So verwenden Sie die AND (UND)-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
UND | AND |
Einleitung zur logischen Funktion
Die UND-Funktion in Excel und Google Tabellen ist eine grundlegende logische Funktion, die dazu dient, zu überprüfen, ob alle vorgegebenen Bedingungen zutreffen. Sie liefert WAHR
, wenn alle Bedingungen erfüllt sind, und FALSCH
, wenn mindestens eine Bedingung nicht erfüllt ist.
Syntax und Beispiele
Die Syntax der UND-Funktion ist einfach und in beiden Anwendungen identisch:
UND(Logischer_Wert1; [Logischer_Wert2]; ...)
Die Parameter Logischer_Wert1
, Logischer_Wert2
etc. repräsentieren die Bedingungen, die geprüft werden. In Excel können bis zu 255 Bedingungen geprüft werden, während Google Tabellen eine unbegrenzte Anzahl an Bedingungen zulässt.
Beispiel: Sie möchten überprüfen, ob die Werte in den Zellen A1 und A2 jeweils größer als 10 sind. Die passende Formel würde folgendermaßen aussehen:
UND(A1 > 10; A2 > 10)
Wenn beispielsweise A1 den Wert 12 und A2 den Wert 15 hat, würde die Formel WAHR
zurückgeben. Enthält jedoch eine der Zellen einen Wert von 10 oder weniger, ist das Ergebnis FALSCH
.
Einsatz in der Budgetplanung
Die UND-Funktion kann nützlich sein, um zu überprüfen, ob mehrere finanzielle Ziele innerhalb eines Budgets erreicht wurden. Nehmen wir an, ein Unternehmen möchte, dass die Ausgaben in zwei Hauptkategorien, A (A1) und B (B1), unter bestimmten Obergrenzen bleiben.
Anwendungsszenario: A1 darf maximal 5000 € und B1 maximal 3000 € betragen. Die entsprechende Formel in Excel oder Google Tabellen könnte wie folgt lauten:
UND(A1 <= 5000; B1 <= 3000)
Wenn sowohl A1 als auch B1 die vorgegebenen Bedingungen erfüllen, liefert die Formel WAHR
zurück und zeigt damit an, dass das Budget eingehalten wird.
Überwachung der Mitarbeiterleistung
Ein weiteres nützliches Anwendungsbeispiel der UND-Funktion ist die Leistungsüberwachung von Mitarbeitern anhand mehrerer Kriterien.
Anwendungsszenario: Ein Mitarbeiter gilt als erfolgreich, wenn er während eines Bewertungszeitraums mindestens 80% seiner Ziele erreicht und keine Krankheitstage aufweist. Wenn die Spalten A und B die erreichten Ziele (in Prozent) und die Anzahl der Krankheitstage des Mitarbeiters enthalten, könnte die Formel wie folgt sein:
UND(A1 >= 80; B1 = 0)
Diese Formel prüft, ob der Mitarbeiter mindestens 80% seiner Ziele erreicht (A1 >= 80) und ob er keine Krankheitstage hatte (B1 = 0). Nur wenn beide Bedingungen erfüllt sind, gibt die Funktion WAHR
zurück.
Der Einsatz der UND-Funktion kann die Entscheidungsfindung in vielen geschäftlichen und persönlichen Szenarien erleichtern, indem komplexe Kriterien in einfache Wahrheitswerte (WAHR
oder FALSCH
) umgewandelt werden.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/und-funktion-5f19b2e8-e1df-4408-897a-ce285a19e9d9