So verwenden Sie die ZZR-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
ZZR NPER

Syntax und Grundlagen

Die Funktion NPER in MS Excel und Google Tabellen ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Bestimmung der Anzahl der Zahlungsperioden für eine Investition oder einen Kredit. Sie berücksichtigt regelmäßige, konstante Rückzahlungen und einen gleichbleibenden Zinssatz und ist daher besonders nützlich für die Finanzplanung und -analyse.

Die Syntax der Funktion lautet:

NPER(Zins; Rmz; Bw; [Zw]; [F])
  • Zins – Der periodische Zinssatz.
  • Rmz – Die regelmäßige Zahlung pro Periode, die unverändert bleibt.
  • Bw – Der Barwert oder der heutige Gesamtwert aller zukünftigen Zahlungen.
  • Zw (optional) – Der zukünftige Wert der Investition oder des Kredits nach der letzten Zahlung.
  • F (optional) – Die Fälligkeit der Zahlungen, wobei 0 das Ende der Periode und 1 den Anfang der Periode bedeutet.

Beispiel zur Verwendung

Zuerst bestimmen wir die Anzahl der Perioden für einen Autokredit:

 Zinssatz pro Periode: 0,5% (monatlich) Monatliche Zahlung: -300 € (die Ausgabe wird als negative Zahl eingetragen) Aktueller Kreditbetrag: 15.000 € = NPER(0.005; -300; 15000) 

Dies zeigt in Excel oder Google Tabellen an, wie viele Monate benötigt werden, um den Kredit zurückzuzahlen, vorausgesetzt Zinssatz und Zahlungen bleiben konstant.

Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten

Als zweites Beispiel betrachten wir, wie lange es dauert, ein Anlagekapital von 20.000 € zu verdoppeln, bei einer jährlichen Zinsrate von 4% und jährlichen Einzahlungen von 1.200 €:

 Jährlicher Zinssatz: 4% Jährliche Einzahlung: -1.200 € Anfangskapital: 20.000 € Zukünftiger Wert: 40.000 € (Ziel ist die Verdoppelung) = NPER(0.04; -1200; 20000; 40000) 

Dies verdeutlicht die Anwendung der NPER-Funktion in Sparplänen, um die Anzahl der Jahre zu ermitteln, die erforderlich sind, um das Sparziel zu erreichen.

Übersicht der Beispielsberechnungen
Aufgabe Zinssatz Zahlung Aktueller Wert Zukünftiger Wert Ergebnis (Perioden)
Kreditrückzahlung 0,5% pro Monat -300 € 15.000 € N/A Ermittelte Monate
Anlageziel erreichen 4% pro Jahr -1.200 € 20.000 € 40.000 € Ermittelte Jahre

Diese Beispiele illustrieren, wie die NPER-Funktion ein effektives Instrument für Finanzplaner und Einzelpersonen darstellt, um finanzielle Ziele präzise zu modellieren und zu verfolgen.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/zzr-funktion-240535b5-6653-4d2d-bfcf-b6a38151d815

Andere Funktionen
Gibt die arithmetisch-degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode zurück
Gibt den in Prozent ausgedrückten Abschlag (Disagio) eines Wertpapiers zurück
Gibt die jährliche Duration eines Wertpapiers mit periodischen Zinszahlungen zurück
Gibt die jährliche Effektivverzinsung zurück
Gibt die Abschreibung eines Anlageguts für einen angegebenen Zeitraum unter Verwendung der degressiven Doppelraten-Abschreibung oder eines anderen von Ihnen angegebenen Abschreibungsverfahrens zurück
Gibt die geometrisch-degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode zurück
Gibt den internen Zinsfuß einer Investition ohne Finanzierungskosten oder Reinvestitionsgewinne zurück
Berechnet die während eines bestimmten Zeitraums für eine Investition gezahlten Zinsen
Gibt die Kapitalrückzahlung einer Investition für eine angegebene Periode zurück
Berechnet die aufgelaufene Tilgung eines Darlehens, die zwischen zwei Perioden zu zahlen ist
Berechnet die kumulierten Zinsen, die zwischen zwei Perioden zu zahlen sind
Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück, das periodisch Zinsen auszahlt
Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines unverzinslichen Wertpapiers zurück
Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück, das Zinsen am Fälligkeitsdatum auszahlt
Gibt die lineare Abschreibung eines Wirtschaftsguts pro Periode zurück
Gibt die geänderte Dauer für ein Wertpapier mit einem angenommenen Nennwert von 100 € zurück
Gibt den Nettobarwert einer Investition auf Basis periodisch anfallender Zahlungen und eines Abzinsungsfaktors zurück
Gibt die jährliche Nominalverzinsung zurück
Wandelt eine Notierung, die als Dezimalzahl ausgedrückt wurde, in einen Dezimalbruch um
Wandelt eine Notierung, die als Dezimalbruch ausgedrückt wurde, in eine Dezimalzahl um
Gibt die Anzahl der Zahlungsperioden zurück, die eine Investition zum Erreichen eines angegebenen Werts benötigt
Gibt den internen Zinsfuß zurück, wobei positive und negative Zahlungen zu unterschiedlichen Sätzen finanziert werden
Gibt die Rendite eines Wertpapiers zurück, das periodisch Zinsen auszahlt
Gibt die jährliche Rendite eines unverzinslichen Wertpapiers zurück
Gibt die jährliche Rendite eines Wertpapiers zurück, das Zinsen am Fälligkeitsdatum auszahlt
Gibt die periodische Zahlung für eine Annuität zurück
Gibt die äquivalente Rendite für ein Wertpapier zurück
Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück
Gibt die Rendite für ein Wertpapier zurück
Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen ersten Zinstermin zurück
Gibt die Rendite eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen ersten Zinstermin zurück
Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen letzten Zinstermin zurück
Gibt die Rendite eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen letzten Zinstermin zurück
Gibt die degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode oder Teilperiode zurück
Gibt den internen Zinsfuß einer Reihe nicht periodisch anfallender Zahlungen zurück
Gibt den Nettobarwert (Kapitalwert) einer Reihe nicht periodisch anfallender Zahlungen zurück
Gibt den Zinssatz pro Zeitraum einer Annuität zurück
Gibt den Zinssatz eines voll investierten Wertpapiers zurück
Gibt das Datum des ersten Zinstermins nach dem Abrechnungstermin zurück
Gibt die Anzahl der Tage der Zinsperiode zurück, die den Abrechnungstermin einschließt
Gibt die Anzahl der Tage vom Abrechnungstermin bis zum nächsten Zinstermin zurück
Gibt die Anzahl der Tage vom Anfang des Zinstermins bis zum Abrechnungstermin zurück
Gibt das Datum des letzten Zinstermins vor dem Abrechnungstermin zurück
Gibt die Anzahl der Zinstermine zwischen Abrechnungs- und Fälligkeitsdatum zurück
Gibt die Zinszahlung einer Investition für die angegebene Periode zurück
Gibt den effektiven Jahreszins für den Wertzuwachs einer Investition zurück
Gibt den zukünftigen Wert (Endwert) einer Investition zurück
Gibt den aufgezinsten Wert des Anfangskapitals für eine Reihe periodisch unterschiedlicher Zinssätze zurück