So verwenden Sie die IF (WENN)-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
WENN | IF |
Die IF-Funktion, auch als WENN-Funktion bekannt, ist eine der grundlegenden und bedeutendsten Funktionen in Excel und Google Sheets. Sie ermöglicht es den Nutzern, logische Vergleiche zwischen einem gegebenen und einem erwarteten Wert auszuführen. Dies erfolgt durch eine logische Überprüfung der vorgegebenen Bedingungen, woraufhin je nach Ergebnis ein entsprechender Wert zurückgegeben wird.
Grundlagen und Syntax
Die Syntax der IF-Funktion ist in Excel und Google Sheets identisch:
IF(Bedingung, [Wahr_Wert], [Falsch_Wert])
Bedingung
ist der zu überprüfende Ausdruck oder die festgelegte Bedingung.Wahr_Wert
ist der Wert, der zurückgegeben wird, falls die Bedingung als wahr befunden wird.Falsch_Wert
ist der Wert, der zurückgegeben wird, falls die Bedingung als falsch befunden wird.
Beispiel in Excel:
=WENN(A1 > 10, "Groß", "Klein")
Dies vergleicht den Wert in Zelle A1. Ist dieser größer als 10, liefert die Funktion den Wert „Groß“, andernfalls „Klein“.
Anwendungsbeispiele
Die IF-Funktion kann in einer Vielzahl von Szenarien eingesetzt werden. Nachfolgend zwei praktische Beispiele:
Beispiel 1: Rabattberechnung
Aufgabenstellung: Berechnen Sie den Endpreis eines Produkts nach Abzug eines Rabatts von 20%, falls der ursprüngliche Preis über 100 Euro liegt. Liegt dieser darunter, bleibt der Preis unverändert.
Lösung:
=WENN(A2 > 100, A2 * 0.8, A2)
Hier bezieht sich A2
auf die Zelle mit dem ursprünglichen Preis. Ist der Wert in A2 mehr als 100, wird der Preis um 20% reduziert (also mit 0.8 multipliziert). Andernfalls bleibt der Preis unverändert.
Beispiel 2: Leistungsbewertung
Aufgabenstellung: Ein Mitarbeiter erhält ein „Gut“, wenn seine Leistung 80 Punkte oder mehr erreicht, „Durchschnittlich“ bei einer Punktzahl zwischen 50 und 79, und „Schlecht“, falls die Punktzahl unter 50 liegt.
Lösung:
=WENN(B2 >= 80, "Gut", WENN(B2 >= 50, "Durchschnittlich", "Schlecht"))
In diesem Fall wird eine geschachtelte IF-Funktion angewendet. Hierbei ist B2
der Zellbezug, der die Punktzahl des Mitarbeiters enthält. Die innere IF-Funktion dient zur Bestimmung von „Durchschnittlich“ oder „Schlecht“, wenn die erste Bedingung (B2 >= 80
) nicht zutrifft.
Diese Beispiele demonstrieren die mächtigen und flexiblen Einsatzmöglichkeiten der IF-Funktion, die unzählige alltägliche Herausforderungen in Excel und Google Sheets effizient und wirkungsvoll meistern hilft.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/wenn-funktion-69aed7c9-4e8a-4755-a9bc-aa8bbff73be2