So verwenden Sie die VARP (VARIANZEN)-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
VARIANZEN | VARP |
Übersicht und Syntax
Die Funktion VAR.P
(in einigen Excel-Versionen auch als VAR.P
bekannt) wird genutzt, um die Varianz einer gesamten Population basierend auf allen ihren Werten zu berechnen. Im Gegensatz dazu ermittelt VAR.S
(früher VAR
genannt) die Varianz einer Stichprobe.
Die Syntax in Excel lautet:
VAR.P(Zahl1; [Zahl2]; ...)
Hierbei sind Zahl1
, Zahl2
usw. die Werte oder Bereiche, deren Varianz bestimmt werden soll.
In Google Sheets sieht die Syntax ähnlich aus:
VARP(Zahl1, [Zahl2], ...)
Beide Anwendungen benötigen mindestens einen numerischen Wert um die Berechnung durchzuführen.
Detaillierte Syntax- und Verwendungsbeispiele
Zur effektiven Nutzung der Funktion VAR.P
können Text- und logische Werte, die in der Zahlenliste erscheinen, indem sie in ihre numerischen Äquivalente umgewandelt werden, in die Berechnung integriert werden.
Beispiel 1
Angenommen, Sie möchten die Varianz der Testergebnisse einer Schülergruppe berechnen, um die Streuung der Noten zu analysieren:
95, 82, 88, 74, 91, 85, 78, 84
In Excel sieht die Formel aus wie folgt:
=VAR.P(95, 82, 88, 74, 91, 85, 78, 84)
In Google Sheets ist die Formel sehr ähnlich:
=VARP(95, 82, 88, 74, 91, 85, 78, 84)
Beispiel 2
Wenn die Daten in einem Bereich von Zelle A1 bis A8 in Excel vorliegen, würde die Formel lauten:
=VAR.P(A1:A8)
In Google Sheets entsprechend:
=VARP(A1:A8)
Praktische Anwendungsbeispiele
Die Funktion eignet sich besonders für Einsatzgebiete wie Statistik, Qualitätskontrolle und Finanzanalyse, wo Kenntnisse über die Populationsvarianz entscheidend sind.
Aufgabe 1: Finanzanalyse
Ein Finanzanalyst könnte VAR.P
heranziehen, um die Varianz der Renditen eines Portfolios über die letzten 12 Monate zu bestimmen und somit das Risiko zu beurteilen.
Monat | Rendite (%) |
---|---|
Jan | 6 |
Feb | 7 |
März | 5 |
April | 7 |
Mai | -2 |
Juni | 0 |
Juli | 3 |
Aug | 4 |
Sept | 5 |
Okt | 7 |
Nov | -3 |
Dez | 2 |
Die Formel in Excel:
=VAR.P(B1:B12)
In Google Sheets:
=VARP(B1:B12)
Aufgabe 2: Qualitätskontrolle in der Produktion
Ein Produktionsmanager könnte die Varianz der Durchmesser von gefertigten Teilen messen, um die Konstanz des Produktionsprozesses zu sichern:
2.5, 2.7, 2.6, 2.4, 2.9
In Excel sieht die Formel so aus:
=VAR.P(2.5, 2.7, 2.6, 2.4, 2.9)
In Google Sheets:
=VARP(2.5, 2.7, 2.6, 2.4, 2.9)
Durch gründliche Varianzanalyse können Unternehmen und Fachkräfte die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen effektiv überwachen und verbessern.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/varianzen-funktion-26a541c4-ecee-464d-a731-bd4c575b1a6b