So verwenden Sie die MOD (REST)-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
REST MOD

Überblick über die MOD-Funktion

Die Funktion MOD, in einigen deutschsprachigen Versionen von Excel auch als REST bekannt, gibt den Rest einer Division zweier Zahlen zurück. Sie steht sowohl in MS Excel als auch in Google Tabellen zur Verfügung und findet häufig Anwendung bei der Berechnung periodischer Ereignisse sowie zur Überprüfung, ob eine Zahl eine andere restlos teilt.

Syntax und Verwendung

Die Syntax der MOD-Funktion lautet:

=MOD(Zahl; Divisor)
  • Zahl: Die zu teilende Zahl.
  • Divisor: Die Zahl, durch die geteilt wird. Dieser Wert darf nicht Null sein, da sonst ein Fehler aufgrund Division durch Null auftritt.

Ein einfaches Anwendungsbeispiel der Funktion ist:

=MOD(10; 3)

Das Ergebnis wäre „1“, da 10 geteilt durch 3 einen Rest von 1 lässt.

Anwendungsbeispiele

Beispiel 1: Überprüfung auf gerade/ungerade Zahlen

Mit der MOD-Funktion kann leicht überprüft werden, ob eine Zahl gerade oder ungerade ist:

=MOD(Zahl; 2)

Ist das Ergebnis „0“, handelt es sich um eine gerade Zahl. Wenn nicht, ist die Zahl ungerade. Betrachten Sie folgende Beispiele:

Zahl Formel Ergebnis
4 =MOD(4; 2) 0
7 =MOD(7; 2) 1

Beispiel 2: Erstellung eines Zahlungszeitplans

Die MOD-Funktion eignet sich auch zur Erstellung regelmäßiger Zahlungspläne. Wenn Zahlungen beispielsweise alle 5 Tage fällig sind, lässt sich mit folgender Formel feststellen, ob der heutige Tag ein Zahlungstag ist:

=MOD(Heutiger_Tag; 5)

Ein Ergebnis von „0“ zeigt an, dass heute ein Zahlungstag ist. Hier ein praktisches Beispiel:

Tag des Monats Formel Ergebnis Zahlungstag?
10 =MOD(10; 5) 0 Ja
11 =MOD(11; 5) 1 Nein

Fazit

Die MOD-Funktion erweist sich als äußerst nützliches Instrument in Excel und Google Tabellen, um Muster in Zahlenfolgen zu erkennen und bedingte Logik auf der Basis von Restwerten durchzuführen. Aufgrund ihrer einfachen Handhabung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten unterstützt die MOD-Funktion eine Vielzahl von Berechnungen und Prozessautomatisierungen in Tabellenkalkulationen.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/rest-funktion-9b6cd169-b6ee-406a-a97b-edf2a9dc24f3

Andere Funktionen
Rundet die Zahl auf Anzahl_Stellen ab
Gibt den Absolutwert einer Zahl zurück
Gibt ein Aggregat in einer Liste oder Datenbank zurück
Wandelt eine römische Zahl in eine arabische Zahl um
Gibt den Arkuskosinus einer Zahl zurück
Gibt den umgekehrten hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück
Gibt den Arkuskotangens einer Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Arkuskotangens einer Zahl zurück
Gibt den Arkussinus einer Zahl zurück
Gibt den umgekehrten hyperbolischen Sinus einer Zahl zurück
Gibt den Arkustangens einer Zahl zurück
Gibt den Arkustangens von x- und y-Koordinaten zurück
Gibt den umgekehrten hyperbolischen Tangens einer Zahl zurück
Rundet die Zahl auf Anzahl_Stellen auf
Konvertiert eine Zahl in eine Textdarstellung mit der angegebenen Basis
Wandelt Grad in Bogenmaß (Radiant) um
Gibt den Kosinus einer Zahl zurück
Gibt den Kosekans eines Winkels zurück
Gibt den hyperbolischen Kosekans eines Winkels zurück
Gibt den hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück
Gibt den Kotangens eines Winkels zurück
Konvertiert eine Textdarstellung einer Zahl mit einer angegebenen Basis in eine Dezimalzahl
Potenziert die Basis
Gibt die Fakultät einer Zahl zurück
Rundet eine Zahl auf die nächstkleinere ganze Zahl ab
Rundet eine Zahl auf die nächste gerade ganze Zahl auf
Gibt den größten gemeinsamen Teiler zurück
Wandelt Bogenmaß (Radiant) in Grad um
Gibt eine Zahl zurück, die auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts aufgerundet wurde
Gibt das kleinste gemeinsame Vielfache zurück
Gibt die Anzahl der Kombinationen für eine bestimmte Anzahl von Objekten zurück
Gibt die Anzahl von Kombinationen (mit Wiederholungen) für eine bestimmte Anzahl von Elementen zurück
Schneidet die Kommastellen der Zahl ab und gibt als Ergebnis eine ganze Zahl zurück
Zuweisen von Namen zu Berechnungsergebnissen, um Zwischenberechnungen, Werten oder Definieren von Namen innerhalb einer Formel zu ermöglichen
Gibt den natürlichen Logarithmus einer Zahl zurück
Gibt den Logarithmus einer Zahl zu der angegebenen Basis zurück
Gibt den Logarithmus einer Zahl zur Basis 10 zurück
Gibt die Determinante einer Matrix zurück
Gibt die Einheitsmatrix für die angegebene Größe zurück
Gibt die Inverse einer Matrix zurück
Gibt das Produkt zweier Matrizen zurück
Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts
Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts Die Zahl wird unabhängig von ihrem Vorzeichen aufgerundet
Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts auf
Gibt den Wert von Pi zurück
Gibt den Polynomialkoeffizienten einer Gruppe von Zahlen zurück
Gibt als Ergebnis eine potenzierte Zahl zurück
Gibt die Summe von Potenzen (zur Berechnung von Potenzreihen und dichotomen Wahrscheinlichkeiten) zurück
Multipliziert die zugehörigen Argumente
Gibt die Summe der quadrierten Argumente zurück
Gibt den ganzzahligen Anteil einer Division zurück
Wandelt eine arabische Zahl in eine römische Zahl als Text um
Rundet eine Zahl auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen
Gibt den Sekans eines Winkels zurück
Gibt den hyperbolischen Sekans eines Winkels zurück
Generiert eine Liste mit sequenziellen Zahlen in einem Array wie 1, 2, 3, 4
Gibt den Sinus eines angegebenen Winkels zurück
Gibt den hyperbolischen Sinus einer Zahl zurück
Addiert die zugehörigen Argumente
Gibt die Summe der Produkte entsprechender Matrixkomponenten zurück
Addiert die Zellen, die mit den Suchkriterien übereinstimmen
Addiert die Zellen in einem Bereich, die mehrere Kriterien erfüllen
Gibt die Summe der Differenz von Quadraten entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück
Gibt die Summe der Summe von Quadraten entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück
Gibt die Summe der Quadrate von Differenzen entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück
Gibt den Tangens einer Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Tangens einer Zahl zurück
Gibt ein Teilergebnis in einer Liste oder Datenbank zurück
Rundet eine Zahl auf die nächste ungerade ganze Zahl auf
Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts Die Zahl wird unabhängig von ihrem Vorzeichen aufgerundet
Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts ab
Gibt das Vorzeichen einer Zahl zurück
Gibt eine auf das gewünschte Vielfache gerundete Zahl zurück
Gibt die Quadratwurzel einer Zahl zurück
Gibt die Wurzel aus der mit Pi (pi) multiplizierten Zahl zurück
Gibt eine Zufallszahl aus dem festgelegten Bereich zurück
Gibt ein Array von Zufallszahlen zwischen 0 und 1 zurück Sie können jedoch angeben, wie viele Zeilen und Spalten gefüllt werden sollen, Mindest-und Höchstwerte und ob ganze Zahlen oder Dezimalwerte zurückgegeben werden sollen
Gibt eine Zufallszahl zwischen 0 und 1 zurück
Gibt die Fakultät zu Zahl mit Schrittlänge 2 zurück