So verwenden Sie die STDEV (STABW)-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
STABW STDEV

In MS Excel und Google Tabellen existiert eine äußerst nützliche Funktion zur Ermittlung der Standardabweichung einer Datenreihe, die in Excel als STDEV und in Google Tabellen als STABW bekannt ist. Diese Funktion ist von großer Bedeutung, um die Variabilität oder Streuung in einem Datensatz zu analysieren.

Detaillierte Beschreibung und Syntax

Die Funktion STDEV (in Excel) und STABW (in Google Tabellen) ermöglicht die Berechnung der Standardabweichung einer Stichprobe. Die Syntax variiert leicht zwischen Excel und Google Tabellen, da sich die Funktionen an die jeweiligen Anforderungen der Plattformen anpassen.

In Excel lautet die Syntax:

=STDEV(Zahl1; [Zahl2]; ...)

Hier sind Zahl1, Zahl2 usw. die spezifischen Datenpunkte, für die Sie die Standardabweichung berechnen möchten.

In Google Tabellen lautet die Syntax:

=STABW(Wert1; [Wert2]; ...)

Auch hier repräsentieren Wert1, Wert2 usw. die Datenpunkte der Serie, deren Standardabweichung Sie bestimmen möchten.

Anwendungsfälle und Lösungen

Die Standardabweichung ist ein grundlegendes statistisches Maß, das in vielen praktischen Szenarien Anwendung findet.

Fallstudie 1: Bewertung der Leistung von Schülern

Angenommen, Sie sind Lehrer und möchten die Leistung Ihrer Schüler anhand der Notenschwankungen in einer Klassenarbeit analysieren.

Daten: 88, 76, 90, 84, 69, 95

Die Formel in Excel wäre:

=STDEV(88, 76, 90, 84, 69, 95)

In Google Tabellen verwenden Sie:

=STABW(88; 76; 90; 84; 69; 95)

Diese Berechnung ermittelt die Standardabweichung der Noten und zeigt, wie konsistent oder variabel die Leistungen der Schüler sind. Ein hoher Wert deutet auf eine größere Variabilität hin.

Fallstudie 2: Analyse der Verkaufszahlen

Ein Unternehmen möchte die Stabilität seiner monatlichen Verkaufszahlen untersuchen, um verlässlichere Prognosen für zukünftige Einnahmen zu erstellen.

Monatliche Verkaufszahlen: 120, 135, 160, 155, 140, 165

In Excel lautet die Formel:

=STDEV(120, 135, 160, 155, 140, 165)

Für Google Tabellen sieht die Eingabe folgendermaßen aus:

=STABW(120; 135; 160; 155; 140; 165)

Das Ergebnis ist die Standardabweichung der Verkaufszahlen, welche dem Unternehmen Aufschluss über die Schwankungen der Einnahmen gibt. Ein niedriger Wert signalisiert eine hohe Konsistenz, während ein hoher Wert auf größere Schwankungen hinweist.

Die Funktionen STDEV und STABW sind somit extrem wertvolle Werkzeuge, um in verschiedensten Kontexten tiefergehende Einblicke in Datenmuster und -schwankungen zu erhalten.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/stabw-funktion-51fecaaa-231e-4bbb-9230-33650a72c9b0

Andere Funktionen
Gibt Perzentile der kumulierten Verteilungsfunktion für eine bestimmte Betaverteilung zurück
Gibt die Werte der kumulierten Betaverteilungsfunktion zurück
Gibt Wahrscheinlichkeiten einer binominalverteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt Perzentile der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück
Gibt die Teststatistik eines Unabhängigkeitstests zurück
Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück
Gibt Wahrscheinlichkeiten einer exponentialverteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt die Teststatistik eines F-Tests zurück
Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt den Kehrwert der kumulierten Gammaverteilung zurück
Gibt Wahrscheinlichkeiten einer gammaverteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt den einseitigen Wahrscheinlichkeitswert für einen Gaußtest (Normalverteilung) zurück
Gibt Wahrscheinlichkeiten einer hypergeometrisch-verteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück
Gibt die Kovarianz zurück, den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen
Gibt den kleinsten Wert zurück, für den die kumulierten Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung kleiner oder gleich einer Grenzwahrscheinlichkeit sind
Gibt Perzentile der Lognormalverteilung zurück
Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer lognormalverteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt den am häufigsten vorkommenden Wert in einer Datengruppe zurück
Gibt Wahrscheinlichkeiten einer negativen, binomialverteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt Perzentile der Normalverteilung zurück
Gibt Wahrscheinlichkeiten einer normalverteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt Wahrscheinlichkeiten einer poissonverteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt das k-Quantil von Werten in einem Bereich zurück
Gibt den prozentualen Rang (Alpha) eines Werts in einer Gruppe von Daten zurück
Gibt die Quartile einer Datengruppe zurück
Gibt den Rang zurück, den eine Zahl innerhalb einer Liste von Zahlen einnimmt
Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit
Gibt Perzentile der Standardnormalverteilung zurück
Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer standardmäßigen, normalverteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt Perzentile der Student-T-Verteilung zurück
Gibt die Teststatistik eines Student'schen t-Tests zurück
Gibt Werte der (Student) t-Verteilung zurück
Rundet eine Zahl in Richtung Null ab
Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe
Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit
Berechnet die Varianz auf der Grundlage einer Grundgesamtheit, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält