So verwenden Sie die KONFIDENZ-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
KONFIDENZ CONFIDENCE

Überblick und Syntax

Die Funktion KONFIDENZ (in Excel als CONFIDENCE bekannt) ist ein statistisches Hilfsmittel zur Berechnung des Konfidenzintervalls für den Mittelwert einer Bevölkerungsstichprobe. Sie gibt an, innerhalb welcher Grenzen der tatsächliche Durchschnittswert einer Population mit einer bestimmten Sicherheitswahrscheinlichkeit, dem Konfidenzniveau, liegt.

Excel Syntax:
CONFIDENCE(alpha, standard_dev, size)

Google Tabellen Syntax:
KONFIDENZ(alpha, standabwn, größe)

  • alpha – Die Signifikanzstufe, berechnet als (1 – Konfidenzniveau). Beispielsweise ist alpha 0.05 bei einem Konfidenzniveau von 95%.
  • standard_dev / standabwn – Die Standardabweichung der gesamten Population.
  • size / größe – Die Anzahl der Beobachtungen in der Stichprobe.

Praktische Anwendungen

Schätzen des Konfidenzintervalls für einen Mittelwert

Ein Forscher möchte das durchschnittliche Einkommen von Data Scientists ermitteln. Bei einer Stichprobengröße von 40 Personen und einer Standardabweichung von 3000€, festgesetzt bei einem Konfidenzniveau von 95%, ergibt sich:

=CONFIDENCE(0.05, 3000, 40)

Diese Berechnung in Excel liefert ein Konfidenzintervall von etwa 957.77€ um den Stichprobenmittelwert. Das bedeutet, dass der wahre Mittelwert des Einkommens der Grundgesamtheit mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% in diesem Bereich liegt.

Beurteilung der Genauigkeit von Umfrageergebnissen

Ein Meinungsforschungsinstitut möchte die Kundenzufriedenheit anhand einer Befragung von 1000 Personen messen. Die Standardabweichung liegt bei 1.2 auf einer Skala von 1 bis 5, bei einem Konfidenzniveau von 99%.

=CONFIDENCE(0.01, 1.2, 1000)

In Excel oder Google Tabellen resultiert das in einem Konfidenzintervall von etwa 0.074. Dies deutet darauf hin, dass der wahre Mittelwert der Kundenzufriedenheit mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit innerhalb dieses Intervalls um den ermittelten Mittelwert herum liegt.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/konfidenz-funktion-75ccc007-f77c-4343-bc14-673642091ad6

Andere Funktionen
Gibt Perzentile der kumulierten Verteilungsfunktion für eine bestimmte Betaverteilung zurück
Gibt Perzentile der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück
Gibt die Teststatistik eines Unabhängigkeitstests zurück
Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück
Gibt Wahrscheinlichkeiten einer exponentialverteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt die Teststatistik eines F-Tests zurück
Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt den Kehrwert der kumulierten Gammaverteilung zurück
Gibt Wahrscheinlichkeiten einer gammaverteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt den einseitigen Wahrscheinlichkeitswert für einen Gaußtest (Normalverteilung) zurück
Gibt Wahrscheinlichkeiten einer hypergeometrisch-verteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt die Kovarianz zurück, den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen
Gibt den kleinsten Wert zurück, für den die kumulierten Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung kleiner oder gleich einer Grenzwahrscheinlichkeit sind
Gibt Perzentile der Lognormalverteilung zurück
Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer lognormalverteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt den am häufigsten vorkommenden Wert in einer Datengruppe zurück
Gibt Wahrscheinlichkeiten einer negativen, binomialverteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt Perzentile der Normalverteilung zurück
Gibt Wahrscheinlichkeiten einer normalverteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt Wahrscheinlichkeiten einer poissonverteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt das k-Quantil von Werten in einem Bereich zurück
Gibt den prozentualen Rang (Alpha) eines Werts in einer Gruppe von Daten zurück
Gibt die Quartile einer Datengruppe zurück
Gibt den Rang zurück, den eine Zahl innerhalb einer Liste von Zahlen einnimmt
Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe
Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit
Gibt Perzentile der Standardnormalverteilung zurück
Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer standardmäßigen, normalverteilten Zufallsvariablen zurück
Gibt Perzentile der Student-T-Verteilung zurück
Gibt die Teststatistik eines Student'schen t-Tests zurück
Gibt Werte der (Student) t-Verteilung zurück
Rundet eine Zahl in Richtung Null ab
Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe
Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit
Berechnet die Varianz auf der Grundlage einer Grundgesamtheit, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält