So verwenden Sie die OKTINDEZ-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
OKTINDEZ | OCT2DEC |
Grundlegendes zur OKTINDEZ-Funktion
Die OKTINDEZ-Funktion ist eine praktische Möglichkeit, Oktalzahlen in Dezimalzahlen umzuwandeln. Sie wird sowohl in Microsoft Excel als auch in Google Tabellen verwendet. Die Funktion nimmt eine Oktalzahl als Eingabe und gibt deren dezimalen Äquivalentwert zurück.
Syntax und Beispiele
Die Syntax der OKTINDEZ-Funktion in Excel und Google Tabellen lautet:
=OKTINDEZ(Oktalzahl)
Dabei ist Oktalzahl der oktale Wert, den Sie in eine Dezimalzahl konvertieren möchten. Die Oktalzahl muss als Text vorliegen; beispielsweise muss die Oktalzahl 7 als „7“ eingegeben werden.
Beispiel:
- Wir wollen die Oktalzahl ’14‘ in eine Dezimalzahl umwandeln. In einer Excel- oder Google-Zelle würden Sie Folgendes eingeben:
=OKTINDEZ("14")
- Dies würde 12 als Ergebnis liefern, da die Oktalzahl ’14‘ der Dezimalzahl 12 entspricht.
Anwendungsbeispiele in der Praxis
Die OKTINDEZ-Funktion kann in vielen verschiedenen Szenarien genutzt werden, besonders dort, wo mit Computer-Datenformaten gearbeitet wird, die häufig Oktalzahlen verwenden.
Beispiel 1: Konvertierung von Dateizugriffsrechten
In Unix-ähnlichen Betriebssystemen werden die Dateizugriffsrechte oft als Oktalzahl angegeben. Angenommen, ein Dateizugriffsrecht ist als Oktalzahl ‚755‘ registriert, was bedeutet:
- Eigentümer können lesen, schreiben und ausführen (7)
- Gruppe kann lesen und ausführen (5)
- Andere können lesen und ausführen (5)
=OKTINDEZ("755")
- Die Ausführung des obigen Beispiels in Excel oder Google Tabellen gibt ‚493‘ zurück, was der dezimalen Darstellung der Unix-Berechtigungszahl entspricht.
Beispiel 2: Umrechnung von Voreinstellungscodes
Einige ältere Computersysteme und Geräte nutzen Oktalzahlen für Konfigurations- und Setup-Codes. Angenommen, man hat aus historischen Dokumenten den Setup-Code ‚123‘ in Oktalform und muss diesen in eine Dezimalzahl umrechnen, um heutige Einstellungen zu verstehen oder anzupassen:
=OKTINDEZ("123")
- Dies würde ein Ergebnis von ’83‘ liefern, da ‚123‘ in Oktal der Dezimalzahl 83 entspricht.
Zusammenfassung
Die OKTINDEZ-Funktion ist ein nützliches Werkzeug für alle, die mit Systemen arbeiten, die Oktalzahlen verwenden. Sie transformiert Oktalzahlen schnell in ihr dezimales Äquivalent, wodurch eine einfache Interpretation und weiterführende Berechnungen ermöglicht werden. Vor allem in technischen und IT-bezogenen Bereichen kann diese Funktion Zeit sparen und Missverständnisse vermeiden.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/oktindez-funktion-87606014-cb98-44b2-8dbb-e48f8ced1554