So verwenden Sie die CHOOSE (WAHL)-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
WAHL CHOOSE

Einführung in die CHOOSE-Funktion

Die CHOOSE- bzw. WAHL-Funktion in Excel und Google Tabellen ist ein leistungsfähiges Tool, das Benutzern die Auswahl aus einer Liste von Optionen ermöglicht, basierend auf einem angegebenen Indexwert. Diese Funktion ist besonders nützlich für die dynamische Darstellung verschiedener Szenarien oder Datenkategorien innerhalb einer Tabelle.

Syntax und Verwendung

Die Syntax der CHOOSE-Funktion lautet wie folgt:

=CHOOSE(Index; Wert1; Wert2; Wert3; ...)

Hierbei gelten folgende Parameter:

  • Index: Eine Ganzzahl, die die Position des Wertes angibt, der zurückgegeben werden soll.
  • Wert1, Wert2, Wert3, …: Die Liste der Werte, aus denen ausgewählt wird, mit bis zu 254 möglichen Eingaben.

Beispiel:

=CHOOSE(2; "Apfel"; "Banane"; "Kirsche")

In diesem Beispiel gibt die Funktion „Banane“ zurück, da der Index auf den zweiten Wert in der Liste verweist.

Anwendungsbeispiele der Funktion

Beispiel 1: Dynamische Verweisung in einer Verkaufsdatentabelle

Betrachten Sie eine Verkaufsdatentabelle, in der verschiedene Produktkategorien in separaten Spalten aufgeführt sind. Sie möchten dynamisch auf diese Spalten basierend auf der Auswahl in einer Zelle verweisen:

Tabelle:

Monat Bücher Kleidung Elektronik
Januar 1500 500 800
Februar 1800 540 950
=CHOOSE(A2; B2; C2; D2)

Hier nimmt man an, dass A2 den Index enthält, der die gewünschte Kategorie des Umsatzberichts identifiziert.

Beispiel 2: Szenario-Auswahl in Geschäftsanalysemodellen

In einer Modellrechnung zur Wirtschaftlichkeitsanalyse werden unterschiedliche Szenarien wie ‚Basis‘, ‚Best Case‘ und ‚Worst Case‘ benötigt:

=CHOOSE(B1; "Basis Umsatz"; "Best Case Umsatz"; "Worst Case Umsatz")

In diesem Fall könnte B1 eine Zelle auf dem Dashboard Ihrer Tabelle sein, in der das jeweilige Szenario über eine Zahl (1 für Basis, 2 für Best Case, 3 für Worst Case) ausgewählt wird. Die Funktion zeigt dann entsprechend den zugehörigen Text an.

Zusammenfassung und weiterführende Überlegungen

Die CHOOSE-Funktion bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten zum dynamischen Arbeiten mit Daten in Excel und Google Tabellen. Sie verbessert die Lesbarkeit und Effizienz von Tabellen, indem sie es Benutzern ermöglicht, auf Basis von Eingaben oder dynamischen Bedingungen aus unterschiedlichen Daten oder Textoptionen zu wählen. Anwender sollten jedoch Vorsicht walten lassen, da die Funktion fehleranfällig sein kann, wenn sich der Indexwert außerhalb des gültigen Bereichs der angegebenen Optionen befindet.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/wahl-funktion-fc5c184f-cb62-4ec7-a46e-38653b98f5bc

Andere Funktionen
Gibt einen Bezug auf eine einzelne Zelle in einem Tabellenblatt als Text zurück
Gibt einen Bezug zurück, der einen Abstand zu einem angegebenen Bezug hat
Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Bereiche zurück
Gibt eine Liste von eindeutigen Werten in einer Liste oder einem Bereich zurück
Filtert einen Datenbereich basierend auf den von Ihnen definierten Kriterien
Gibt die Formel am angegebenen Bezug als Text zurück
Erstellt eine Verknüpfung oder einen Sprung, über die ein auf einem Netzwerkserver, in einem Intranet oder im Internet gespeichertes Dokument geöffnet wird
Verwendet einen Index, um einen Wert aus einem Bezug oder einer Matrix auszuwählen
Gibt einen Bezug zurück, der von einem Textwert angegeben wird
Gibt die Transponierte einer Matrix zurück
Gibt die in einem PivotTable-Bericht gespeicherten Daten zurück
Ruft Echtzeitdaten von einem Programm ab, das die COM-Automatisierung unterstützt
Sortiert den Inhalt eines Bereichs oder Arrays
Sortiert den Inhalt eines Bereichs oder Arrays anhand der Werte in einem entsprechenden Bereich oder Array
Gibt die Spaltennummer eines Bezugs zurück
Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Spalten zurück
Sucht in der ersten Spalte einer Matrix und dann zeilenweise, um den Wert einer Zelle zurückzugeben
Sucht Werte in einem Bezug oder in einer Matrix
Sucht Werte in einem Vektor oder in einer Matrix
Sucht in der obersten Zeile einer Matrix und gibt den Wert der angegebenen Zelle zurück
Durchsucht einen Bereich oder ein Array und gibt ein Element zurück, das der ersten gefundenen Übereinstimmung entspricht Wenn es keine Übereinstimmung gibt, kann XVERWEIS die beste (ungefähre) Übereinstimmung zurückgeben
Gibt die relative Position eines Elements in einem Array oder Zellbereich zurück
Gibt die Zeilennummer eines Bezugs zurück
Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Zeilen zurück