verwendung in Formeln
ISTLEER lässt sich mit anderen Funktionen kombinieren, um komplexere Logik zu ermöglichen. Ein Beispiel ist die Verwendung zusammen mit der WENN-Funktion, um unterschiedliche Aktionen auszuführen, je nachdem, ob eine Zelle leer ist:
=WENN(ISTLEER(A1), "Bitte ausfüllen", A1)
Dies würde in der Zelle "Bitte ausfüllen" anzeigen, wenn A1 leer ist, und den Wert von A1 anzeigen, wenn die Zelle Daten enthält.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/ist-funktionen-0f2d7971-6019-40a0-a171-f2d869135665