So verwenden Sie die HLOOKUP (WVERWEIS)-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
WVERWEIS | HLOOKUP |
Überblick über die horizontale Suchfunktion
Die WVERWEIS-Funktion in MS Excel und die entsprechende HLOOKUP-Funktion in Google Sheets ermöglichen es Benutzern, Daten horizontal in einer Zeile zu suchen und Daten aus der gleichen Spalte einer angegebenen Zeile zurückzugeben. Dies ist besonders nützlich in Szenarien, in denen Daten gut organisiert in Tabellen über mehrere Zeilen hinweg angelegt sind.
Syntax und Verwendung
Die allgemeine Syntax für WVERWEIS in Excel lautet:
WVERWEIS(Suchkriterium; Suchmatrix; Zeilenindex; [Bereich_Verweis])
In Google Tabellen sieht die Syntax ähnlich aus:
HLOOKUP(Suchkriterium, Suchmatrix, Zeilenindex, [Ist_sortiert])
- Suchkriterium: Der Wert, den Sie in der ersten Zeile der Suchmatrix suchen möchten.
- Suchmatrix: Der Bereich, der die Matrix darstellt, in der gesucht wird. Der gesuchte Wert sollte in der ersten Zeile des Bereiches liegen.
- Zeilenindex: Die Zeilenzahl in der Suchmatrix, von der der entsprechende Wert zurückgegeben werden soll, beginnend mit 1.
- Bereich_Verweis/Ist_sortiert (optional): Ein logischer Wert, der angibt, ob die erste Zeile der Suchmatrix sortiert ist. Der Standardwert ist WAHR, was bedeutet, dass die Funktion annimmt, die Daten seien sortiert, um die Suche zu beschleunigen.
Praktischer Anwendungsfall 1: Produktinformationen finden
Angenommen, Sie haben eine Tabelle mit Produktinformationen, bei der jede Spalte ein anderes Produkt repräsentiert, und die relevante Information in weiteren Zeilen aufgeführt ist:
A B C 1 ProduktA ProduktB ProduktC 2 20,00€ 35,00€ 40,00€ 3 100 St. 200 St. 150 St.
Wenn Sie nun den Preis von ProduktB finden möchten, könnten Sie folgenden WVERWEIS-Befehl verwenden:
=WVERWEIS("ProduktB"; A1:C3; 2; FALSCH)
Die Funktion sucht nach „ProduktB“ in der ersten Zeile und gibt den Wert aus der zweiten Zeile in derselben Spalte zurück, also 35,00€.
Praktischer Anwendungsfall 2: Lagerbestandsvergleich
Nehmen wir an, Sie möchten den Lagerbestand von ProduktC mit einem Klick überprüfen. Ihre Tabelle sieht wie folgt aus:
A B C 1 ProduktA ProduktB ProduktC 2 20,00€ 35,00€ 40,00€ 3 100 St. 200 St. 150 St.
Die Funktion, die Sie verwenden könnten, ist:
=WVERWEIS("ProduktC"; A1:C3; 3; WAHR)
Dies gibt den Bestand von ProduktC zurück, der 150 Stücke beträgt. Hier ist es wichtig zu verstehen, dass der WAHR-Parameter annimmt, dass die Suche in einer sortierten Matrix erfolgt, was die Suche beschleunigt, jedoch könnte dies auch zu unsachgemäßen Ergebnissen führen, wenn die tatsächliche Reihenfolge der Daten nicht sortiert ist.
Diese Beispiele demonstrieren grundlegende Verwendungen der WVERWEIS bzw. HLOOKUP Funktion in realen Szenarien, um effektiv verteilte Daten aufzuspüren und Prozesse zu optimieren.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/wverweis-funktion-a3034eec-b719-4ba3-bb65-e1ad662ed95f