So verwenden Sie die LEFT, LEFTBs-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
LINKS, LINKSB | LEFT, LEFTBs |
Überblick und Syntax
In Microsoft Excel und Google Tabellen gibt es eine hilfreiche Funktion, um einen Teilstring basierend auf der Anzahl spezifizierter Zeichen von links aus einem Text zu extrahieren. In Excel sind dies die Funktionen LEFT
und LEFTB
, wobei LEFT
auch in Google Tabellen verwendet wird. LEFTB
ist speziell für Excel und ist besonders nützlich beim Umgang mit Sprachen, die Double-Byte-Zeichensätze verwenden.
Syntax für Excel:
LEFT(Text; [Anzahl_Zeichen]) LEFTB(Text; [Anzahl_Bytes])
Syntax für Google Tabellen:
LEFT(Text; [Anzahl_Zeichen])
Die Funktionen umfassen folgende Parameter:
- Text: Der Textstring, aus dem Zeichen extrahiert werden sollen.
- Anzahl_Zeichen: Die Anzahl der Zeichen, die vom Anfang des Texts entnommen werden sollen (optional in Google Tabellen, in Excel standardmäßig 1). Bei
LEFTB
in Excel wird die Anzahl in Bytes angegeben, was bei der Arbeit mit bestimmten asiatischen Sprachen relevant ist.
Beispiel:
=LEFT("Hello World"; 5) Ergebnis: "Hello"
Anwendungsbeispiel 1: Extraktion von Vornamen
Problemstellung: Eine Datenliste enthält vollständige Namen in einzelnen Zellen, und es soll nur der Vorname extrahiert werden.
=LEFT(A1; FIND(" "; A1) - 1)
Erläuterung:
- Mit
FIND(" "; A1)
wird die Position des ersten Leerzeichens im Text der Zelle A1 ermittelt, die das Ende des Vornamens markiert. - Von dieser Position wird 1 abgezogen, um das Leerzeichen nicht einzubeziehen.
LEFT(A1; FIND(" "; A1) - 1)
extrahiert dann die entsprechende Anzahl von Zeichen vom Anfang des Textes.
Anwendungsbeispiel 2: Produktcodes
Problemstellung: Produktcodes sind oft in einem festen Format erstellt, bei dem die ersten Zeichen eine Kategorie des Produkts repräsentieren.
=Tabelle1 A 1 AA1234 2 BB5678 3 CC91011 =LEFT(A1; 2)
Erläuterung:
LEFT(A1; 2)
wird verwendet, um die ersten beiden Zeichen aus jeder Zelle in Spalte A auszulesen.- Dies hilft dabei, schnell die Produktkategorie zu identifizieren oder zu klassifizieren.
Diese Beispiele verdeutlichen, wie die Linksfunktion in der Datenanalyse und im täglichen Arbeitsumfeld eingesetzt wird, um Informationen effizient zu extrahieren und zu verarbeiten.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/links-linksb-funktionen-9203d2d2-7960-479b-84c6-1ea52b99640c