So verwenden Sie die CELL (ZELLE)-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
ZELLE CELL

Überblick und Syntax der Zellfunktion in Tabellenkalkulationsprogrammen

Die Funktion CELL (auf Deutsch ZELLE) wird verwendet, um Informationen über die Formatierung, den Standort oder andere Eigenschaften einer Zelle zu ermitteln. Diese universell einsetzbare Funktion ist sowohl in Microsoft Excel als auch in Google Sheets verfügbar, allerdings unterscheiden sich die Anforderungen an die Syntax und die Rückgabewerte geringfügig zwischen den beiden Plattformen.

In Excel lautet die Syntax:

ZELLE(Info_typ; Bezug)

In Google Sheets hingegen:

CELL(InfoType, Reference)

Die Parameter bedeuten folgendes:

  • Info_type/InfoTyp: Eine Textzeichenfolge, die angibt, welche Art von Informationen über die Zelle zurückgegeben werden sollen. Häufige Beispiele hierfür sind „address“ für die Adresse der Zelle, „format“ für das Zellformat und „contents“ für den Inhalt der Zelle.
  • Bezug/Reference: Ein Zell- oder Bereichsbezug, aus dem Informationen abgerufen werden. Bei einem Bereich wird der Bezug der obersten linken Zelle verwendet.

Ein einfaches Beispiel in Excel könnte so aussehen:

=ZELLE("type"; A1)

In diesem Beispiel liefert die Funktion den Datentyp der Zelle A1 zurück, beispielsweise „l“ für Text.

Praxisbeispiel 1: Zelladressen und Inhalt

Angenommen, Sie möchten in einer Tabelle die Adresse der Zelle mit dem maximalen Wert einer Spalte ermitteln, eine nützliche Information für dynamische Berichte oder Dashboards.

  • Daten: Werte befinden sich in Spalte B, von B1 bis B10.
  • Ziel: Ermittlung der Zelladresse mit dem maximalen Wert in dieser Spalte.
=ZELLE("address"; INDEX(B1:B10; MATCH(MAX(B1:B10); B1:B10; 0)))

Diese Formel kombiniert ZELLE, INDEX, MATCH und MAX, um die Adresse der Zelle mit dem höchsten Wert festzustellen. Zuerst bestimmt MAX(B1:B10) den höchsten Wert, MATCH lokalisiert die Position dieses Werts in der Spalte und INDEX liefert den Bezug zur entsprechenden Zelle, deren Adresse dann von ZELLE zurückgegeben wird.

Praxisbeispiel 2: Überprüfung der Zellformatierung

Die Überprüfung der Zellformatierung kann verwendet werden, um die Konsistenz in Datensätzen zu gewährleisten oder spezielle Aktionen anhand des Zellformats zu automatisieren.

  • Aufgabe: Feststellen, ob die Zellen von B1 bis B10 im Währungsformat formatiert sind.
  • Methode: Überprüfung und Rückgabe des Formats jeder Zelle.
=ZELLE("format"; B1)

Der Ausdruck gibt das Format von Zelle B1 zurück. Ein typisches Format für Währungen wäre „C2“ oder ein ähnlicher Formatcode, der von den jeweiligen lokalen Einstellungen und der Formatierung in Excel abhängt. In praxisnahen Anwendungen könnte eine bedingte Formatierungsregel oder eine benutzerdefinierte Funktion eingesetzt werden, um zu prüfen, ob der gelieferte Wert einem vordefinierten Format entspricht.

Zusammenfassend spielt ZELLE eine wichtige Rolle bei der Analyse und Berichterstattung in Excel und Google Sheets, da sie es Benutzern ermöglicht, dynamisch Informationen über Zellformate, Inhaltstypen und weitere Merkmale abzurufen.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/zelle-funktion-51bd39a5-f338-4dbe-a33f-955d67c2b2cf

Andere Funktionen
Gibt die Blattnummer des Blatts zurück, auf das verwiesen wird
Gibt die Anzahl der Blätter in einem Bezug zurück
Gibt eine Zahl zurück, die einem Fehlertyp entspricht
Gibt Informationen zur aktuellen Betriebssystemumgebung zurück
Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Bezug ist
Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein beliebiger Fehlerwert außer #NV ist
Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein beliebiger Fehlerwert ist
Gibt WAHR zurück, wenn ein Bezug auf eine Zelle vorhanden ist, die eine Formel enthält
Gibt WAHR zurück, wenn die Zahl gerade ist
Gibt WAHR zurück, wenn der Wert kein Text ist
Gibt WAHR zurück, wenn der Wert leer ist
Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Wahrheitswert ist
Gibt WAHR zurück, wenn der Wert der Fehlerwert #NV ist
Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Text ist
Gibt WAHR zurück, wenn die Zahl ungerade ist
Gibt WAHR zurück, wenn der Wert eine Zahl ist
Gibt einen Wert zurück, der in eine Zahl umgewandelt wurde
Gibt den Fehlerwert #NV zurück
Gibt eine Zahl zurück, die den Datentyp eines Werts angibt