So verwenden Sie die PHI-Funktion in Excel

In diesem Artikel wird der Einsatz und die Funktionsweise der PHI-Funktion in Microsoft Excel und Google Tabellen ausführlich erläutert. Diese statistische Funktion wird häufig in der statistischen Analyse und der Wahrscheinlichkeitsrechnung angewendet, um die Dichtefunktion einer Standardnormalverteilung zu berechnen.

Grundlagen und Syntax

Die Syntax der PHI-Funktion ist in MS Excel und Google Tabellen identisch:

=PHI(x)

Hierbei ist x der Wert, für den die Dichte der Standardnormalverteilung berechnet werden soll.

Die Standardnormalverteilung zeichnet sich durch einen Mittelwert von 0 und eine Standardabweichung von 1 aus. Die PHI-Funktion liefert die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (PDF) dieser Normalverteilung an der Stelle x.

Beispiele für die Verwendung der Funktion

  • Beispiel 1: Berechnung der PDF für x = 1
=PHI(1)

Diese Formel gibt die PDF der Standardnormalverteilung bei x = 1 zurück.

  • Beispiel 2: Erstellung einer PDF-Tabelle für die Werte von -3 bis 3 in einer Tabelle

In einem Excel-Arbeitsblatt könnten Sie die Werte folgendermaßen aufstellen:

x-Werte PDF
-3 =PHI(-3)
-2 =PHI(-2)
-1 =PHI(-1)
0 =PHI(0)
1 =PHI(1)
2 =PHI(2)
3 =PHI(3)

Diese Tabelle ermöglicht einen schnellen Überblick über die PDF-Werte entlang der x-Achse und unterstützt die Visualisierung der Form der Normalverteilungskurve.

Anwendungsbeispiele in der Praxis

Die PHI-Funktion findet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Datenwissenschaft, weil die Normalverteilung in vielen Realweltbeispielen vorkommt.

  • Anwendung 1: Analyse von Testergebnissen

Angenommen, Sie analysieren eine umfangreiche Datensammlung von Testergebnissen und möchten diese im Kontext einer Normalverteilung betrachten. Die PHI-Funktion ermöglicht es Ihnen, die Positionierung der realen Daten im Vergleich zur theoretischen Verteilung durch die Berechnung der PDF für unterschiedliche Werte und den Vergleich dieser mit den tatsächlichen Häufigkeiten zu analysieren.

  • Anwendung 2: Risikoanalyse im Finanzsektor

In der Finanzwelt verwenden Analysten häufig die Normalverteilung zur Modellierung von Risiken. Die PHI-Funktion kann dazu beitragen, die Eintrittswahrscheinlichkeit bestimmter Ereignisse zu bestimmen und so fundiertere finanzielle Entscheidungen zu unterstützen.

Diese Beispiele demonstrieren, wie leistungsfähig und vielseitig die PHI-Funktion in Excel und Google Tabellen ist, insbesondere für Fachpersonen im Bereich Statistik oder Datenanalyse.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/phi-funktion-23e49bc6-a8e8-402d-98d3-9ded87f6295c

Andere Funktionen
Gibt die kumulative Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück
Gibt den Durchschnittswert (arithmetisches Mittel) für alle Zellen in einem Bereich zurück, die einem angegebenen Kriterium entsprechen
Gibt Perzentile der Standardnormalverteilung zurück
Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer standardmäßigen, normalverteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt Wahrscheinlichkeiten einer normalverteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt Perzentile der Normalverteilung zurück