So verwenden Sie die UNIQUE (EINDEUTIG)-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
EINDEUTIG UNIQUE

Übersicht und Syntax

Die Funktion UNIQUE (auf Deutsch EINDEUTIG) in MS Excel und Google Tabellen ermöglicht es, alle einzigartigen Werte aus einem bestimmten Datenbereich zu extrahieren. Diese Funktion ist besonders nützlich in der Datenanalyse, zum Entfernen von Duplikaten oder beim Herausfiltern eindeutiger Informationen aus einer Liste.

Der grundlegende Syntax der Funktion ist wie folgt:

 =UNIQUE(Bereich; [Nach_Spalten]; [Genau_einmal]) 

Dabei bedeutet:

  • Bereich: Die Zellen oder der Bereich, aus dem die einzigartigen Werte extrahiert werden sollen.
  • [Nach_Spalten] (optional): Ein logischer Wert (WAHR oder FALSCH), der bestimmt, ob die Suche nach Duplikaten spalten- (WAHR) oder zeilenweise (FALSCH) erfolgen soll. Standardmäßig ist dieser Wert FALSCH.
  • [Genau_einmal] (optional): Ein logischer Wert, der angibt, ob nur die Elemente, die genau einmal erscheinen, zurückgegeben werden sollen (WAHR), oder ob alle einzigartigen Elemente ausgegeben werden sollen (FALSCH). Der Standardwert ist hierbei FALSCH.

Praktische Anwendungen

Beispiel 1: Finden aller einzigartigen Namen

Angenommen, Sie haben eine Liste von Namen, die in einer Tabelle über mehrere Zeilen verteilt sind, und Sie möchten alle einzigartigen Namen identifizieren.

Datenbeispiel:
Name
Lisa
Tom
Lisa
Mark
Tom
 =EINDEUTIG(A1:A5) 

Dieser Befehl liefert ein Spaltenarray von einzigartigen Namen:

  • Lisa
  • Tom
  • Mark

Hier werden Namen, die sich voneinander unterscheiden, extrahiert. Duplikate wie „Lisa“ und „Tom“, die mehr als einmal erscheinen, werden nur einmal gelistet.

Beispiel 2: Extraktion einzigartiger Daten unter bestimmten Bedingungen

Sie wollen in einem Unternehmen die Namen der Mitarbeiter herausfinden, die genau einmal in der Mitarbeiterliste geführt werden.

 =EINDEUTIG(A1:A5; FALSCH; WAHR) 
  • Mark

Hierbei gibt die Funktion die Namen zurück, die genau einmal im angegebenen Bereich vorkommen. ‚Mark‘ ist hierbei der einzige Name, der nur einmal aufgelistet wird, während Namen wie ‚Lisa‘ und ‚Tom‘ mehrfach auftreten.

Die Verwendung von EINDEUTIG erleichtert das Verarbeiten großer Datenmengen, indem sie es ermöglicht, schnell die relevanten, einzigartigen oder selten vorkommenden Werte herauszufiltern.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/eindeutig-funktion-c5ab87fd-30a3-4ce9-9d1a-40204fb85e1e

Andere Funktionen
Gibt einen Bezug auf eine einzelne Zelle in einem Tabellenblatt als Text zurück
Gibt einen Bezug zurück, der einen Abstand zu einem angegebenen Bezug hat
Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Bereiche zurück
Filtert einen Datenbereich basierend auf den von Ihnen definierten Kriterien
Gibt die Formel am angegebenen Bezug als Text zurück
Erstellt eine Verknüpfung oder einen Sprung, über die ein auf einem Netzwerkserver, in einem Intranet oder im Internet gespeichertes Dokument geöffnet wird
Verwendet einen Index, um einen Wert aus einem Bezug oder einer Matrix auszuwählen
Gibt einen Bezug zurück, der von einem Textwert angegeben wird
Gibt die Transponierte einer Matrix zurück
Gibt die in einem PivotTable-Bericht gespeicherten Daten zurück
Ruft Echtzeitdaten von einem Programm ab, das die COM-Automatisierung unterstützt
Sortiert den Inhalt eines Bereichs oder Arrays
Sortiert den Inhalt eines Bereichs oder Arrays anhand der Werte in einem entsprechenden Bereich oder Array
Gibt die Spaltennummer eines Bezugs zurück
Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Spalten zurück
Sucht in der ersten Spalte einer Matrix und dann zeilenweise, um den Wert einer Zelle zurückzugeben
Sucht Werte in einem Bezug oder in einer Matrix
Sucht Werte in einem Vektor oder in einer Matrix
Wählt einen Wert aus einer Liste mit Werten aus
Sucht in der obersten Zeile einer Matrix und gibt den Wert der angegebenen Zelle zurück
Durchsucht einen Bereich oder ein Array und gibt ein Element zurück, das der ersten gefundenen Übereinstimmung entspricht Wenn es keine Übereinstimmung gibt, kann XVERWEIS die beste (ungefähre) Übereinstimmung zurückgeben
Gibt die relative Position eines Elements in einem Array oder Zellbereich zurück
Gibt die Zeilennummer eines Bezugs zurück
Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Zeilen zurück