So verwenden Sie die POWER (POTENZ)-Funktion in Excel

Deutsche Englisch
POTENZ POWER

Einführung

Diese Funktion ist unerlässlich, wenn es darum geht, eine Zahl zu einer bestimmten Potenz zu erheben. Obwohl die Funktion in Excel und Google Sheets unterschiedlich benannt wird, ist ihre Funktionsweise sehr ähnlich. Sie findet vor allem in der Finanzmathematik, Statistik und bei allgemeinen mathematischen Berechnungen Anwendung.

Syntax und Beispiele

In Excel wird die Funktion als POTENZ bezeichnet, während sie in Google Sheets als POWER bekannt ist.

  • Excel: =POTENZ(Basis; Exponent)
  • Google Sheets: =POWER(Basis, Exponent)

Sowohl die Basis als auch der Exponent können Zahlen, Zellenreferenzen oder Formeln sein.

 Beispiel 1: In Excel: =POTENZ(2; 3) liefert 8, weil 2 hoch 3 gleich 8 ist. In Google Sheets: =POWER(2, 3) liefert ebenfalls 8. Beispiel 2: Angenommen, Zelle A2 enthält die Zahl 5 und A3 die Zahl 2. In Excel: =POTENZ(A2; A3) liefert 25. In Google Sheets: =POWER(A2, A3) liefert ebenfalls 25. 

Anwendungsmöglichkeiten

Diese Funktion kann vielseitig eingesetzt werden, wie die folgenden praxisnahen Beispiele zeigen:

Verzinsungsrechnung

Wenn Sie den Zukunftswert einer Investition berechnen möchten, die mit einem jährlichen Zinssatz von 5% über 20 Jahre anwächst und ein Anfangskapital von 5000 Euro hat, können Sie folgende Formel verwenden:

 Formel: =POTENZ(1 + Zinssatz; Jahre) * Anfangskapital In Excel: =POTENZ(1 + 0.05; 20) * 5000 In Google Sheets: =POWER(1 + 0.05, 20) * 5000 Ergebnis: Der Zukunftswert beträgt etwa 13266,75 Euro. 

Diese Berechnung ist besonders nützlich für Finanzplanungen und Investitionsrechnungen.

Berechnung des quadratischen Wachstums

Betrachten wir die Analyse demografischer Daten: Möchten Sie etwa das Wachstum einer Stadtbevölkerung basierend auf einer jährlichen Wachstumsrate von 1,5% voraussagen, geht dies wie folgt:

 Formel: =Ausgangspopulation * POTENZ(1 + Wachstumsrate; Jahre) In Excel: =100000 * POTENZ(1 + 0.015; 10) In Google Sheets: =100000 * POWER(1 + 0.015, 10) Ergebnis: Nach 10 Jahren wird die Bevölkerung auf etwa 116050 gestiegen sein. 

Diese Methode ist hilfreich für langfristige Planungen im Bereich Stadtentwicklung und Ressourcenmanagement.

Zusammenfassung

Die Funktionen POTENZ in Excel und POWER in Google Sheets sind äußerst wertvoll für mathematische Berechnungen und finanzielle Vorhersagen. Durch das Verständnis dieser Funktionen sind Anwender in der Lage, effizient und präzise komplexe Berechnungen durchzuführen, was besonders in Wirtschaft und Wissenschaft vorteilhaft ist.

Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/potenz-funktion-d3f2908b-56f4-4c3f-895a-07fb519c362a

Andere Funktionen
Rundet die Zahl auf Anzahl_Stellen ab
Gibt den Absolutwert einer Zahl zurück
Gibt ein Aggregat in einer Liste oder Datenbank zurück
Wandelt eine römische Zahl in eine arabische Zahl um
Gibt den Arkuskosinus einer Zahl zurück
Gibt den umgekehrten hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück
Gibt den Arkuskotangens einer Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Arkuskotangens einer Zahl zurück
Gibt den Arkussinus einer Zahl zurück
Gibt den umgekehrten hyperbolischen Sinus einer Zahl zurück
Gibt den Arkustangens einer Zahl zurück
Gibt den Arkustangens von x- und y-Koordinaten zurück
Gibt den umgekehrten hyperbolischen Tangens einer Zahl zurück
Rundet die Zahl auf Anzahl_Stellen auf
Konvertiert eine Zahl in eine Textdarstellung mit der angegebenen Basis
Wandelt Grad in Bogenmaß (Radiant) um
Gibt den Kosinus einer Zahl zurück
Gibt den Kosekans eines Winkels zurück
Gibt den hyperbolischen Kosekans eines Winkels zurück
Gibt den hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück
Gibt den Kotangens eines Winkels zurück
Konvertiert eine Textdarstellung einer Zahl mit einer angegebenen Basis in eine Dezimalzahl
Potenziert die Basis
Gibt die Fakultät einer Zahl zurück
Rundet eine Zahl auf die nächstkleinere ganze Zahl ab
Rundet eine Zahl auf die nächste gerade ganze Zahl auf
Gibt den größten gemeinsamen Teiler zurück
Wandelt Bogenmaß (Radiant) in Grad um
Gibt eine Zahl zurück, die auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts aufgerundet wurde
Gibt das kleinste gemeinsame Vielfache zurück
Gibt die Anzahl der Kombinationen für eine bestimmte Anzahl von Objekten zurück
Gibt die Anzahl von Kombinationen (mit Wiederholungen) für eine bestimmte Anzahl von Elementen zurück
Schneidet die Kommastellen der Zahl ab und gibt als Ergebnis eine ganze Zahl zurück
Zuweisen von Namen zu Berechnungsergebnissen, um Zwischenberechnungen, Werten oder Definieren von Namen innerhalb einer Formel zu ermöglichen
Gibt den natürlichen Logarithmus einer Zahl zurück
Gibt den Logarithmus einer Zahl zu der angegebenen Basis zurück
Gibt den Logarithmus einer Zahl zur Basis 10 zurück
Gibt die Determinante einer Matrix zurück
Gibt die Einheitsmatrix für die angegebene Größe zurück
Gibt die Inverse einer Matrix zurück
Gibt das Produkt zweier Matrizen zurück
Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts
Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts Die Zahl wird unabhängig von ihrem Vorzeichen aufgerundet
Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts auf
Gibt den Wert von Pi zurück
Gibt den Polynomialkoeffizienten einer Gruppe von Zahlen zurück
Gibt die Summe von Potenzen (zur Berechnung von Potenzreihen und dichotomen Wahrscheinlichkeiten) zurück
Multipliziert die zugehörigen Argumente
Gibt die Summe der quadrierten Argumente zurück
Gibt den ganzzahligen Anteil einer Division zurück
Gibt den Rest einer Division zurück
Wandelt eine arabische Zahl in eine römische Zahl als Text um
Rundet eine Zahl auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen
Gibt den Sekans eines Winkels zurück
Gibt den hyperbolischen Sekans eines Winkels zurück
Generiert eine Liste mit sequenziellen Zahlen in einem Array wie 1, 2, 3, 4
Gibt den Sinus eines angegebenen Winkels zurück
Gibt den hyperbolischen Sinus einer Zahl zurück
Addiert die zugehörigen Argumente
Gibt die Summe der Produkte entsprechender Matrixkomponenten zurück
Addiert die Zellen, die mit den Suchkriterien übereinstimmen
Addiert die Zellen in einem Bereich, die mehrere Kriterien erfüllen
Gibt die Summe der Differenz von Quadraten entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück
Gibt die Summe der Summe von Quadraten entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück
Gibt die Summe der Quadrate von Differenzen entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück
Gibt den Tangens einer Zahl zurück
Gibt den hyperbolischen Tangens einer Zahl zurück
Gibt ein Teilergebnis in einer Liste oder Datenbank zurück
Rundet eine Zahl auf die nächste ungerade ganze Zahl auf
Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts Die Zahl wird unabhängig von ihrem Vorzeichen aufgerundet
Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts ab
Gibt das Vorzeichen einer Zahl zurück
Gibt eine auf das gewünschte Vielfache gerundete Zahl zurück
Gibt die Quadratwurzel einer Zahl zurück
Gibt die Wurzel aus der mit Pi (pi) multiplizierten Zahl zurück
Gibt eine Zufallszahl aus dem festgelegten Bereich zurück
Gibt ein Array von Zufallszahlen zwischen 0 und 1 zurück Sie können jedoch angeben, wie viele Zeilen und Spalten gefüllt werden sollen, Mindest-und Höchstwerte und ob ganze Zahlen oder Dezimalwerte zurückgegeben werden sollen
Gibt eine Zufallszahl zwischen 0 und 1 zurück
Gibt die Fakultät zu Zahl mit Schrittlänge 2 zurück