So verwenden Sie die MDURATION-Funktion in Excel
Die MDURATION-Funktion ist ein wertvolles Werkzeug in MS Excel und Google Tabellen, das zur Berechnung der modifizierten Macaulay-Duration von festverzinslichen Wertpapieren dient. Diese Funktion ist besonders nützlich, um das Zinsänderungsrisiko von Anleihen zu beurteilen.
Überblick über die Syntax und Parameter
Die Syntax der MDURATION-Funktion in Excel und Google Tabellen gestaltet sich wie folgt:
=MDURATION(Effektiv_datum, Fällig_datum, Kuponrate, Zinssatz, Häufigkeit, Basis)
- Effektiv_datum: Das Datum, an dem die Anleihe erworben wird.
- Fällig_datum: Das Datum, an dem die Anleihe fällig wird.
- Kuponrate: Die jährliche Kuponrate der Anleihe.
- Zinssatz: Der jährliche Marktzinssatz.
- Häufigkeit: Die Anzahl der Zinszahlungen pro Jahr (z.B. 1 für jährlich, 2 für halbjährlich).
- Basis: Die Zinstagemethode, die verwendet wird (z.B. 0 = US/NASD (30/360), 1 = Tatsächlich/Tatsächlich usw.).
Beispiel 1: Berechnung der MDURATION einer Anleihe
Angenommen, Sie haben eine Anleihe gekauft, die einen jährlichen Kupon von 5% zahlt und der aktuelle Marktzinssatz liegt bei 3%. Die Anleihe wurde am 01.01.2020 erworben und wird am 01.01.2030 fällig. Die Kuponzahlungen erfolgen jährlich, und die Abrechnung der Zinstage erfolgt nach der US-NASD-Methode. Die MDURATION dieser Anleihe würde wie folgt berechnet:
=MDURATION("01.01.2020","01.01.2030",0.05,0.03,1,0)
Dieser Funktionsaufruf berechnet die modifizierte Macaulay-Duration, was Ihnen hilft, das Preisrisiko der Anleihe bei Zinsänderungen besser zu verstehen.
Beispiel 2: Einsatz in der Portfolioanalyse
Eine weitere Anwendung findet die MDURATION in der Portfolioanalyse. Stellen Sie sich vor, ein Portfoliomanager möchte das durchschnittliche Duration-Risiko eines Anleihenportfolios bestimmen, das aus mehreren verschiedenen Anleihen besteht. Hierfür kann die MDURATION-Funktion für jede Anleihe angewendet werden, um die Einzeldurations zu berechnen und anschließend ein gewichtetes Mittel zu bilden:
Anleihe | Effektiv_datum | Fällig_datum | Kuponrate | Zinssatz | Häufigkeit | Basis | MDURATION |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anleihe A | 01.01.2020 | 01.01.2030 | 0.05 | 0.03 | 1 | 0 | =MDURATION(„01.01.2020″,“01.01.2030“,0.05,0.03,1,0) |
Anleihe B | 01.01.2021 | 01.01.2025 | 0.04 | 0.03 | 2 | 1 | =MDURATION(„01.01.2021″,“01.01.2025“,0.04,0.03,2,1) |
Diese konkrete Berechnung ermöglicht eine präzise Ermittlung der Reaktion des Portfolios auf Zinsänderungen am Markt.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/mduration-funktion-b3786a69-4f20-469a-94ad-33e5b90a763c