So verwenden Sie die TDIST (TVERT)-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
TVERT | TDIST |
In diesem Artikel lernen wir die Anwendung und Syntax der Funktion TDIST (in Google Tabellen als TVERT bekannt) in MS Excel und Google Tabellen kennen. Diese Funktion wird verwendet, um die Wahrscheinlichkeit einer Student’s t-Verteilung zu berechnen, die häufig in der statistischen Analyse, insbesondere bei Hypothesentests, zum Einsatz kommt.
Syntax und Parameter
Die Funktion hat folgende Syntax:
In Excel: TDIST(x, Freiheitsgrade, Schwänze) In Google Tabellen: TVERT(x, Freiheitsgrade, Schwänze)
- x – der Wert, für den die Wahrscheinlichkeit berechnet werden soll.
- Freiheitsgrade – die Anzahl der Freiheitsgrade in der t-Verteilung.
- Schwänze – gibt an, ob die Wahrscheinlichkeit für einen einseitigen Test (1) oder für einen zweiseitigen Test (2) berechnet werden soll.
Ein Beispielaufruf der Funktion in Excel sieht wie folgt aus:
=TDIST(2, 10, 2)
Und in Google Tabellen:
=TVERT(2, 10, 2)
Praktische Anwendungen
Anwendung in der Statistik
Ein typisches Beispiel für die Verwendung dieser Funktion ist der T-Test, mit dem die Signifikanz der Unterschiede zwischen zwei Stichprobengruppen bewertet wird. Angenommen, ein Produktmanager möchte überprüfen, ob sich die durchschnittliche Verkaufsdauer vor und nach einer Werbekampagne signifikant verändert hat. Dabei ergibt sich eine Teststatistik mit einem t-Wert von 2.3 und 18 Freiheitsgraden.
In Excel: =TDIST(2.3, 18, 2) In Google Tabellen: =TVERT(2.3, 18, 2)
Dies liefert den p-Wert für einen zweiseitigen Test, anhand dessen der Produktmanager entscheiden kann, ob die Unterschiede statistisch signifikant sind.
Validierung von Forschungsergebnissen
In der Forschung wird diese Funktion eingesetzt, um die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, dass Ergebnisse zufällig entstanden sind. Angenommen, ein Forscher vermutet, dass eine neue Behandlungsmethode die Herzfrequenz signifikant beeinflusst, und erhält einen t-Wert von 1.65 bei 22 Freiheitsgraden. Zur Überprüfung könnte folgende Berechnung verwendet werden:
In Excel: =TDIST(1.65, 22, 1) In Google Tabellen: =TVERT(1.65, 22, 1)
Das Ergebnis zeigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Veränderung der Herzfrequenz zufällig aufgetreten ist, vorausgesetzt, es handelt sich um einen einseitigen Test.
Der Einsatz der Funktionen TDIST und TVERT in MS Excel und Google Tabellen ermöglicht es, Hypothesen zu überprüfen und Schlussfolgerungen auf einer statistisch soliden Grundlage zu ziehen.
Diese Beispiele verdeutlichen, wie essentiell die korrekte Anwendung dieser Funktionen für die statistische Analyse ist, vor allem in Bereichen wie Marketing und Forschung, wo Entscheidungen über den Einfluss von Variablen aufgrund von Stichproben getroffen werden müssen.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/tvert-funktion-630a7695-4021-4853-9468-4a1f9dcdd192